forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 400 N "Rambler"

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17285
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB 400 N "Rambler"

Beitrag von grumbern »

So was zu schweißen ist nicht so einfach. Zum einen wird der Übergang wohl nicht so 100%ig passen, weil der Kotflügel sich nach hinten verjüngt, zweitens ist es dünnes Material und noch dazu verchromt, was das Schweißen an sich sehr erschwert.
Ich würde da eher ein Shutzblech aus dem Zubehör holen (am besten Alu) und dann einen Haltebügel passend zu den originalen Haltepunkten am Rahmen. Wäre sonst auch schade um den noch recht schönen Chrom ;-)
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CB 400 N "Rambler"

Beitrag von Kuwahades »

der Kotflügel ist von innen total verrostet und das Chrom sieht auch nur durch den Blitz so gut aus :)

ich würde den schon ganz gerne mal verschneiden :)
das ich das passend zurechtschneide traue ich mir schon zu, aber das schweissen halt, das ist das Problem, das verzieht sich und muss gerichtet werden

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CB 400 N "Rambler"

Beitrag von Kuwahades »

heut habe ich mich gewundert, nachdem wir das Mopped zusammen gebaut haben und ich meinen Kumpel die CB zu mir nach Hause habe fahren lassen ist die auf der Landstraße 162 km/h gefahren, bei 7500 Umdrehungen, jetzt frage ich mich, ob da schon die Große Nockenwelle drinnen ist ?

Das einzige was wir umgebaut haben sind die Fußrastenhalter von der 450er, ob die schon schneller machen ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: AW: CB 400 N "Rambler"

Beitrag von Scumbag »

Wenn das echte 160 waren müsste die große Nocke drin sein. Nimm doch mal den Ventildeckel ab und guck nach. Wie hoch dreht sie denn? Wenn's um die 9000 sind spricht das auch stark für offene Leistung.

Gesendet von meinem ST27i mit Tapatalk 2
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CB 400 N "Rambler"

Beitrag von Kuwahades »

ich bin mim Auto 160 hinterhergefahren und konnte sie net einholen.
bin mal gespannt, habe ja ne Große Nockenwelle geordert, die wollte ich am Wochenede reinmachen ?
9000 hat sie aber net gedreht nur 7500.

ich habe auch nur nen Jet Helm, deswegen bin ich bis jetzt net schneller als 140 gefahren, weil das voll anstrengend und laut ist, der Roadrunner ist mit Integralhelm gefahren und hat die kleine mal angetrieben.

die läuft aber auch echt gut im Moment, nachdem der Vergaser gereinigt und alle Verschleißteile ersetzt worden sind.

Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 14
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Moto Guzzi Le mans 3,Bj.83
Wohnort: Gießen

Re: CB 400 N "Rambler"

Beitrag von Roadrunner »

Ich hab mich aber aber auch ziehmlich klein gemacht. Wenn ich normal gesässen hab lief sie genau 140 Km/h und nicht mehr. Für mich fühlt sich das Ding nicht nach 43 Ps an ( oder wieviel sie hat mit größer Nockenwelle). Ich an deiner Stelle würde mir die Nockenwelle aufchromen lassen und sie so schleifen lassen das sie im unteren Drehzahlbereich ordenlich Feuer hat und ne möglichst kleichförmige Drehmomentausprägung (Büffelkurve) im gesamten Drehzhalspektrum aufweist. Da hast du deutlich mehr von. Wenn du mir paar Daten liefern kannst kann ich dir das berechnen und bei nem Bekannten schleifen lassen.

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: CB 400 N "Rambler"

Beitrag von Scumbag »

Das klingt mal richtig interessant :dafuer:
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CB 400 N "Rambler"

Beitrag von Kuwahades »

jetzt müssen wir erstmal kucken wenn die grosse Nockenwelle da ist und mit der vergleichen mit der die ich drinnen habe.

dann kömmer die aufchromen, aber mehr wie 37,3mm sollten es net sein, das hatten die ganz alten 400er, danach gabs nur noch 37,1mm hohe Nocken, aber mehr Daten kann ich Dir im Moment net liefern :)

Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 14
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Moto Guzzi Le mans 3,Bj.83
Wohnort: Gießen

Re: CB 400 N "Rambler"

Beitrag von Roadrunner »

Höhe kann man auch berechnen. Bei meiner Guzzi musste ich den kompletten Kopf ändern weil ich ansonsten Ventilüberschneidung bekommen hätte-Das Problem kann bei deinem Hondakopf nicht passieren.....aufchromen und schleifen kostet ca 230 Euro bei meinem Kumpel am Bodensee.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CB 400 N "Rambler"

Beitrag von Kuwahades »

Was soll ich denn für Kabel besorgen um die Armaturen zu verlängern ?
Silikonkabel ?

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik