

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Simson» cafe racer
- nopanic
- Beiträge: 523
- Registriert: 12. Dez 2013
- Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär. - Wohnort: Simonswald im Zweitälerland
Re: Simson cafe racer
schicker Rondo-Racer. 

Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Simson cafe racer
Klar, kein Thema, war ja nur ne Frage. ...Wenn Du Dich bewußt so entschieden hast, gibt´s daran auch nichts zu diskutieren.moppel hat geschrieben:der heckfender ist sicherlich geschmacksfrage, ich hasse die oben am rahmen befestigten originalen, egal ob kurz oder lang. ein mitschwingender muß ran, das war für mich von vornherein klar.f104wart hat geschrieben: ...nur der Heckfender stört etwas den Gesamteindruck. Ob da nicht ein feststehender Fender unter dem Höcker besser wirken würde? Vielleicht in Alu poliert?

Re: Simson cafe racer
Super, sowas habe ich auch schon länger im Kopf - für meine Kids.
3 Sachen würde ich anders machen:
- kleiner M-Lenker
- Auspuff/ Schalldämpfer hinten höher
- neumodische Plastik-Led-Blinkerzeugs weg (die S50N gabs ohne Blinker, braucht kein Mensch)
Das wäre dann auch zeitgenössisch, kann mich an ähnliche Umbauten in den 80ern erinnern.
..aber ist natürlich Geschmackssache

3 Sachen würde ich anders machen:
- kleiner M-Lenker
- Auspuff/ Schalldämpfer hinten höher
- neumodische Plastik-Led-Blinkerzeugs weg (die S50N gabs ohne Blinker, braucht kein Mensch)
Das wäre dann auch zeitgenössisch, kann mich an ähnliche Umbauten in den 80ern erinnern.
..aber ist natürlich Geschmackssache

Hoch sitzen - tief greifen !
- moppel
- Beiträge: 16
- Registriert: 13. Mai 2014
- Motorrad:: Simson S50B caferacer
Kawa VN 800 cruiser
Suzuki GSF 600 Streettracker - Wohnort: Lübeck
Re: Simson cafe racer

ziel war ja strassenzulässig, also auch ohne große abnahmesache, einfach versicherungskennzeichen ran und ab die post.
insofern ist eine änderung der auspuffanlage (auch einfaches knicken) nicht möglich. der hohe enduro-original-puff wär ne möglichkeit gewesen, mir aber wieder too much.
ja s50n gabs ohne blinker, meine is ne s50b, also mit blinker, steht auch auf dem typenschild und in den papieren.
um nicht die ausnahmeregelung mit eingetragenen 60km/h trotz 45km/h kennzeichen zu verlieren, muß der technische zustand dem auslieferungszustand vor 1989 entsprechen. möglich sind nicht sicherheitsrelevante umbauten (also alles was der TÜV auch erlauben würde)
also blinker sind pflicht bei meiner kiste, um sie sie unauffällig wie möglich zu halten, hab ich die kleinsten grauen mit e-zeichen genommen, die ich finden konnte

Re: Simson cafe racer
Ok, das wußte ich nicht. Du nimmst es aber auch genau mit den Vorschriften.
Wahrscheinlich weil Dein Sohn damit fahren soll?
Bei so nem "S-funktnicht" mit Versicherungsnummer guckt doch kein
so genau danach, oder?

Wahrscheinlich weil Dein Sohn damit fahren soll?
Bei so nem "S-funktnicht" mit Versicherungsnummer guckt doch kein

Hoch sitzen - tief greifen !
- MadMac
- Beiträge: 676
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80
Re: AW: Simson cafe racer
Wow, schön zu sehen was man aus ner Sime alles zaubern kann. Erinnert mich an meine Anfangszeiten. S51Enduro, man war das ein geiles Teil.
Respekt und Anerkennung für das was ihr da gebaut habt.
Respekt und Anerkennung für das was ihr da gebaut habt.
Re: Simson cafe racer
Klein aber fein!
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5027
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Simson cafe racer
Geile Simme! Ein Umbau mit Stil. Gefällt mir sehr gut.
Super dass die Zündspule in die LiMa integriert ist! Schafft einen cleanen look.
Die S50er waren eigentlich immer sehr flott, also viel spaß beim Jagen der Joghurtbecher
Super dass die Zündspule in die LiMa integriert ist! Schafft einen cleanen look.
Die S50er waren eigentlich immer sehr flott, also viel spaß beim Jagen der Joghurtbecher

- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Simson cafe racer
Gerade wenn der Nachwuchs damit fährt hätte ich mich auch immer FÜR Blinker entschieden und sie sind ja nun wirklich klein und unauffällig - das passt!
Irgendwo habe ich mal im Netz ein Bild gesehen, da haben sie in das Vorderrad die größere Bremse der 250er MZ eingespeicht - das würde den Cafe-Racer-Look noch steigern, ist aber sicher ne Kostenfragen...
Übrigens - gerade der mitschwingende Heckfender gefällt mir außerordentlich!
Falls Filius später auf was größeres umsteigt - die kleine Summie NICHT verkaufen. Irgendwann (spätestens bei Enkeln) freut es einen dann wohl doch wieder!
Irgendwo habe ich mal im Netz ein Bild gesehen, da haben sie in das Vorderrad die größere Bremse der 250er MZ eingespeicht - das würde den Cafe-Racer-Look noch steigern, ist aber sicher ne Kostenfragen...
Übrigens - gerade der mitschwingende Heckfender gefällt mir außerordentlich!

Falls Filius später auf was größeres umsteigt - die kleine Summie NICHT verkaufen. Irgendwann (spätestens bei Enkeln) freut es einen dann wohl doch wieder!