forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Vorstellung und CX Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
schraubnix

Re: Vorstellung und Honda CX Projekt

Beitrag von schraubnix »

moin
Ich würde in erster Linie auf die Laufleistung des Kardan achten. Meines bescheidenen Wissens hält der sehr lange, aber wenn er durch ist, wird ein Ersatz teuer.
Wenn die Verzahnung noch i.o. ist und nur die Lager defekt sind kann man die Kardanwelle reparieren lassen , hatte ein Bekannter bei seiner Gl1000 mal machen lassen , kostete knapp 100€ .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Vorstellung und Honda CX Projekt

Beitrag von f104wart »

askano hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben: Ansichtssache ... meine ist auch ne Custom. Mag sein das die ein bissl teurer sind aber der Umbau der Instrumente egal ob mit neuem Halter oder komplett aus dem Zubehör ist auch nicht billig. Für das Heck brauchst Du nur ein neues Rücklicht und Blinker. Das 16" Rad habe ich behalten. Von der Seite betrachtet Kann meine die "Choppergene " zwar nicht verleugnen aber der "dicke" 130er sieht von hinten auch nicht schlecht aus.Und vom Fahrverhalten merke ich persönlich keinen Unterschied. Im Gegenteil! Ich habe zwar keinen direkten Vergleich weil ich meine CXen nacheinander hatte aber ich komme mit dem C-Fahrwerk (16" Hinterrad, 4° flacherer Lenkkopfwinkel) seh gut klar Ja, das geht jetzt in den Bereich der Grundsatzdiskussion. Ich fahre auch ne C und bin damit sehr zufrieden, allerdings erst, nachdem ich hinten von 16 auf 18" umgerüstet habe. Das C-typische Pendeln in schnell gefahrenen langgezogenen Kurven ist damit verschwunden. Ich möchte auf das 18er Hinterrad nicht mehr verzichten.

Oder bekommt man dann durch die niedrigeren Fußrasten eine schlechtere Fahrposition? Nö, wenn Du Dir ne vernünftige Sitzposition (Ballen auf die Rasten und NICHT die Hacken) und ne gute Kurvenlinie angewöhnst, hast Du damit keine Probleme. Ich fahr sie mit den Rasten bis an die Reifenkante.
Ausserdem passen die Fußrasten der Tourer an die Custom. Dann brauchst Du aber nen andere Schalt- und Bremshebel ...und die Hitzeschutzbleche sowie die Befestigungspunkte am Sammler müssen ebenfalls geändert werden.
...Okay, wenn man die (relativ großen) Instrumente der C behalten möchte, ist die C als Basis durchaus ne Option. Ich bin bei meiner Empfehlung zum Tourer davon ausgegangen, dass Arne auch oderr besonders der Tank wichtig ist. Den meisten sind die Instrumente zu groß und sie bauen kleinere aus dem Zubehör dran.

Die Tourerinstrumente mit dem Instrumentenmodul von CRK.UK sind halt "mal was anderes" und passen sehr gut zu einem klassischen Caferacer.

Hauptargumente, die FÜR die C sprechen, sind das gerade und schlankere Rahmenende und der verchromte Heckfender.
Nachteilig eben der höhere Einstiegspreis und aus meiner Sicht das kleine Hinterrad. Hier muss man ganz einfach abwägen und eigene Prioritäten setzen.

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Vorstellung und Honda CX Projekt

Beitrag von f104wart »

tedeschino hat geschrieben:hallo, von welchem Modell ist die Sitzbank?
Das ist doch nicht die original Gülle Sitzbank, oder?
Du darfst Dir nicht nur die Bilder anschauen, Du musst auch den Text lesen. :neener:

...steht alles im ersten und zweiten Beitrag. :wink:

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Vorstellung und Honda CX Projekt

Beitrag von f104wart »

Madmax360 hat geschrieben:Hi Arne,

ich hatte die CX auch mal eine ganze Weile im Visir. Ich würde in erster Linie auf die Laufleistung des Kardan achten. Meines bescheidenen Wissens hält der sehr lange, aber wenn er durch ist, wird ein Ersatz teuer. Das stimmt so nicht! Bei regelmäßigem Ölwechsel ist der Endantrieb nahezu unzerstörbar. Und wenn er dann wider Erwarten doch mal "durch" ist, gibt´s für kleines Geld nen guten gebrauchten.

Das einzige, was bei mangelnder Pflege mal den Geist aufgeben kann, ist der Mitnehmer im Hinterrad. Der kostet dann als gutes Gebrauchtteil 40 € oder ist bei nem Hinterrad für 60 € gleich mit drin. :wink:


Aus der CX 500 C kann man Schönes machen. Man kann aus JEDER Gülle was schönes bauen. Ob C oder Tourer spielt dabei keine Rolle. Wenn´s ein klassischer Caferacer sein soll (bulliger Tank und 18er Hinterrad) hat der Tourer das bessere Potential.

Soll es eher in Richtung Bobber oder "modernem Stilmix" gehen, ist die C die erste Wahl.

...Unter Arnes Händen sehe ich einen schönen klassischen Caferacer entstehen, und das gefällt mir !! .daumen-h1: :jump: :rockout:

.

.

Benutzeravatar
Madmax360
Beiträge: 42
Registriert: 12. Jul 2015
Motorrad:: *****
Yamaha DT 50M '79
Yamaha XS 360 '77 (im Umbau)
*****

Re: Vorstellung und Honda CX Projekt

Beitrag von Madmax360 »

Mein Fehler :P Allzu teuer ist der Kardan doch nicht. Weiß auch nicht warum ich das noch so in Erinnerung hatte..
"You don't need to build a bike that everyone likes. Just one that a few absolutely love"

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Vorstellung und Honda CX Projekt

Beitrag von f104wart »

Madmax360 hat geschrieben:Mein Fehler :P Allzu teuer ist der Kardan doch nicht. Weiß auch nicht warum ich das noch so in Erinnerung hatte..
Vielleicht hattest Du den Neupreis im Kopf. Da kommt dann aber noch die Mehrwertsteuer drauf! :wow:

...sowas macht aber kein Mensch, solange die Versorgung mit guten Gebrauchtteilen noch funktioniert. :wink:

.

Arne
Beiträge: 11
Registriert: 1. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki W650
Honda Africa Twin 750

Re: Vorstellung und Honda CX Projekt

Beitrag von Arne »

Männer, ich kann mich nur nochmals für all den Rat bedanken! :)
Das freut mich zu hören das die Technik lange hält und günstig zu reparieren ist!

Dann ist halt nur noch die Frage was ich am Rahmen ändern muss um die Sitzbank der Honda CB 750 F1/F2 zu installieren, hat damit vielleicht jemand Erfahrung gesammelt?

Der Tank (Touring) scheint ja recht in´s Geld zu gehen, für so ein altes Blechteil ;)
Aber könnte ich einfach den Tank der Touring auf die Custom installieren oder muss man da was ändern?

@Ralf, die Instrumente und den Scheinwerfer kann man bei der "C" ja vorerst behalten, ist ja immer noch bei Zeit änderbar :)

Und bei mir in der nähe (München) kommen bei Mobile und E-Bay-Kleinanzeigen vielleicht eine Tourer auf 10 Custom, die auch deutlich günstiger sind... :D

askano

Re: Vorstellung und Honda CX Projekt

Beitrag von askano »

Arne hat geschrieben:Der Tank (Touring) scheint ja recht in´s Geld zu gehen, für so ein altes Blechteil ;)
Aber könnte ich einfach den Tank der Touring auf die Custom installieren oder muss man da was ändern?
Du musst die Blechlasche an der hinteren Tankauflage kürzen und ein neues Loch rein bohren. Das ist aber kein Hexenwerk.
Aber jetzt besorg Dir doch erst mal ein Motorrad :)
Der Tank kommt ganz zum Schluss und mit Geduld findest Du da auch ein Schnäppchen in der Bucht. Musst halt darauf achten das der innen rostfrei ist.

Gruß
Gerhard

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Vorstellung und Honda CX Projekt

Beitrag von f104wart »

Arne hat geschrieben: Dann ist halt nur noch die Frage was ich am Rahmen ändern muss um die Sitzbank der Honda CB 750 F1/F2 zu installieren, hat damit vielleicht jemand Erfahrung gesammelt?
Nein, das sagte ich ja schon. Schau Dir doch einfach mal nen Rahmen von der CB an und vergleiche die Befestigung mit dem Rahmen der CX (Tourer und C sind anders). Ich könnte mit vorstellen, dass Du am Rahmen selbst alles lassen kannst und nur den Bügel, der an die Sitzbank geschraubt ist, con der CX- an die CB-Sitzbank schrauben musst. :wink:

Der Tank (Touring) scheint ja recht in´s Geld zu gehen, für so ein altes Blechteil ;) Das ist ja das, was ich weiter oben schon gesagt habe und warum ich Dir den Tourer empfohlen habe. ...Aber mir glaubt ja niemand! :(
Aber könnte ich einfach den Tank der Touring auf die Custom installieren oder muss man da was ändern? Die vordere Tankaufnahme ist anders. Schau Dir einfach mal die Explosionszeichnungen auf CMS.NL an, dann weißt Du Bescheid. Ändern kann man alles. ...Aber nochmal: Der bullige Tank vom Tourer mit dem 16er Hinterrad in einem C-Rahmen sieht richtig bescheuert aus !! :banghead:

@Ralf, die Instrumente und den Scheinwerfer kann man bei der "C" ja vorerst behalten, ist ja immer noch bei Zeit änderbar :) Klar kann man das, hab ich ja auch nie anders behauptet. Aber einen guten Tourer-Tank für nen guten Kurs zu finden ist teurer und schwieriger als ein komplettes Moped, auf dem der Tank schon drauf ist.

Und bei mir in der nähe (München) kommen bei Mobile und E-Bay-Kleinanzeigen vielleicht eine Tourer auf 10 Custom, die auch deutlich günstiger sind... :D Das Angebot an C-CXen mag größer sein, aber sie sind in vergleichbarem Zustand definitiv teurer.

...Und ausserdem muss es ja nicht unbedingt in der Nähe stehen. Mit nem Radius von 200 km wird die Auswahl halt größer.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Vorstellung und Honda CX Projekt

Beitrag von f104wart »

askano hat geschrieben: Du musst die Blechlasche an der hinteren Tankauflage kürzen und ein neues Loch rein bohren.
...und vorne?

Der Tourer-Tank wird auf die Gumminoppen geschoben, der C-Tank ist vorne geschraubt. Also musst Du an den C-Rahmen Bolzen in die Schraubenlöcher drehen, auf die dann die Gummis aufgesteckt werden können. Ob die Position für Schrauben und Noppen dieselbe ist, weiß ich nicht. Ich hab´s noch nicht gemacht.

.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik