forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

An die LiFePO4-Kenner

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Madmax360
Beiträge: 42
Registriert: 12. Jul 2015
Motorrad:: *****
Yamaha DT 50M '79
Yamaha XS 360 '77 (im Umbau)
*****

Re: An die LeFiPo4-Kenner

Beitrag von Madmax360 »

Stark! Wenn es nur eine simple Reihenschaltung der Akkus ist, dann bekomm ich das natürlich hin. :)

Gruß
"You don't need to build a bike that everyone likes. Just one that a few absolutely love"

Benutzeravatar
Madmax360
Beiträge: 42
Registriert: 12. Jul 2015
Motorrad:: *****
Yamaha DT 50M '79
Yamaha XS 360 '77 (im Umbau)
*****

Re: An die LeFiPo4-Kenner

Beitrag von Madmax360 »

http://shop.i-tecc.de/bausatze/bausatze ... y-212.html

Wäre das nicht der gleiche Bausatz wie deiner EnJay? nur etwas günstiger. Einziger Unterschied der mir auffällt: In deinem Shop sind es "38120HP" Zellen in dem anderen "38120SE" Zellen. Kenn mich aber nicht genug aus um zu wissen ob diese Kennung einen Unterschied macht.
"You don't need to build a bike that everyone likes. Just one that a few absolutely love"

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: An die LeFiPo4-Kenner

Beitrag von EnJay »

Nennspannung der LiFePos 3,3V
4x3,3V=13,2V (also ~12V die wir haben wollen).
Sinds nur 4 der 2500mah in Reihe hast du 2,5Ah. Schaltest du 2 der 4er Packs parallel hast du 5Ah. Würdest du noch mehr parallel schalten wäre es entsprechend mehr.

Mehr "Magie" ist da nicht

Dein verlinkter Bausatz ist fast der den ich hab. Nur mit anderen Zellen. Die in dem Bausatz verwendeten Zellen haben eine größere Kapazität (Ah), liefern aber weniger max. Strom. 10C, statt 25C wie bei den roten. Die Zahl wird mit der Kapazität multipliziert um den max. Strom zu bekommen (10c*10Ah bzw 25c*8Ah. Wobei die eine Zelle in dem einen Shop mit 150A max und die andere mit 200A angegeben ist).
Bei deiner XS dürfte der "kleinere" mit der größeren Kapazität (also der Blaue) mehr als ausreichen.

Die Zelle aus dem Bausatz findest du auch im Lipopower shop ;-). http://shop.lipopower.de/Headway_1
Im Moment sind die Preise für die Akkus leider relativ teuer wegen dem Dollar/Euro Kurs. Pass etwas auf bei den Shops, da manchmal direkt aus China versendet wird bzw erst aus China bestellt wird. Das dauert manchmal (Lipopower hatte früher die Option, was die AKkus günstiger gemacht hatte).

Edit: dein verlinkter shop hat auch die roten etwas günstiger. Wenn du den vllt in deinen anderen Motorrädern auch mal einsetzen willst oder so würd ich den für die paar Euro mehr eher nehmen
http://shop.i-tecc.de/akkus/lifepo4-akk ... p-8ah.html
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Madmax360
Beiträge: 42
Registriert: 12. Jul 2015
Motorrad:: *****
Yamaha DT 50M '79
Yamaha XS 360 '77 (im Umbau)
*****

Re: An die LeFiPo4-Kenner

Beitrag von Madmax360 »

aahaa :idea:

Das heißt, für meine DT50 an der ich die Batterie (6Vund 4Ah) tauschen wollte, bräuchte ich eine Parallelschaltung von jeweils 2 in reihe geschalteten 2,5Ah Akkus, und würde sogar auf 5Ah Stunde kommen. Richtig so?
"You don't need to build a bike that everyone likes. Just one that a few absolutely love"

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: An die LeFiPo4-Kenner

Beitrag von EnJay »

Wenn du insgesamt 4 Zellen (2 in Reihe und das selbe dazu nochmal parallel) schaltest, dann hast du ~6V Akku mit 5Ah, richtig

Reihenschaltung: die Spannung addiert sich, die Kapazität bleibt gleich
Parallelschaltung: die Kapazität addiert sich auf, aber die Spannung bleibt gleich

Für die 6V brauchst du 2 in Reihe. Die alleine haben dann 2,5Ah wenn du keine weiteren Zellen parallel schließt. Schließt du dazu nochmal so ein pack aus 2 Zellen (mit zusammen 6V) parallel hast du die doppelte Kapazität.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1184
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: An die LeFiPo4-Kenner

Beitrag von BoNr2 »

Madmax360 hat geschrieben:Nabend,

...
oder reicht auch diese:
http://cs-batteries.de/LiFePo4-Motorrad ... -150A-420g

...
Gruß Max
ich sach (auch), das 2,5er für die kleine XS reichen...
:prost:

Benutzeravatar
Madmax360
Beiträge: 42
Registriert: 12. Jul 2015
Motorrad:: *****
Yamaha DT 50M '79
Yamaha XS 360 '77 (im Umbau)
*****

Re: An die LeFiPo4-Kenner

Beitrag von Madmax360 »

Soooo....Am Wochenende werde ich endlich wieder Zeit für meine Möpis finden.

Ich würde für mich das Thema LiFePO4s gerne an meiner DT50 testen, wie oben schon erwähnt, bevor ich welche für mein Umbauprojekt bestelle. Es muss eine 6V 4Ah -Batterie ersetz werden. Bauart bedingt gibt es wenig Platz dafür, weshalb ich gerne 2 dieser Akkus verwenden würde. Sie würden gut in das Fach passen:
http://shop.lipopower.de/LiNANOZ-32650E-5000-mAh-SL-FOP

Seht ihr da ein Problem? Will nur noch mal sicher gehen bevor ich das Falsche bestelle und dann hier mit Fragen nerven muss weils nicht funktioniert :zunge:

Gruß Max
"You don't need to build a bike that everyone likes. Just one that a few absolutely love"

Benutzeravatar
Madmax360
Beiträge: 42
Registriert: 12. Jul 2015
Motorrad:: *****
Yamaha DT 50M '79
Yamaha XS 360 '77 (im Umbau)
*****

Re: An die LeFiPo4-Kenner

Beitrag von Madmax360 »

@EnJay vielleicht weißt du es, weil du dort schon bestellt hast: werden die Akkus geladen geliefert? Andernfalls bräuchte ich nämlich noch ein Ladegerät....
"You don't need to build a bike that everyone likes. Just one that a few absolutely love"

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 216
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: An die LeFiPo4-Kenner

Beitrag von NewLane »

Hallo,
ich schalte mich auch mal ein. Hatte bisher noch nichts mit den LiFePo4 Akkus am Hut, ist aber wirklich eine schöne, platzsparende Alternative.
Ich habe eine CX 500, mit einem 14Ah riesen Akku. Hat jemand Erfahrungen ob ein LiFePo4 Akku mit 8 Ah aus 4 dieser schon erwähnten Zellen auch ausreichend ist?
Grüße
Nils

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: An die LeFiPo4-Kenner

Beitrag von EnJay »

@Madmax:
Ich hatte ja die Headway Zellen gekauft. Bei denen gibts die Option "mit Initialladung". Die hatte ich meine ich nicht ausgewählt, und habe trotzdem geladene Zellen bekommen (kann sein, dass die nicht bei 100% waren, da die Zellen es ja eher mögen halb geladen gelagert zu werden). Du kannst die aber auch mit einem normalen "Kfz ladegerät" Laden, wenn das keine Ladungserhaltungsfunktion hat, oder du die Batterie abklemmst bevor die Funktion anfängt. Die Zellen gehen da nicht sofort kaputt, die mögen die Funktion nur nicht so.

Zu den Zellen: Die Speziellen Zellen sind mir noch nicht untergekommen, aber wenn ich mir die Daten angucken liefern die relativ geringen Strom max.. Angegeben sind die mit 5C. Bei 5Ah und 5c sind das gerademal 25A. Hast du einen Anlasser an deiner DT? Vermutlich nciht oder? Dann würde ich dir die A123 Zellen empfehlen mit 2,5Ah. Die könnten es auch evtl sogar schaffen einen Anlasser bei der kleinen zu drehen (120A! schaffen die).

Link:http://shop.lipopower.de/A123-Systems-A ... B-2500-mAh

@vy73:
Genau die Headway Zellen mit 8Ah und 25c habe ich auch. Ich hatte die auch in meiner Güllepumpe gehabt. Die sind weit mehr als ausreichend. Ich hab meinen Anlasser noch nie so kräftig durchdrehen gesehen wie damit. Und auch als die Gülle nachm Winter nicht anspringen wollte hat der Akku keine Zeichen von Müdigkeit gezeigt (in der Zeit wäre die Blei Säure schon 2 mal leer gewesen).

Grüße
ebenso Niels
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics