was ist denn derzeit die kleinste Größe?
Werde es wohl irgendwie realisieren das ich es im 30° Winkel irgendwie am Fender nach unten laufen lasse. alles andere sieht meiner Meinung bescheiden aus

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Meine KZ 550 GT
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8888
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Der Krieg der Philosophien:-)Maschmoeger hat geschrieben:hey danke für eure Meinung. Glaube aver ihr habt recht, das macht nicht nur die Aerodynamik kaputt sondern auch das Gesamtbild vom Bike. Aber wie dann? Tüver sagte oben auf den Fender ginge auch, aber das finde icg hässlich.
Ich bin auch ewig am Grübeln mit meiner 550er. Beide Varianten schon durchgespielt. Ich persönlich finde seitlich optisch nicht schlecht. Mittig gefällt mir aber auch... Spiel einfach mal das Für und Wider durch, was Deinen Geschmack, Deine praktischen Anforderungen und die gesetzlichen Vorgaben betrifft.
Ich seh das in meinem Fall so:
Seitlich: Optik i.O., allerdings muss das Ding ziemlich weit nach hinten, um die Vorschriften einzuhalten. Aerodynamik wird schlechter, was mir aber bei einem Bike, das maximal 160 macht völlig latte ist. Das Ding soll auf der Landstrasse und in der City gut laufen und liegen, ob deshalb dann 0,5 Liter mehr Sprit durchlaufen ist mir auch egal. Praktische Nachteile für mich: Beim Testen bin ich prompt beim Auf- und Absteigen mit meinem Latschen am Schild hängen geblieben, man kommt auch mal in die Versuchung, bei engen Durchlässen hinten hängen zu bleiben, auch wenn man vorne schon durch ist, ging mir so beim Durchfädeln zwischen geparktem Auto und danebenstehendem Anhänger. Man muss also immer im Kopp behalten, dass da noch was seitlich raussteht. Das ist aber auch ned anders als mit ner Packtasche. Das Schräglagenproblem existiert nicht, wenn das in ner vernünftigen Höhe drangebaut wird. Alledings isses bei nem Umkipper einfach im Sack:-)
Hinten oben: Je kürzer Dein Hintern wird, desto flacher muss das KZ stehen, um nicht gegen den Reifen zu hauen. erlaubt sind 30°, das ist nicht viel. Alternativ kann das nach oben bauen, das ist aber auch wieder Geschmackssache und man hat das selbe Problem mit dem Hängenbleiben beim Auf- und Absitzen und schon mit nem grossen Rucksack kann es Probleme geben mit dem Platz.
Hinten unten: Ohne Fender musst dann zwangsläufig ne Konstruktion drantüddeln, an die das Gewicht hängen kannst. Also lange Streben und einen kurzen Fenderabschnitt . Damit hast ausser der Festigkeit keine Probleme, dafür sieht es (für mich) nicht wirklich gut aus.
Momentan hab ich mich für die mittlere "Normalvariante" entschieden, wenn der Hintern kürzer wird, geht das aber so nicht mehr. So schaut's bei mir aktuell mit dem erlaubten 30°-Winkel aus:
Vielleicht hilft Dir das ein bisschen, Deine Kawa ist ja annähernd baugleich.
Gruss
Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Danke dir fur die ausführliche Erklärung.
Denke das werde ich ausprobieren müssen.
die Vorgaben due mir mein TÜV gestern gab lassen mir schon viel Freiheit. Am. linken Stoßdämpfer und fur dze Sicht passend weit navh hinten wird es in etwa werden. So stino hinten dran gefällt mir garnicht. hoffe das mit dem Bild ist in Ordnung!
So in etwa stell ich meine auch vor.
Denke das werde ich ausprobieren müssen.
die Vorgaben due mir mein TÜV gestern gab lassen mir schon viel Freiheit. Am. linken Stoßdämpfer und fur dze Sicht passend weit navh hinten wird es in etwa werden. So stino hinten dran gefällt mir garnicht. hoffe das mit dem Bild ist in Ordnung!
So in etwa stell ich meine auch vor.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8888
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Du musst halt die vorgeschriebenen Sichtwinkel einhalten. Das bedeutet, das KZ muss seitlich aus einem Winkel von 20° sichtbar sein, von beiden Seiten. Sichtbar heisst: lesbar:-) Und eben die 30° zur Senkrechten.Maschmoeger hat geschrieben:Danke dir fur die ausführliche Erklärung.
Denke das werde ich ausprobieren müssen.
die Vorgaben due mir mein TÜV gestern gab lassen mir schon viel Freiheit. Am. linken Stoßdämpfer und fur dze Sicht passend weit navh hinten wird es in etwa werden. So stino hinten dran gefällt mir garnicht. hoffe das mit dem Bild ist in Ordnung!
So in etwa stell ich meine auch vor.
Wenn das Bild nicht von Dir ist, schreib den Link hier rein, das darf man, das Bild direkt verlinken und als Bild anzeigen verstösst gegen das Urheberrecht.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Keine Ahnung woher das Bild ist, das hab ivh mir irgendwann mal gespeichert gehabt
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8888
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Mmmh.. schlecht. Ich muss das leider rausnehmen, sorry. Schau nach einem anderen Bild, das dem entspricht und verlinke das einfach mit einem url-tag.Maschmoeger hat geschrieben:Keine Ahnung woher das Bild ist, das hab ivh mir irgendwann mal gespeichert gehabt
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Schade fibde das Bild nicht mehr.
naja kann man nix machen.
naja kann man nix machen.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Geh auf die Google Bildersuche, klick auf die Kamera vor dem "Suchen" Button, geh auf den Reiter "Bilder hochladen" und lade das Bild hoch.
Google wird die Seiten mit dem Bild für dich finden ;-)
Zu dem Kennzeichen: ich meine es müssen sogar 30° zu beiden Seiten Sichtbarkeit gegeben sein (find mein TÜV Buch gerade leider nicht). Wenn das Kennzeichen wirklich TÜV mäßig angebracht ist, sieht das echt nicht mehr wirklich gut aus. So wie auf dem Bild wäre da wohl streng genommen nicht legal.
Eine Möglichkeit wäre noch das Kennzeichen weiter unten vor dem Reifen zu montieren ("Dirtcatcher"). Omsk hat hier glaub ich so einen (Bilder müssten im Bilderthread vom Forentreffen auch zu sehen sein).
Google wird die Seiten mit dem Bild für dich finden ;-)
Zu dem Kennzeichen: ich meine es müssen sogar 30° zu beiden Seiten Sichtbarkeit gegeben sein (find mein TÜV Buch gerade leider nicht). Wenn das Kennzeichen wirklich TÜV mäßig angebracht ist, sieht das echt nicht mehr wirklich gut aus. So wie auf dem Bild wäre da wohl streng genommen nicht legal.
Eine Möglichkeit wäre noch das Kennzeichen weiter unten vor dem Reifen zu montieren ("Dirtcatcher"). Omsk hat hier glaub ich so einen (Bilder müssten im Bilderthread vom Forentreffen auch zu sehen sein).
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
wenn ich hier si manchen Halter anschaue glaub ich irgendwie nicht mehr an TÜV Vorschriften.
Tom seibr Baby blaue bmw mit dem Kennzeichen knapp über dem Esd zum Beispiel das sieht man von links nie im 30° Winkel
Tom seibr Baby blaue bmw mit dem Kennzeichen knapp über dem Esd zum Beispiel das sieht man von links nie im 30° Winkel
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Meinen darfst du dir dann auch nicht angucken ;-)
Zum TÜV war halt eventuell ein anderer dran... Eingetragen ist einer, nur ob das eingetragene Maß noch eingehalten wird...
Ist halt so wie mit manchen Haltern, die einstellbar sind und sich komischerweise immer wieder von selber verstellen :-D
Ein User hier hat einen "Ausleger" unter dem Heck und das Kennzeichen verstellbar. Das KZ hat dann zum TÜV 30° und danach (natürlich nicht im Straßenverkehr) wird der Ausleger dann eingefahren und das Kennzeichen hat 45° oder so.
Wenn es nicht zu extrem wird geht auch mal ein etwas steileres KZ durch den TÜV, nur solltest du deinen scheinbar gutmütigen Prüfer nicht zu sehr strapazieren ;-)
Bei vielen Umbauten darf man da nicht zu streng sein. Einige der Vorschriften verbieten halt leider so manches Design.
Zum TÜV war halt eventuell ein anderer dran... Eingetragen ist einer, nur ob das eingetragene Maß noch eingehalten wird...
Ist halt so wie mit manchen Haltern, die einstellbar sind und sich komischerweise immer wieder von selber verstellen :-D
Ein User hier hat einen "Ausleger" unter dem Heck und das Kennzeichen verstellbar. Das KZ hat dann zum TÜV 30° und danach (natürlich nicht im Straßenverkehr) wird der Ausleger dann eingefahren und das Kennzeichen hat 45° oder so.
Wenn es nicht zu extrem wird geht auch mal ein etwas steileres KZ durch den TÜV, nur solltest du deinen scheinbar gutmütigen Prüfer nicht zu sehr strapazieren ;-)
Bei vielen Umbauten darf man da nicht zu streng sein. Einige der Vorschriften verbieten halt leider so manches Design.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206