^^ kennt ihr den Film "Nr. 5 lebt"? hat was davon hehe.
Insgesammt muss ich sagen es hat was, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher :-) Vielleicht muss man's mal in natura gesehen haben. An sich stehe ich mehr auf classische CR, aber warum nicht mal was anderes machen. Es ist in diesem Fall nur ein schmaler Grad zwischen Streetfighter und Café Racer. Vielleicht müsstest du doch z.B. Stummellenker verbauen um ein wenig mehr vom Street Fighter weg zu kommen.
Gruß
Nils

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
Link zum Bild:
http://www.bikeexif.com/suzuki-bandit
so geht's auch etwas moderner
Höcker und Auspuff etwas schlichter wäre aber besser gewesen
http://www.bikeexif.com/suzuki-bandit
so geht's auch etwas moderner
Höcker und Auspuff etwas schlichter wäre aber besser gewesen
Zuletzt geändert von blatho am 20. Okt 2017, insgesamt 1-mal geändert.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
... und ohne Bugspoiler.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8757
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
Ich hab das nu alles mal nur überflogen - aber ich bekomm Angst:-)
Da darf ich meine Dame ja nächtes Jahr nicht zeigen, ausser ner Heckkürzung und einer 1Mann-Couch hat die dann ja so gar nix, was als CR definiert wird:-(
Ich erinnere mich da an die Zeiten in den 70ern, da war der Begriff Chopper für eine ganz bestimmte Form des Mopeds fest belegt. Als die ersten langen und flachen kamen, haben alle gelacht. Heute findet man kaum noch andere auf der Gass'. Beim 101 sind 2 echt schöne gewesen, die würden heute mit dem Etikett "Oldschool" beklebt, und die Flachtröte vom Walzwerk heisst Chopper.
Will sagen, es ändert sich eben im Lauf der Jahre, Zeitgeist und Einflüsse aus anderen Bereichen führen dazu, dass sich Formen und Erscheinungsbilder ändern, das kommt immer und ist nicht zu ändern. Und "crossover" (was'n Wort) gehört dazu, die Übergänge zwischen Stilen fliessen immer mehr.
Ich finde, es zählt der Spass an der Sache, man baut, was man selbst möchte und sollte andere akzeptieren - wie man ja selbst auch akzeptiert werden möchte.
Gruss
Obelix
Da darf ich meine Dame ja nächtes Jahr nicht zeigen, ausser ner Heckkürzung und einer 1Mann-Couch hat die dann ja so gar nix, was als CR definiert wird:-(
Ich erinnere mich da an die Zeiten in den 70ern, da war der Begriff Chopper für eine ganz bestimmte Form des Mopeds fest belegt. Als die ersten langen und flachen kamen, haben alle gelacht. Heute findet man kaum noch andere auf der Gass'. Beim 101 sind 2 echt schöne gewesen, die würden heute mit dem Etikett "Oldschool" beklebt, und die Flachtröte vom Walzwerk heisst Chopper.
Will sagen, es ändert sich eben im Lauf der Jahre, Zeitgeist und Einflüsse aus anderen Bereichen führen dazu, dass sich Formen und Erscheinungsbilder ändern, das kommt immer und ist nicht zu ändern. Und "crossover" (was'n Wort) gehört dazu, die Übergänge zwischen Stilen fliessen immer mehr.
Ich finde, es zählt der Spass an der Sache, man baut, was man selbst möchte und sollte andere akzeptieren - wie man ja selbst auch akzeptiert werden möchte.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
obelix hat geschrieben: Ich finde, es zählt der Spass an der Sache, man baut, was man selbst möchte und sollte andere akzeptieren - wie man ja selbst auch akzeptiert werden möchte.

Ist halt immer die Frage mit welchem Anspruch man da rangeht. Will man einen "echten" Cafe Racer erschaffen muss man auch die Kritik der anderen aushalten, wenn eine Veränderung nicht angenommen wird.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
Was "echt" ist, bestimmt ja in gewissen Grenzen jeder selbst. Von daher: leben und leben lassen. Aber du hast schon Recht: Wenn man was merkwürdiges baut, muss man eben auch mal Kritik oder Spott aushalten können. 

Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
Ne, die Tradition und Community rund um die Cafe Racer. :-)Alrik hat geschrieben:Was "echt" ist, bestimmt ja in gewissen Grenzen jeder selbst.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: AW: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
Deswegen sagte ich ja "in gewissen Grenzen". ;)
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
valentin hat geschrieben:Ne, die Tradition und Community rund um die Cafe Racer. :-)Alrik hat geschrieben:Was "echt" ist, bestimmt ja in gewissen Grenzen jeder selbst.
Ja, aber in dieser Community wird zum Beispiel ne CB750 four zum Kultobjekt gemacht - was sie zweifelsfrei auch ist.
Tradition ist aber irgendwie anders - einen quer eingebauten 4-Zylinder werden die Rockers in der 60iger Jahren wohl kaum gekannt haben.
Das hieße also: Jeder CR-Umbau mit sonem 4-Zylinder ist alles andere als Tradition und schon gar nicht zeittypisch und damit Stilbruch??
Da merkt man schnell: Klare Grenzen gibt es wohl kaum und ich bin ja nicht der erste, der das festgestellt hat.
Auch über die Lebenseinstellung kann man das kaum definieren. Muss man sich dann die Haare geelen und sich tätowieren? Stammt der Tatoo-Trend eigentlich aus England oder doch eher aus den USA??
Und vor allem: Ist das so entscheidend und wichtig??
Uns verbindet die Liebe zum Motorrad - ein Original aus der Zeit fahren die wenigsten. Daher wird umgebaut, und "in diese Richtung" modifiziert.
Am Ende steht wohl immer ein Unikat - und das muss nur dem Besitzer gefallen.
Ich fahr auch mit ner Enfield zum CR-Treffen, die eher aussieht wie dem Landarzt stibitzt und als britische Tradition nur die Rechtsschaltung hat - gestört hat sich daran noch keiner und ich glaube, mit dem Chang Jiang Gespann wäre ich auch willkommen, auch wenn das nun in ganz andere Zeitepochen fällt.
Und gerade diese Toleranz schätze ich hier!
- desmo749
- Beiträge: 692
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020 - Wohnort: Berlin Charlottenburg
Re: Muss ein Caferacer immer Alt aussehen?
Caferacer ist auch die Einstellung zum jeweiligen Mopped
Der Blick auf die Straße über die Stummel ist eben ein anderer, als über den Tourenlenker mit in der Höhe angepassten Klemmböcken
Da schadet es nicht, wenn der Rest auch noch im Sinne eines CR angepasst wird
desmo
Der Blick auf die Straße über die Stummel ist eben ein anderer, als über den Tourenlenker mit in der Höhe angepassten Klemmböcken
Da schadet es nicht, wenn der Rest auch noch im Sinne eines CR angepasst wird
desmo