Seite 2 von 38

Re: XS850CR-2

Verfasst: 3. Aug 2015
von rottenholm
Hier versteckst Du Dich also :-) Das Teil sieht doch ganz brauchbar aus. Ich bin gespannt...

Re: XS850CR-2

Verfasst: 3. Aug 2015
von YICS
Heute habe ich die Ventile neu eingestellt.

Erstaunlicherweise hat die durch den Trakt gesaugte Madenschraube aus dem Membrankolben des Vergasers Nr.2 kein Ventil im Brennraum 2 erwischt.

Sitz ist dicht. Sowohl am Ein- wie am Auslassventil. Eingefülltes Wasser bleibt stehen. Auch wenn ich über die Vergaseranschlussseite bei verschlossenem Auspuff-Abgang mit der Pressluft prüfe. Trotz Überdruck keine Bläschen.

Die Macken im Alu des Kopfraums habe ich verschliffen. Also alles wieder im Lot.

Das Abstimmplätchen der Auslassseite Nr.2 hat aber trotz perfektem Ventilspiel sichtbar gelitten. Habe es heute mit gleichem Abmaß getauscht. Ich werde morgen das Ventil ausbauen um sicher zu sein, dass ich hier keine spätere Baustelle fabriziere (defekte ventilschaftdichtung, krummer Schaft...) ggf. wird getauscht und eingeschliffen..

Dann sollte der Kopf wieder einsatzfähig sein.

Das war es für heute..

YICS

Re: XS850CR-2

Verfasst: 3. Aug 2015
von schraubnix
Sitz ist dicht. Sowohl am Ein- wie am Auslassventil. Eingefülltes Wasser bleibt stehen.

Ich hab ja schon viel gesehen , aber das jemand Wasser dafür nimmt :roll:


Gruss

Uli

Re: XS850CR-2

Verfasst: 3. Aug 2015
von lenfau
Da du den Kopf eben unten hast hab ich da mal ne kleine Frage zu:
Bei meiner XS werde ich auch noch den Kopf abnehmen müssen. Das Kerzengewinde des zweiten Zylinders hat unter dem Vorbesitzer scheinbar etwas gelitten, sprich man bekommt die kerze nicht mehr fest. Werde ich mit nem Heli-Coil reparieren. Nun aber meine Frage: Ist es möglich den kopf zu entfernen, ohne die Steuerkette zu öffnen? Mein Gedanke war, dass man evtl. die Steuerkette soweit entspannt bekommt, dass man diese von den Nockenwellen abheben kann. Würde mich mal interessieren!

Mal nebenbei, wieso ist die Kette bei dir eigentlich noch im Kopf? :shock:

Danke schonmal für deine Antwort!

Grüße, Lenhard :prost:

Re: XS850CR-2

Verfasst: 3. Aug 2015
von YICS
@Uli

Na was sonst? Honig läuft deutlich schlechter ab als Wasser. Grins*** und Bier war mir zu kostbar.. :


@ Lenhard

Ohne zerlegen? Vermutlich Öl raus, Seitendeckel auf, runter vom unteren Kettenrad..
Kopf runter, Kette bleibt am Kopf....wird an der Kettenführung vorbei durch den Zylinder ausgefädelt...

Geht die Kette runter von den Nockenwellen? Klar, Spanner raus, vorher mit 14er Schlüssel die Nockenwellenräder lösen, dann Nockenwellen-Lagerschalen lösen, hinten Wellen jeweils anheben, dann geht das Kettenrad vorne von der Welle runter...bringt aber gaaaaaar nix, überhaupt gaaaar nix... :neener:

Die Idee mit dem runter von den Nockenwellen hat nämlich einen Schönheitsfehler: im Kopf gibt es einen Trennsteg, dort liegt die obere Kettenführung auf. Da is nix mit ohne öffnen, es sei denn Du handelst nach obigem Vorschlag. Deshalb ist die Kette bei mir noch "am Kopf dran". Das hier war das Werk einer BMW Werkstatt für den Vorbesitzer. Nicht meines. Ich trenne lieber das Kettenschloss auf (Vernietete Seite mit Flex überschleifen, mit Schraubenzieher aushebeln) denn das Schloss kostet Pfennigbeträge, das Nietwerkszeug leiht Dir sicher deine Werkstatt..ich habe eines und daher war die Entscheidung am anderen Motor schnell getroffen..Kette öffnen....

Das empfiehlt auch das Handbuch..solltest Du evtl. kaufen...das hilft mir auch immer wieder wegen Anzugsreihenfolgen, Drehmomenten und Abstimmdaten...man kann sich ja nicht alles merken.. :oldtimer:

Gruß YICS

Re: XS850CR-2

Verfasst: 3. Aug 2015
von schraubnix
Na was sonst?
Benzin oder eine ähnlich flüchtige Flüssigkeit verwenden :roll: :wink:

Beispiel ... div. Änderungen an einem Tank durchgeführt , Dichtheitstest mit Wasser , alles Dicht .

Finaler Test mit Benzin ... langes Gesicht gemacht ... Undicht .




Gruss

Uli

Re: XS850CR-2

Verfasst: 4. Aug 2015
von YICS
@Uli

Da ich mir angewöhnt habe zusätzlich mit Pressluft die Dichtigkeit zu prüfen ist Wasser absolut ausreichend.
Zeigt die Bläschen, verdunstet nicht so schnell, stinkt nicht in der Garage und...brennt nicht in den Augen....grins***

Ich habe Stopfen für den Ausslass Auspuffseite und einen gelochten Stopfen für den Einlass Vergaserseite, dann belaste ich die Ventile von unten mit Überdruck. Tanks prüfe ich übrigens auch so. Luft und Lecksuchspray oder Tauchbecken...

Für mich klappt das, Deine Variante geht aber natürlich auch .daumen-h1:

YICS

Re: XS850CR-2

Verfasst: 6. Aug 2015
von YICS
Die aktuelle Stand: der Kopf ist überholt.

Ventile ausgebaut, kontrolliert, vom kolk befreit und dann zur Sicherheit noch eingeläppt. Tragbild passt.
Heute brauche ich noch zwei Abstimmplättchen die bei mir im Sortiment fehlen.
Muss ich beim Händler besorgen.


Gruß YICS

Re: XS850CR-2

Verfasst: 6. Aug 2015
von YICS
Nächster Schritt: Laufbüchsen honen...

Re: XS850CR-2

Verfasst: 10. Aug 2015
von YICS
Gestern habe ich die Flex angesetzt und das Heck gekürzt. Der Loop hat einen 20Grad Kick und ist noch sehr lang.
Wenn heute Abend Zeit ist, werde ich die endgültige Länge festlegen.

Beim letzten Fahrzeug hatte ich den Loop ja selbst gebogen, diesmal kam ich sehr günstig an ein fertiges Teil heran.
Sieht ebenso gut aus, hat allerdings weniger Wandungsstärke. Mit Innen-Hülsen habe ich den Loop aufgesteckt.

Bin bei den aktuellen Temperaturen nicht böse den Brenner nicht selbst angeworfen zu haben... .daumen-h1:

Das ist zwar eine einfache Arbeit (abflexen und aufstecken), gleichzeitig aber auch der Point of no Return!
Denn nun ist klar, es wird definitiv keine Original-Restauration...

Bilder folgen..

YICS