Maschmoeger hat geschrieben:hey danke für eure Meinung. Glaube aver ihr habt recht, das macht nicht nur die Aerodynamik kaputt sondern auch das Gesamtbild vom Bike. Aber wie dann? Tüver sagte oben auf den Fender ginge auch, aber das finde icg hässlich.
Der Krieg der Philosophien:-)
Ich bin auch ewig am Grübeln mit meiner 550er. Beide Varianten schon durchgespielt. Ich persönlich finde seitlich optisch nicht schlecht. Mittig gefällt mir aber auch... Spiel einfach mal das Für und Wider durch, was Deinen Geschmack, Deine praktischen Anforderungen und die gesetzlichen Vorgaben betrifft.
Ich seh das in meinem Fall so:
Seitlich: Optik i.O., allerdings muss das Ding ziemlich weit nach hinten, um die Vorschriften einzuhalten. Aerodynamik wird schlechter, was mir aber bei einem Bike, das maximal 160 macht völlig latte ist. Das Ding soll auf der Landstrasse und in der City gut laufen und liegen, ob deshalb dann 0,5 Liter mehr Sprit durchlaufen ist mir auch egal. Praktische Nachteile für mich: Beim Testen bin ich prompt beim Auf- und Absteigen mit meinem Latschen am Schild hängen geblieben, man kommt auch mal in die Versuchung, bei engen Durchlässen hinten hängen zu bleiben, auch wenn man vorne schon durch ist, ging mir so beim Durchfädeln zwischen geparktem Auto und danebenstehendem Anhänger. Man muss also immer im Kopp behalten, dass da noch was seitlich raussteht. Das ist aber auch ned anders als mit ner Packtasche. Das Schräglagenproblem existiert nicht, wenn das in ner vernünftigen Höhe drangebaut wird. Alledings isses bei nem Umkipper einfach im Sack:-)
Hinten oben: Je kürzer Dein Hintern wird, desto flacher muss das KZ stehen, um nicht gegen den Reifen zu hauen. erlaubt sind 30°, das ist nicht viel. Alternativ kann das nach oben bauen, das ist aber auch wieder Geschmackssache und man hat das selbe Problem mit dem Hängenbleiben beim Auf- und Absitzen und schon mit nem grossen Rucksack kann es Probleme geben mit dem Platz.
Hinten unten: Ohne Fender musst dann zwangsläufig ne Konstruktion drantüddeln, an die das Gewicht hängen kannst. Also lange Streben und einen kurzen Fenderabschnitt . Damit hast ausser der Festigkeit keine Probleme, dafür sieht es (für mich) nicht wirklich gut aus.
Momentan hab ich mich für die mittlere "Normalvariante" entschieden, wenn der Hintern kürzer wird, geht das aber so nicht mehr. So schaut's bei mir aktuell mit dem erlaubten 30°-Winkel aus:
23.07.2015.jpg
Vielleicht hilft Dir das ein bisschen, Deine Kawa ist ja annähernd baugleich.
Gruss
Obelix