Hotte78 hat geschrieben: Hab den Tipp mit ner großen arztspritze schon gehört, hast du ne bessere Idee das Fett da rein zu pumpen, ohne fettpresse ?
Wer erzählt denn so was? ...Vergiss den Quatsch und besorg Dir ne kleine Stoß-Fettpresse
http://www.ebay.de/itm/AUSWAHL-150g-Sto ... 5d4cd9b617
Hotte78 hat geschrieben: ...kann man da auch zuviel reindrücken ?
Irgendwann kommst´s halt oben an der Manschette wieder raus, genau so, als würde Dir der Käsekuchen aus den Ohren kommen.
...Viel wichtiger als das Fett im Schmiernippel (...da reichen 1-2 Hübe mit der Fettpresse 1-2 x im Jahr) ist, dass Du das Hinterrad ausbaust und Dir erst mal die Verzahnung des Mitnehmers anschaust. ...Wie sieht die Verzahnung aus und sind noch alle Zähne vorhanden? Die Verzahnung am Endantrieb (das ist das, was DU als Kardan bezeichnest) UND das Gegenstück im Hinterrad gründlich reinigen und mit MOS2-Fett schmieren und zusammen bauen.
Bei dieser Gelegenheit kannst Du auch gleich die Bremse innen reinigen, vom Bremsstaub befreien und schauen, ob sich der Bremsnocken frei bewegen läßt. Am besten baust Du den auch gleich noch aus, reinigst ihn gründlich und fettest den Schaft (Link anklicken, das Teil, wo die 7 dran steht) mit demselben Fett ein, mit dem Du auch die Verzahnung fettest. Auch der Nocken, der die Bremsbacken auseinander drückt, sollte etwas eingefettet werden.
http://images.cmsnl.com/img/partslists/ ... 2_3304.gif
Ich runde den Nocken beidseitig gleichmäßig ab, das heißt, ich feile einen Radius dran. Dadurch spricht die Bremse wesentlich besser an und läßt sich schöner dosieren. Aber wenn Du nicht weißt, was Du tust, solltest Du davon besser die Finger lassen.
Wichtig beim Einbau des Hinterrads ist, dass Du als erstes die Mutter auf der Steckachse anziehst und danach erst die Klemmschraube am linken Schwingenarm. Ansonsten kann sich der Endantrieb verkanten und es kommt zu erhöhtem Verschleiß am Mitnehmerzahnrad.
Der Mitnehmer (Pos. 1) ist nicht mehr lieferbar. Gut gebrauchte kosten mindestens 40 €. Er sollte bei jedem Reifenwechsel oder einmal im Jahr gereinigt und frisch eingefettet werden.
http://images.cmsnl.com/img/partslists/ ... 1_ce58.gif
...Besorg Dir mal ein ordentliches Werkstatt-Handbuch oder lade Dir wenigstens das Fahrerhandbuch von Georg Henkelmann runter (--->Gülleforum--->Suchfunktion--->Fahrerhandbuch).
Die schönen Bilder findest Du unter
http://www.cmsnl.com/honda-cx500a-1980g ... partslist/ Man kann sie auch sehr gut benutzen, wenn man nicht weiß, welches Teil wohin kommt oder in welcher Reihenfolge die Teile montiert werden.
