Re: Vorschriften Lenkerneigung / Verkleidung
Verfasst: 30. Jun 2015
2 Mann Betrieb -> Halteriemen/Griffe notwendig!
Mit der Verkleidung ist das so eine Sache. Strenggenommen muss die auch abgenommen werden. Das ist korrekt aber nur mit einer Hochgeschwindigkeitsfahrt möglich die in D wohl nur sehr wenige Prüfer überhaupt machen dürfen und die kostet viel viel Geld. Manchmal wird die aber auch so ausgetragen (wenn es zb nackte Modelle der Baureihe gab oder es der der Prüfer meint einschätzen zu können).
Früher war das mit der Verkleidung wohl nicht so das Thema und eher umgekeht (Verkleidung dran schrauben) problematisch, da sich die Höchstgeschwindigkeit erhöht.
Dann kamen aber die Supersportler und die Streetfighter. Und da haben die gemerkt, dass es ziemlich blöd ist, wenn man eine Verkleidung die häufig für Abtrieb ausgelegt ist abmontiert wird bei einem Motorrad was 300km/h schnell sein kann. Da dann noch der Oberkörper schnell mal Auftrieb produzieren kann kann das wohl ganz schön in die Hose gehen.
Ob das bei einer eher langsamen Enduro kritisch sein wird kann man durchaus anzweifeln, aber wenn der TÜV dafür gerade stehen muss...
Ich würds vermutlich einfach lassen. Fällt bei den ganzen anderen geänderten (und dann vermutlich eingetragenen) Teilen sowieso nicht mehr auf.
Mit der Verkleidung ist das so eine Sache. Strenggenommen muss die auch abgenommen werden. Das ist korrekt aber nur mit einer Hochgeschwindigkeitsfahrt möglich die in D wohl nur sehr wenige Prüfer überhaupt machen dürfen und die kostet viel viel Geld. Manchmal wird die aber auch so ausgetragen (wenn es zb nackte Modelle der Baureihe gab oder es der der Prüfer meint einschätzen zu können).
Früher war das mit der Verkleidung wohl nicht so das Thema und eher umgekeht (Verkleidung dran schrauben) problematisch, da sich die Höchstgeschwindigkeit erhöht.
Dann kamen aber die Supersportler und die Streetfighter. Und da haben die gemerkt, dass es ziemlich blöd ist, wenn man eine Verkleidung die häufig für Abtrieb ausgelegt ist abmontiert wird bei einem Motorrad was 300km/h schnell sein kann. Da dann noch der Oberkörper schnell mal Auftrieb produzieren kann kann das wohl ganz schön in die Hose gehen.
Ob das bei einer eher langsamen Enduro kritisch sein wird kann man durchaus anzweifeln, aber wenn der TÜV dafür gerade stehen muss...
Ich würds vermutlich einfach lassen. Fällt bei den ganzen anderen geänderten (und dann vermutlich eingetragenen) Teilen sowieso nicht mehr auf.