Seite 2 von 6
Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!
Verfasst: 1. Jul 2015
von GalosGarage
ich würds nicht weglassen.
denk auch mal, das du ein mind. 6mm² oder sogar 10mm² kabel hinführen und auch wieder raus zum anlasser rausführen muss.
nix für ungut, mach einfach und berichte.
Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!
Verfasst: 1. Jul 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Ed,
egal was in der Beschreibung steht, ich würde den Anlasserstrom weiterhin durch das Anlasserrelais schalten lassen.
Es gibt keine Sicherung zwischen Batterie-Plus und Anlasser, da können schlimme Dinge passieren, wenn dieses Zündschloss den Strom nicht aushält und die Kontakte verschweißen. (Brandgefahr!)
Hier habe ich den Schaltplan nochmal komplett gefunden:
http://www.z750e.de/download/elektrik.pdf
Unten, mittig unter dem Diagramm sind die Verbindungen des Originalzündschlosses eingezeichnet.
Am einfachsten ist es auf das Parklicht zu verzichten und beide zugehörigen Kabel mit im Zündschloss geschaltetem Plus an das braune Kabel anzuschließen. Dann hast du aber beim Einschalten der Zündung immer das Standlicht vorn und das Rücklicht mit an.
Ich habe den Schaltplan mal reduziert (leider kann ich den nicht größer darstellen) und am originalen Zündschloss die "ON"-Position und die damit verbundenen Kabel markiert.
Vielleicht bringt dich das auf neue Ideen ;-)
Z750E_mod_Zuendschloss.jpg
Soweit ich den Text verstanden habe, bezeichnet "Choke" in diesem Falle nicht die bekannte Kaltstarthilfe, sondern das Abstellen der Zündung (to choke = würgen, erwürgen) durch Wegschalten der +12V-Spannung zur Zündung.
Gelegentlich gibt es auch einen separaten Masseeingang an der Zündbox, der das selbe erreicht. Solch einen Masseeingang habe ich an deiner Zündbox nicht gefunden, also muss die Spannung weggeschaltet werden.
http://dict.leo.org/ende/index_de.html# ... wSingle=on
Viel Erfolg,
Michael
Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!
Verfasst: 1. Jul 2015
von creamie
Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!
Verfasst: 1. Jul 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Ed,
wahrscheinlich ist es hilfreich, die verschiedenen Pins / Anschlußstifte am neuen Zündschloss gegeneinander mit einem Ohmmeter durchzuprüfen statt die Klemmenbezeichnungen zwingend für diesen Zweck verwenden zu wollen. Auch die Kabelfarben am neuen Zündschloss sind irrelevant, es sind ja noch gar keine Kabel dran ;-)
Wichtig ist, den Stecker am originalen Kabelbaum unverändert zu lassen und die Kabelfarben des Kabelbaums wieder aufzunehmen (soweit möglich).
Bei original Kawasaki-Elektrik bedeuten diese Kabelfarben sicher das:
- schwarz-gelb: Masse (Minuspol der Batterie, nicht zwingend der Rahmen)
- weiß oder weiß-rot (meist etwas dickere Kabel): +12V von Batterie (unabhängig von Zündschlossstellung)
- braun: +12V (geschaltet über Zündschlossposition "ON")
meistens: - gelb / gelb-blau / gelb-rot: einerseits die Lima-Kabel, andererseits alles mit Zündung
Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!
Verfasst: 1. Jul 2015
von Max1992
Anlasser relais können durchaus entfernt werden. Hängt von der vorherigen schaltung ab.
Bitte hier nicht Anlasser mit magnetschalter verwechseln, der Magnetschalter kriegt nur ein Impuls über den anlasserknopf und schaltet dann den Anlasser dazu. Das sollten eigentlich 2 getrennte stromkreise sein, gerade wegen den unterschiedlichen Strom/Spannungswerten.
Nur so als hätte info man kann durch aus solche hohen ströme über solchen dünnen Kabel und Kontakte schalten. Allerdings geht das nur bei kurzen Impulsen, da ich denke das die hitze Entwicklung ja auch eine Zeit brauch.
Am Motorrad würde ich es aber trotzdem nicht machen......da man ja manchmal öfter den Anlasserknopf drücken muss oder gar länger halten muss.
Wollte das nur mal erwähnen da ich gerade Studiums bedingt eine Coilgun baue.....da schallte ich 500A über eine 2.5mm Leitung......allerdings in Impulsform.
Mfg Max
Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!
Verfasst: 1. Jul 2015
von artur
Servusle,
ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben... Verstreut findet sich meine Meinung wieder.
Zusammenfassung:
Das Anlasserrelais (das kleinere von zwei) wird dann nötig, wenn per Taster gestartet wird. Damit werden die Kontakte des Tasters entlastet und er hält länger. Dein neues Zündschloss verkraftet in der Startstellung diesen Strom - ich habe übrigens ein ähnliches von Bosch aus den gleichen Gründen.
http://www.okp.de/xtc2/105/115-Bertone/ ... 17382.html
Der Anlasserstrom wird aber von einem zweiten Relais oder von einem Magnetschalter geschaltet!!!! Sind tatsächlich 75-150A je nach Anlasser und Motor. Das Anlasserkabel von 8-10m^2 versuchst Du mal - wie bereits geschrieben - am Zündschloss anzubringen... Wird schwer und ist so nicht gedacht.
Also Zusammenfassung der Zusammenfassung:
Dein neues Zündschloss ist nicht dazu da um den Startstrom vom 75-150A zu führen, sondern ersetzt eines von zwei Relais, und zwar das kleinere.
Gruß
Artur
Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!
Verfasst: 1. Jul 2015
von creamie
Boa

jetzt bin ich noch dümmer als am Anfang

welches is denn das andere Relais?

Ich hab ein Relais, auf Michaels Plan ist es das Starterrelais. Ich hatte mir erhofft dieses entfernen zu können, dank diesem WunderSchloss

Ein 2tes Relais ist mir nicht bekannt

ich möchte keinesfalls den Anlasser ersetzen, so ist das nicht.. Es ist jedoch wirklich so, dass zu dem Starterrelais 2 dickere Kabel führen, eines vom Anlasser (oder zum) und eines von der Batterie. Dann ist am Starterrelais ein dünnes Schwarz-gelbes Kabel (Masse) welches an den Kabelbaum angeschlossen wird..
Zusammenfassung:

Welches Relais soll denn mit diesem Schloss ersetzt werden

Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!
Verfasst: 1. Jul 2015
von GuzziWilly
In deinem Fall: keines!
Dicke Kabel: viel Strom! Dünne Kabel: wenig Strom! Relais schaltet viel Strom mit dünnen kabeln!
Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!
Verfasst: 1. Jul 2015
von creamie
GuzziWilly hat geschrieben:In deinem Fall: keines!
Dicke Kabel: viel Strom! Dünne Kabel: wenig Strom! Relais schaltet viel Strom mit dünnen kabeln!
ich kann auch an dicke kabel mit viel strom dünne passende anschlüsse machen
Re: Custom Ignition Switch// Hilfe?!
Verfasst: 1. Jul 2015
von MichaelZ750Twin
... die dann genau beim ersten Test in Rauch aufgehen !