forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha XJ 900 Diverson '95

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 4019
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von Mopedjupp »

Ich bin gerade dabei die vorderen Bremssättel der dicken Berta zu revidieren.
Eigentlich wollte ich das Moped schon verkaufen, aber ich tue mich doch schwer damit!
Naja gelaufen ist sie schon länger nicht mehr, und das nimmt sie mir jetzt übel!
Die vorderen Bremssättel sitzen fest!
Gestern bin ich angefangen, das zu ändern, und was soll ich sagen läuft nicht so wie ich mir das vorgestellt habe! :grin:
Zu erst das Moped auf die Bühne zu schieben mit 2 Personen, alter Schwede.
Die Kolben mit Druckluft rausdrücken geht nur Semi, der große Kolben kommt, aber der kleine rührt sich keinen Millimeter!
Also Bremssättel wieder angebaut um mit dem Bremsdruck ansich die Kolben rauszudrücken.
Dann die Bremse wieder befüllt und entlüften, fluppt nicht warum! :dontknow:
Ist nicht die erste Bremse die ich mache, habe eigentlich fast alle meine Moped's durch.
Selbst mit Vakuumpumpe, bin noch nicht sicher was ist!
Dann mal im Internet nach Reparatur Sätzen gesehen, nur Sätze für hinten, oder vorne, aber nur mit Kolben! :stupid:
110Euro pro Seite. Zum freundlichen Motorradhändler gefahren, dort das selbe!
Dann beim Yamaha Händler im Nachbarort angerufen.
Im Zubehör Rep.Satz mit Kolben 100Euro, nur Gummis original Yamaha Ersatzteile 61Euro pro Seite!
Vielleicht hat ja einer von euch eine Adresse wo es Reperatur Sätze ohne Kolben für die vordere Bremsanlage gibt?
Werde am Wochenende weiter an die Bremse rangehen die Kolben müssen ja raus! :mrgreen:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 14075
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von Bambi »

Mopedjupp hat geschrieben: 31. Okt 2025 Die Kolben mit Druckluft rausdrücken geht nur Semi, der große Kolben kommt, aber der kleine rührt sich keinen Millimeter!
Hallo Reinhold,
den Großen hast Du aber blockiert? Die Druckluft geht wie Flüssigkeit und Strom immer den leichtesten Weg. Den musst Du ihr dann am großen Kolben verbauen ...
Bei mir war aber nebenbei der Kompressor zu mickrig. Deshalb ist mir Schwester Stefanie mit dem Profi-Kompressor zur Seite getreten ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 4019
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von Mopedjupp »

Bambi hat geschrieben: 31. Okt 2025 den Großen hast Du aber blockiert?
Ja habe ich gemacht.
Bambi hat geschrieben: 31. Okt 2025
Bei mir war aber nebenbei der Kompressor zu mickrig.
Das könnte bei meinem auch so sein, der drückt nur 8Bar!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 341
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 75
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von HS96 »

Ist zwar Sauerei, aber ich hab mal bei boldor Bremssätteln eine Schraube hohl gebohrt und mit einem Schmiernippel versehen und es mit fett raus gepresst. Das ging super, ist danach aber arbeiten beim sauber machen.
Der Tipp kam damals auch hier aus dem Forum!
viewtopic.php?t=31626&start=10
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von Scirocco »

Wenn das mit dem Entlüften nicht klappt ist meist die winzige Ausgleichsbohrung im Geberzylinder verstopft.
06_MasterBleedingCaliper.gif
05_MasterNormalOperation.gif
02_NewMovementANI.gif
03_RubberRestoredANI.gif
01_NormalMovementANI.gif
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 4019
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von Mopedjupp »

HS96 hat geschrieben: 31. Okt 2025.... und es mit fett raus gepresst.
Das ist auch eine Alternative, ein Kollege hat sich eine Hydraulikpumpe gebaut nur für die Bremskolben rauszudrücken.
Den habe ich schon angeschrieben, und warte auf Antwort! :grin:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 4019
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von Mopedjupp »

Scirocco hat geschrieben: 31. Okt 2025winzige Ausgleichsbohrung im Geberzylinder verstopft.
Auch das werde ich noch kontrollieren! Wobei nicht ganz so einfach dranzukommen steckt ja noch ein Blech über die Öffnung!
Ich habe mal irgendwo gehört wofür das gut sein soll, aber komme nicht mehr drauf! Das ist auch irgendwie eigedtückt/eingepresst in dem Vorratsbehälter!
Schauen wir Mal!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von Scirocco »

Das Blech über der Bohrung lässt sich einfach raushebeln oder biegen.
Es dient als Spritzschutz beim Entlüften nach dem Neu befüllen bei offenen Ausgleichsbehälter.
Da entsteht immer ein kleiner "Springbrunnen", (siehe Animation), durch diese Ausgleichsbohrung, die evtl. die Bremsflüssigkeit dort hin umverteilt wo man sie nicht haben möchte. :zunge: :zunge: :zunge:
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 4019
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von Mopedjupp »

Stimmt das war der Grund für das Blechle, hatte es nicht mehr auf'n Schirm! :wink:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

TX-Langzeitprojekt

Online
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3620
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XJ 900 Diverson '95

Beitrag von nanno »

Zu dem was vorher geschrieben wurde, ich hab da einige massive Stahlbrocken, die leg' ich in Bremszangen rein und dann mit einer 5/8" Pumpe (weils schneller entlüftet) und dann kräftig Pumpen... früher oder später kommt da jeder Kolben...
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik