forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Real Cafe Racer

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von PeterA »

Hallo zusammen,

vieles was geschrieben wurde kann ich sehr unterschreiben, auch wenn "mein" Cafe-Racer durch Zweitakt und Wasserkühlung schon ne Randerscheinung der Szene ist. Aber ich fahre hat schon seit 25Jahren ohne Pause solche Geräte.

Schön fand ich diesen Ausspruch:
Das Thema Motor- und Fahrwerkstuning kommt mir hier bei der Caferacer-Definition insgesamt auch zu kurz. Stummel und Zurückverlegte alleine machen einen noch nicht viel schneller.
Denn das ist für mich tatsächlich ein wichtiger Punkt. Meine RD hat mehr Hubraum, größere Vergaser, bessere Membranen, Schmiedekolben, überarbeitete Einlässe und Brennräume natürlich einen geblasenen Auspuff, Trockenkupplung und eine programmierbare Zündung/Auslasssteuerung. Sie wird damit hoffentlich so was wie echte 70 PS haben - das bei einem Gewicht von 132 KG. Orginal waren es um die 50 (Werksangabe von 59 wurde nie erreicht) und 166 KG Gewicht. Das ist für MICH Cafe Racing!!!

Mir ist sehr bewusst das meine doch recht andere und moderne (Baujahr 1985) Interpretation hier sicher nicht allen gefällt...

Bild

Die erste Ausfahrt ist nicht mehr fern, letztes Wochenende ist die Elektrik fertig geworden undnun kommen nur noch Kleinigkeiten dran die noch gemacht werden müssen bevor ich sie endlich fahren kann!!

Peter

caffbeemer
Beiträge: 315
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: Ernsthaft gecaffte 2OHV /7 BMW
Wohnort: KR
Kontaktdaten:

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von caffbeemer »

Hallo Peter,

sehr gut gelungener "RD-Umbau", ist ja eher schon ein EIgenbau.

Klein, leicht, drahtig, genug Leistung - das kann nur förderlich für das Kaffeerennen sein.

Mir gefällt Deine Maschine jedenfalls richtig gut.

MfG

caffbeemer
aka:liebe jung

Benutzeravatar
mrhorstbauer
Beiträge: 327
Registriert: 21. Feb 2013
Motorrad:: BSA Thunderbolt 750 Dunstall 1972
Honda CB 450 "black bomber" 1969
Wohnort: Krefeld-Traar

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von mrhorstbauer »

ich steh eh auf 2 Takter ...mein erstes Motorrad war ne 79er RD 250 ... in gelb/schwarz ....
eigentlich ärgerlich, dass ich die damals verkauft habe, zumal ich meine Vespa von 1982 noch habe.

Aber da es ja bekannt lich nie zu spät ist, eine glückliche Kindheit zu haben.... werde ich mir sobald meine beiden sauber laufen auf jeden Fall wieder was 2 taktiges kaufen ....

Castrol Racing TTS .... das in Flaschen und für Frauen ... ich vermisse den Geruch !! :roll:
It's not the speed that kills you, it's the sudden stop !

BAD-SEED.DE
classic motorcycle club
est. 1992
...loud pipes get pussy.

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von PeterA »

mrhorstbauer hat geschrieben:Castrol Racing TTS .... das in Flaschen und für Frauen ... ich vermisse den Geruch !! :roll:
... der Atem der Rennstrecke... :grinsen1:

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von triplesmart »

Also gut, nun auch mein Senf dazu.

Allgemein:

1. Der "mach's selbst" und "mach's wie's DIR gefällt" Aspekt.
2. Bleibe optisch im Café-Racer Schema (kann ruhig großzügiger ausgelegt werden) zur Unterscheidung v. Street-Fightern oder Choppern und so.

Für mich persönlich gilt (keine Reihenfolge nach Wichtigkeit):

1. Klassische Elemente zu Klassikern
2. Moderne Elemente zu modernen(so ab 90er Jahre des letzen Jahrtausends) Maschinen.
3. Moderne Maschinen zu "Klassikern" zurück zu basteln geht gar nicht.
4. Lehne Dogmas ab, habe Respekt vor dem Geschmack der anderen und erwarte Respekt vor dem Deinem.
5. Kein Chrom, oder so wenig wie möglich.
6. Keine Angst vor dem Farbtopf, orange sollte dabei sein (gut, das ist wirklich seeehr persönlich).
7. Technik ist an sich ist schön.
8. Technik sollte top sein und so funktionieren.
9. Möglichst legal, Ausnahme Auspuff, ein Motorrad ist was für alle Sinne - auch für das Ohr.
11. Es eignet sich jedes Motorrad für einen Umbau.
12. Geile Motorräder sind international, überwinde Deine Japan-phobie.
13. Geh mit einem Schuß Humor, (Selbst-)Ironie und Star-Wars an die Sache ran.
14. Leistung, Fahrspass und Sicherheit steigernde Maßnahmen weichen Regel 1 auf (Fahrwerk, Bremsen etc.)

Grüße

Dirk
Zuletzt geändert von triplesmart am 24. Mär 2013, insgesamt 4-mal geändert.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von KZ550D1 »

ich würde das dingen eher als streetfighter deklarieren
http://sttarz.files.wordpress.com/2012/ ... bull-1.jpg
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von triplesmart »

KZ550D1 hat geschrieben:ich würde das dingen eher als streetfighter deklarieren
http://sttarz.files.wordpress.com/2012/ ... bull-1.jpg
Jupp, das Teil ist wirklich ein Grenzfall, hat Elemente von beidem, ich find die aber dennoch geil, weil "Technikporno". Ausserdem find ich die Kombi aus Büffelmotor und Gazellenfahrwerk einfach *Hach*.

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 667
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von Jan »


sven

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von sven »

Zuletzt geändert von theTon~ am 27. Mär 2013, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Externes Bild in Link umgewandelt. Bitte beachtet das Urheberrecht!

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: Real Cafe Racer

Beitrag von linsner666 »

Ein caferacer sollte schon den klassischen look haben! entweder alteisen oder zur not ne retrokiste! klar war der grundgedanke leichter,schneller und trotzdem fährt keiner der alten garde nen plastikbecher! stil is durch nix zu ersetzen!! :grinsen1:
mein grad gekauftes erstes mopped hat auch 36 lenze am buckel!wär nie auf die idee gekommen was modernes zu kaufen und verzweifelt versuchen nen caferacer draus zu bauen! c-racer benötigen eine seele...plastikmassenware haben keine.....und auch keinerlei charme!
das ding in post 1 is alles aber kein caferacer! is wie ein getuntes bauernauto..... lächerlich und einfach nur schade ums geld!! :friendlyass:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik