forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hitzeschutzband richtig montieren.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 200
Registriert: 21. Mär 2013
Motorrad:: Ich fang mal an :-) : RD350 1WW, RD350 31K RZ350 1WY, TZR250 2MA, TDR250, TZ250 4DP, DT250MX, TDM900
Wohnort: Petersfehn 1
Kontaktdaten:

Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von RDThorsten »

Moinsen, ich habe mir Hitzeschutzband für die Puffe besorgt. Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Bandage gegen verrutschen sichern kann?

Ich möchte nur am Anfang und am Ende mit V2A Kabelbindern fixieren. Problem ist der Konus der Anlage. Ich muss nur vom Krümmeranfang bis zur dicksten Stelle am Kunus wickeln.

Ich habe Bedenken, dass die Bandage dort verrutschen könnte. Etwas Kleber wäre da z.B. sinnvoll. Wer kann helfen?

Bild
If it isn`t smokin it`s broken!

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von triplesmart »

Ich hab's selbst noch nicht gemacht, aber ein Kumpel von mir meinte: "Von hinten nach vorn und nass machen"

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
adagio
Beiträge: 241
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki W800 - Racing Green
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von adagio »

Ich würde in dem Fall einseitig selbstklebendes Band nehmen.

http://www.auspuffband.de/

Hier findest du eine gute Beschreibung:

Zitat:
Die Verarbeitung am Motorrad von einem solchen Auspuffband bereitet keine Probleme und ist leicht zu handhaben. Um die gesamte Verarbeitung am Motorrad noch zu erleichtern, ist diese Art von Hitzeschutzband mit einer einseitigen Klebefläche versehen, die selbstklebend fungiert. Zu beachten ist lediglich, dass eine Verarbeitung von einem Auspuffband im kalten Zustand am Motorrad erfolgen sollte, da der Kleber selbst nur Temperaturen bis 100 Grad C zulässt. Daraus resultiert, dass ein Auspuffband nach seiner Montage am Motorrad dann noch dauerhaft zu fixieren ist. Dies kann über eine Bandschelle oder einen Fixierdraht am Motorrad erfolgen.


EDIT:

Der Nutzer kann nicht davon ausgehen, dass ein einfaches Anbringen am Motorrad mittels dem selbstklebenden Klebebandes eine dauerhafte Lösung geschaffen wurde. Durch die Produktion von Hitzebändern ist es nicht vermeidbar, dass organische Binder enthalten sind. Diese verflüchtigen sich allerdings bei einer Temperatur von ungefähr 200 Grad
Die Klebeflächen dienen lediglich dem Fixieren und einer leichteren Montage von einem Auspuffband. Bei der eigentlichen Befestigung ist auch darauf zu achten, dass das Hitzeschutzband nicht beschädigt wird. Einerseits tritt an diesen Stellen dann Hitze aus, womit es andererseits zu Schädigungen an anderen Materialien kommen kann oder zu Verbrennungen an Körperteilen. Diese Hinweise sind besonders im Eigeninteresse zu befolgen, und nach der Montage nochmals zu überprüfen.
Zuletzt geändert von adagio am 27. Mär 2013, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 200
Registriert: 21. Mär 2013
Motorrad:: Ich fang mal an :-) : RD350 1WW, RD350 31K RZ350 1WY, TZR250 2MA, TDR250, TZ250 4DP, DT250MX, TDM900
Wohnort: Petersfehn 1
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von RDThorsten »

Das Band habe ich schon hier. Ist nur nicht selbstklebend...
If it isn`t smokin it`s broken!

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von linsner666 »

na da is das grösste problem eher die form! nich das es verrutscht wenns sichs zusammenzieht!?
hilt nur :versuch macht kluch!

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von vanHans »

Das macht auch keinen Sinn, der Kleber hällt nur bis 100 Grad
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
adagio
Beiträge: 241
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Kawasaki W800 - Racing Green
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von adagio »

Irgendeinen Kleber würde ich nicht versuchen. Da gibt es bestimmt was spezielles hitzebeständiges, das seine Eigenschaften dann auch behällt.

Benutzeravatar
BigChrisXXL
Beiträge: 1265
Registriert: 9. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von BigChrisXXL »

das Beste Band bekommst Du hier www.kickstarter.de und ne freundliche Auskunft auch...ruf doch mal da an.
Gruss
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? :respekt:

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4174
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von FEZE »

So einen geilen Krümmer darf man nicht zupappen :oldtimer:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
lbp71
Beiträge: 603
Registriert: 14. Mär 2013
Motorrad:: Yamaha XS 360 "patina- queen", Kawasaki KX 450 F
Wohnort: Goldene Wetterau im Hessenland
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschutzband richtig montieren.

Beitrag von lbp71 »

...warum willste die den tapen?
Ist doch bei einem Zweitakter auch thermisch sehr üngünstig??
Bei meinem kneeler habe ich ähnliche Krümmer und Probleme die Hitze wegzubekommen!!
--------------------------------------
Einen fetten Gruß vom
Steffen (lbp'71)

http://lowbudgetcustom71.blogspot.de/

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Kickstarter Classics