Seite 2 von 4

Re: Basis Caferacer

Verfasst: 19. Aug 2015
von wsteinert
Auspuffanlage passt auch schon, Baujahr passt (wegen Lautstärke und AU9, und der Preis ist auch o.k., vor allem, weil es eine 44 PS Maschine ist.

Gruß, Wolfgang

Re: Basis Caferacer

Verfasst: 19. Aug 2015
von motosite
sach ich doch...

Re: Basis Caferacer

Verfasst: 20. Aug 2015
von Lippei74
Hallo
schon mal vielen Dank für die Antworten, Fotos der 125er folgen.
Die Tipps bzgl. GS und CX gefallen mir.
Ich werd mal noch etwas im wwww suchen, was es noch alles für Möglichkeiten gibt.
Noch drei Fragen, weil es mich interessiert
A) Bei einigen neueren Modellen bilden Tank und Seitendeckel oft eine Linie, ich denke mal dies erschwert den Umbau auf den alten Look erheblich oder?
B) Wassekühlung oder Luft gekühlt, was passt besser., oder beides akzeptabel
C) Was haltet hier von neuen Maschinen auf Caferacer getrimmt?
erst mal vielen dank fotos folgen

Grüsse
Philipp

Re: Basis Caferacer

Verfasst: 21. Aug 2015
von cx500mystery
Lippei74 hat geschrieben:Hallo
schon mal vielen Dank für die Antworten, Fotos der 125er folgen.
Die Tipps bzgl. GS und CX gefallen mir.
Ich werd mal noch etwas im wwww suchen, was es noch alles für Möglichkeiten gibt.
Noch drei Fragen, weil es mich interessiert
A) Bei einigen neueren Modellen bilden Tank und Seitendeckel oft eine Linie, ich denke mal dies erschwert den Umbau auf den alten Look erheblich oder?
B) Wassekühlung oder Luft gekühlt, was passt besser., oder beides akzeptabel
C) Was haltet hier von neuen Maschinen auf Caferacer getrimmt?
erst mal vielen dank fotos folgen

Grüsse
Philipp

Zu A)

Bei neueren Motorrädern ist es immer schwieriger eine Linie zu finden, aber trotzdem möglich. Dabei hast du allerdings diverse andere Schwierigkeiten... je neuer die Maschine desdo stärker Geräusch und Abgas-emissionsregeln.... sprich je älter desdo Lauter und vor BJ 89 brauchst du keine AU... es gibt durchaus auch coole moderne Caferacer... wobei auch die neue Elektrik Umbauten erschwert. Also sprich ganz aktuelle Motorräder wo z.B. ABS etc an Bord ist stellt einen vor schwere Aufgaben.

zu B)

Da gibt es verschiedene Meinungen, Luftkühlung ist klassischer sagen viele... würde ich auch zu tendieren... allerdings SIEHE Honda CX500 als ERSTES Motorrad Weltweit mit Serienmäßiger Wasserkühlung ist mittlerweile 36 Jahre alt... Das kann genauso klassisch sein... Mir wäre es egal und es wäre KEIN Kriterium solange die BASIS stimmt. Wenn man sich ne Linie drin vorstellen kann und ein Design, ist es wurscht ob Wasser gekühlt oder nicht.

zu C) kommt auf die MACHART an...

Honda CBR1000RR SC59 Baujahr 2013... Wenn sauber und gut gemacht sehr geil. Aber bis du aus nem modernen Bike eine abgespeckte , gestrippte Umbaubasis gemacht hast vergehen Tage und Wochen...
20141004_133244.jpg
Quelle: Meine Handy Kamera auf der INTERMOT 2014...

Re: Basis Caferacer

Verfasst: 21. Aug 2015
von motosite
zu C: Eine Guzzi V7 Racer ist z.B. sicher eine der schönsten modernen CR mit klassischem Design.
Aber du kommst mit deinem Budget nicht hin und zu schrauben gibbet auch nicht viel.

Und eins muß dir klar sein:
Alte Mopeds haben alte Probleme, neue haben neue Probleme...

Re: Basis Caferacer

Verfasst: 21. Aug 2015
von frm34
Lippei74 hat geschrieben:Hallo
schon mal vielen Dank für die Antworten, Fotos der 125er folgen.
Die Tipps bzgl. GS und CX gefallen mir.
Ich werd mal noch etwas im wwww suchen, was es noch alles für Möglichkeiten gibt.
Noch drei Fragen, weil es mich interessiert
A) Bei einigen neueren Modellen bilden Tank und Seitendeckel oft eine Linie, ich denke mal dies erschwert den Umbau auf den alten Look erheblich oder?
B) Wassekühlung oder Luft gekühlt, was passt besser., oder beides akzeptabel
C) Was haltet hier von neuen Maschinen auf Caferacer getrimmt?
erst mal vielen dank fotos folgen

Grüsse
Philipp

zu A
Ich gebe Dir Recht - wirklich klassisch ist es nicht unbedingt. Aber zum Beispiel ne GS450EJ (die mit der Katana-Linie) hat auch so einen Tank, dessen Linie sich in die Seitenverkleidung fortsetzt.
Aber schau mal bei digitalen Umbauten von Himora, da findest Du seine Interpretation von eben so einer GS450EJ (ne grüne) - auch daraus kann man was chickes machen, wenn man nämlich genau dieses Designmerkmal aufnimmt.

zu B
Güllepumpen gibts ja hier reichlich und deren Zuverlässigkeit steht außer Frage.
Abe ich persönlich finde Luftgekühlt klassischer und bin froh über alles was das Motorrad NICHT hat.

zu C
moderne CafeRacer sind nett, aber "teuer"
Wenn Du eine gute Basis aus den 80ern nimmst, dann kannst Du für wesentlich weniger Geld was schönes und eben auch sehr individuelles auf die Straße bringen. Kostet Mühe aber kein Geld - gebaut und nicht gekauft hat hier nen großen Stellenwert.

Re: Basis Caferacer

Verfasst: 23. Aug 2015
von f104wart
cx500mystery hat geschrieben:Du kannst dich auch in die Reihe an "Güllepumpen" einreihen...
Ja, in die Reihe der "kennst Du eine, kennst Du alle Umbauten". :roll:

...Ne, ich sehe da eher eine Z400, XS 400 oder so was in dieser Richtung. Ganz ehrlich! :fingerscrossed:

.

Re: Basis Caferacer

Verfasst: 23. Aug 2015
von cx500mystery
f104wart hat geschrieben:
cx500mystery hat geschrieben:Du kannst dich auch in die Reihe an "Güllepumpen" einreihen...
Ja, in die Reihe der "kennst Du eine, kennst Du alle Umbauten". :roll:

...Ne, ich sehe da eher eine Z400, XS 400 oder so was in dieser Richtung. Ganz ehrlich! :fingerscrossed:

.

najaaaaa... die cx'en die ich mir hier angesehen habe, waren alle was ganz eigenes... und meine ist sicher auch nicht mainstream... also denke ich nicht das man hier "kennst du eine kennst du alle" sagen kann...

Re: Basis Caferacer

Verfasst: 24. Aug 2015
von f104wart
cx500mystery hat geschrieben:... also denke ich nicht das man hier "kennst du eine kennst du alle" sagen kann...

1. Frage: wie weit kann ich das Heck abschneiden?
2. Frage: wie weit kann ich die Gabel durchschieben?
3. Frage: Wie bekomme ich eine gerade Linie?
3. Frage: wie breit kann der Hinterradreifen maximal sein?
4. Frage: Welche Düsen brauche ich bei den Sport LuFis?
5. Kann man den Sammler weg lassen?
6. Wie befestigt man das Hitzeschutzband am besten?
7. Ich hab den Front- und den Heckfender gekürzt.
8. Wie soll ich das mit der Sitzbank machen?
9. Wo kann ich den Minitacho anschließen?
10. ...usw. usf.

Von Deiner rede ich ja nicht. Auch nicht von der von Marlo, Maxi, Gerd, Almkaffee, Lukas, Zockerlein, und all die, die ich gerade nicht auf´m Schirm habe. Wir haben hier im Forum sehr schöne Umbauten, die unterschiedlichen Stilrichtungen folgen. Umbauten, die die Handschrift ihres Besitzers zeigen und die einen hohen Wiedererkennungswert haben. ...Aber wir haben hier inzwischen fast 100 Güllepumpen. Und davon sind die, die aus der Masse herausstechen, nur ein kleiner Teil.

Und wenn Du mal mit dem Suchbegriff "CX 500 Umbauten" oder "CX 500 Caferacer" in die Google Bildersuche gehst, dann weißt Du, was ich meine. Die meisten davon folgen dem oben aufgezählten Schema. Vor allem dann, wenn der Umbau mit 500 € erledigt sein soll, wie auch hier.

...Gibt es eigentlich nichts anderes mehr als Güllepumpen, woraus man einen schönen Caffer bauen kann? :roll:

.

Re: Basis Caferacer

Verfasst: 24. Aug 2015
von Alrik
Die CX hat halt dank diverser Berichte in Zeitschriften sehr viel Aufmerksamkeit bekommen. Das lässt auch wieder nach.
Allerdings bilde ich mir ein, dass die Preise etwas angezogen haben. Oder mein ich das nur?