forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

XV750....2020-2025...

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5997
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: XV750....2020-2025...

Beitrag von jenscbr184 »

Genau so geht sowas. .daumen-h1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

ML79
Beiträge: 3
Registriert: 20. Aug 2024
Motorrad:: Yamaha Virago 750 SE.
Suzuki GS 500

Re: XV750....2020-2025...

Beitrag von ML79 »

Hat alles super funktioniert.Danke für die Hilfe!!!Das einzigste worüber ich mir noch Gedanken machen muss ist der Lenkanschlag.Es gibt da drei Lösungsansätze die ich hätte.Der Erste , ich bohre ein Loch durch die vorhandenen Lenkanschläge, Schraube durch und in gewünschter Länge abschneiden.Zweite,die Gewinde vom Halter der Bremsleitung/Huppe nutzen und ein Profi anfertigen das über 90 Grad nach hinten geht.Als U-Profil um den Anschlag herum.Oder drittens,versuchen mit Gewinde m6 in die Brücke zu schneiden und neue Anschläge einfach fest zu schrauben.Mein "Prototyp" muß demnächst zum Prüfer meines Vertrauens , den Halbzeitstand präsentieren , da kann ich nachfragen wie es für ihn am besten passt.

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 763
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: XV750....2020-2025...

Beitrag von manne »

Bei meiner kleinen Sachs ist es genau wie in 1 geschildert schon original ausgeführt. Die Klötze auf der unteren Gabelbrücke sind durchbohrt Gewinde geschnitten - darin jeweils von aussen eine M6 Schraube und aussen eine Kontermutter..
Ist ja auch "nur" ein Endanschlag - bei normalen Fahrmanövern wird dieser wohl gar nicht berührt..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

ML79
Beiträge: 3
Registriert: 20. Aug 2024
Motorrad:: Yamaha Virago 750 SE.
Suzuki GS 500

Re: XV750....2020-2025...

Beitrag von ML79 »

Ich denke das wird die beste und einfachste Lösung sein.Durch das Gewinde kann man den Anschlag so einstellen wie benötigt.Danke dir Manne!!

Mfg Mike

Antworten

Zurück zu „XV“

Kickstarter Classics