Schönes Mantra! Das sage ich mir auch immer.Schinder hat geschrieben: Bitte nicht vergessen,
ich bin nur ein einfacher Hinterhofhobbyschrauber,
kein Profituner oder Allwissender.
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Triumph» Der Schinder-BerT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Der Schinder-BerT
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
-
sven
Re: Der Schinder-BerT
Hier sieht man wie Ducati das damals gelöst hat:GalosGarage hat geschrieben: Ich weiss von 2 fällen, wo der normale ducati motor zu nem supermono umgebaut wurde, vermutlich ohne 2. pleuel und hebelage. man sieht nur ne alu abdeckplatte auf dem stehenden zylinder. mehr nicht.
keine ahnung wie es im inneren ausschaut. platz für diese hebelage ist da nicht.![]()
bin mal beim bilder-googlen drüber gestolpert.
galo
http://www.motoliam.com/photos/ML1774.jpg
- GalosGarage
- Beiträge: 6548
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Der Schinder-BerT
ich weiß, ich weiss wie der originale motor arbeitet.
ich meinte diese hier:




ich weiss nicht, wie die das gelöst haben...
aber, wir sind nun weit off-topic.
ich meinte diese hier:




ich weiss nicht, wie die das gelöst haben...
aber, wir sind nun weit off-topic.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
sven
Re: Der Schinder-BerT
Viel Möglichkeiten gibt's da nicht, einen Ring um den Hubzapfen um
die Seitenführung für's verbleibende Pleuel sicherzustellen und die
Wuchtung anpassen, sprich Gegengewicht erleichtern. Vibriert halt
dann auch entsprechend, vom Massenausgleich her ist die Lösung
mit den zwei Pleueln wesentlich besser...
die Seitenführung für's verbleibende Pleuel sicherzustellen und die
Wuchtung anpassen, sprich Gegengewicht erleichtern. Vibriert halt
dann auch entsprechend, vom Massenausgleich her ist die Lösung
mit den zwei Pleueln wesentlich besser...
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17927
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Der Schinder-BerT
Mal ganz bescheiden gefragt: Warum macht man das und nimmt nicht direkt einen Einzylinder her?! Sieht ja schon cool aus (Bisschen wie ne Aermacci), aber der Sinn dahinter bleibt mir verschlossen. Oder will man einfach partout einen EInzylinder, aber der Marke treu bleiben? Oder hat das was mit Rennreglements zu tun?
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- GalosGarage
- Beiträge: 6548
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Der Schinder-BerT
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
-
sven
Re: Der Schinder-BerT
Mei, wahrscheinlich hauptsächlich aus Spaß am Schrauben.
Bei gtf ist immer eine besonders hübsche Mischung aus
Ducati und Aermacchi dabei, ob die jetzt wirklich besser
geht als ne Ala d'Oro kann ich nicht sagen aber macht ne
Menge her find ich:

Bei den oben verlinkten Supermonos (oder SoS) waren die
Ducati Einzylinder auf 851 Bsis allerdings recht bald chancenlos,
da war einfach nicht genug Hubraum rauszuholen.
Gruß
Sven
Bei gtf ist immer eine besonders hübsche Mischung aus
Ducati und Aermacchi dabei, ob die jetzt wirklich besser
geht als ne Ala d'Oro kann ich nicht sagen aber macht ne
Menge her find ich:

Bei den oben verlinkten Supermonos (oder SoS) waren die
Ducati Einzylinder auf 851 Bsis allerdings recht bald chancenlos,
da war einfach nicht genug Hubraum rauszuholen.
Gruß
Sven
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17927
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Der Schinder-BerT
Also doch, dann ist's klar! 
Die Maschine ist geil!
Die Maschine ist geil!
Re: Der Schinder-BerT
Jungs, ihr seid echt hart drauf.
Vom Massenausgleich zum Dukacki-Müll,
um den Weg zu gehen,
da muss das Hirn schon Windungen lassen ...
Vom Massenausgleich zum Dukacki-Müll,
um den Weg zu gehen,
da muss das Hirn schon Windungen lassen ...

Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
-
Dengelmeister
Re: Der Schinder-BerT
Da kann ich mich Jochen nur anschließenSchinder hat geschrieben:Jungs, ihr seid echt hart drauf.
Vom Massenausgleich zum Dukacki-Müll,
um den Weg zu gehen,
da muss das Hirn schon Windungen lassen ...
In diesem Fall heißt OT nicht oberer Totpunkt Jungs
LG Hans
