forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Whisky2k2
Beiträge: 10
Registriert: 15. Sep 2024
Motorrad:: BMW R65

BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von Whisky2k2 »

Hallo zusammen,

Ich möchte hier über einen vermutlich längeren Zeitraum die Überholung und den Umbau einer R65 dokumentieren und mir entsprechende Tipps holen.

Es soll in erster Linie einen Kontrast zur Arbeit am Schreibtisch bilden. Limitiert durch wenig Freizeit und überschaubares Budget.

Das Ziel ist die BMW fit für die nächsten 75.000 km zu machen und optisch etwas zu entschlacken.
Wo möglich, will ich selbst Hand anlegen.

Für den Einsatz in Richtung Eisdiele (um das Klischee zu bedienen) gehe ich sicher Kompromisse ein: kürzere Schalldämpfer, offene Luftfilter ohne 750€ Flachschiebervergaser, Rahmen selbst lackieren statt pulvern lassen, Sitzbank als Selbstbau...

Die Gummikuh ist weitestgehend zerlegt. Entgegen dem Bild müssen nur noch Schwinge und Antrieb raus.
In noch ungeklärter Reihenfolge soll eine Bestandsaufnahme bei Motor und Getriebe erfolgen und die Teile zum Sandstrahlen vorbereitet werden.
20250921_172155(1)(1).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 6030
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von jenscbr184 »

Wie weit ist der Eimer bereits gelaufen?
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Whisky2k2
Beiträge: 10
Registriert: 15. Sep 2024
Motorrad:: BMW R65

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von Whisky2k2 »

Laut Tacho sind es 75tkm.
Das gute Stück war nun aber seit 1992 abgemeldet und hier und da fehlen Teile. Die Elektrik ist teilweise verändert.
In Sachen Wartungszustand aber bisher unauffällig. Die Abgasanlage wirkt neuwertig. Das Lenkkopflager ist sicher nicht das erste. Kein Verschleiß an den vorderen Scheiben...
Motor läuft und ne Runde um den Block bin ich auch gefahren.
Der Motor schwitzt an verschiedenen Stellen. Mal sehen, wie die Vergaser aussehen.

Dorfrock
Beiträge: 136
Registriert: 3. Sep 2025
Motorrad:: .

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von Dorfrock »

:grinsen1: In dem Foto sehe ich Potential um das Budget um 3000€ zu erhöhen

Aber nee im Ernst, überschaubares Budget und Hausmittel find ich super. Lese mit.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13051
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von sven1 »

Lass das Getriebe in Ruhe, mach einen Ölwechsel, säuber es mit Diesel, Benzin, oder was immer du an geeigneten Reinigern hast.
Dann mit Schleifvlies und WD40 hübsch machen und gut.
Wenn es optisch etwas gefälliger werden soll, ziehst du noch den Kicker per Abzieher ab. (…dann ist das Reinigen auch einfacher).
Wen der Motor gemacht werden soll, HBS in Päpinghausen oder Q-Stall in Minden (weiß gerade nicht wo du herkommst.)
Offene Luftfilter würde ich mir mit den Membranvergasern sparen.
Kürzere ESD ohne Zulassung erfordert eine Geräuschmessung, dann kannst du auch einen RuLuFi anbauen.
Ab und an gibt es auch mal einen Satz kurze Hattech für einen anständigen Preis im Netz, aber wenn du an Filter oder Ansaugung (Trichter und Schiebervergaser) etwas änderst, musst du trotzdem zur Geräuschmessung.
Es lohnt sich also hier detailliert mit dem aaS deines geringsten Misstrauen ausführlich das Vorhaben zu besprechen.
Viel Spaß
Sven der das Problem aus wenig Zeit und Geld, gepaart mit Ausgleich zum Schreibtisch gut kennt)
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Heinzelmann
Beiträge: 335
Registriert: 11. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW GS PD Gespann 91
Wohnort: MV

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von Heinzelmann »

.. . und ich sach noch - mach da nich so'n Wa......Eimer draus . . . :oldtimer:

Whisky2k2
Beiträge: 10
Registriert: 15. Sep 2024
Motorrad:: BMW R65

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von Whisky2k2 »

@Heinzelmann genau so ;)

Sowohl zeitlich als auch inhaltlich läuft es nicht rund.
Mein Plan die Teile selbst für 55€ pro Stunde mit Sand bzw. Glasperlen strahlen zu können hat sich in Rauch aufgelöst. Die Firma lässt keine Laien mehr ran, weil wohl erst wieder einer was kaputt gemacht hat.

Beim Zerlegen sind bis jetzt Probleme am Ölfilter (hoffentlich nur die Dichtung), dem Schwingenlager und der Kupplung aufgetreten.

Thema Rahmen
Der Rahmen soll in Eigenregie lackiert werden. Reicht es dann, die kleinen oberflächlichen Roststellen mit der CSD Scheibe zu bearbeiten und den Rest mit den von Sven empfohlenen Schleifsternen anzuschleifen?
Oder ist abbeizen angesagt?

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 13051
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von sven1 »

1.) welche Probleme denn genau an den drei Teilen?
2.) kleine Stellen schleift man am besten mit der Hand. Wenn der restliche Lack noch gut ist, würde ich mit Schleifpapier und Schleifleinen anrauhen und dann den Lackaufbau machen( da gibt’s aber andere, die mehr Ahnung haben als ich)
Abbeizen geht auch, ist halt viel Dreck/ Schmier und du hast gleich etwas für die nächste Gefahrstoffentsorgung im Ort.
Hinterher gut abwaschen, dann Lackaufbau.

Schleifsterne haben am Lack, nach meiner Meinung, nichts zu suchen. Die versaust du dir damit und dafür sind die Teile zu teuer.

Ich habe mal einen Rahmen mit der Flex und Drahtbürste entlackt, ist eine Drecksarbeit, staubt wie die Sau und dauert, dafür sind im Anschluss die kleinen Macken auch alle weg.( einzelfasern, keine Zopfbürste)
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Whisky2k2
Beiträge: 10
Registriert: 15. Sep 2024
Motorrad:: BMW R65

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von Whisky2k2 »

Die Schwingenlager müssen neu und natürlich passt mein Abzieher nicht. Nicht wirklich ein Problem, aber nervig, weil ich jemanden mit Abzieher oder nem Schweißgerät benötige. Alternativ muss ich wohl lange drehmeln...

Die Zutaten um die Druckstange haben sich zerlegt. Den alten Wellendichtring aus der Antriebswelle habe ich raus. Da gibt es kein passendes Normteil sondern nur die Apotheke. Für das Lager ist Ersatz in der Post.
20250920_174555.jpg


Beim Ölfilter könnte das Mantelrohr zu tief gerutscht sein.

Ich habe mal angefangen den Rahmen zu reinigen (keine Kette und trotzdem so viel Dreck) und mit einer kleinen CSD Scheibe kleine Roststellen zu bearbeiten. Ringsum 320er Schleifpapier in Handarbeit folgt :(
20251013_180041.jpg
Funktioniert eine Hupe eigentlich in jeder Einbaulage? Dann könnte der Halter weg und eine Mini Version landet später irgendwo versteckt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 6030
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW» Schrauben statt Fahren: R65 Low Budget Erstlingswerk

Beitrag von jenscbr184 »

Whisky2k2 hat geschrieben: 14. Okt 2025

Funktioniert eine Hupe eigentlich in jeder Einbaulage? Dann könnte der Halter weg und eine Mini Version landet später irgendwo versteckt...
Ja.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics