Selber laminieren hab ich mir auch schon überlegt - allerdings muss der Höcker eingetragen werden und der TÜV "liebt" Materialgutachten :-(
Der Fender hinten ist das Original Teil – radikal zurechtgeschnibbelt und dann mit Carbonfolie kaschiert (sieht man aber bei näherer Betrachtung :-)
GG

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Höcker für '91 Ducati 750 SS ohne Flexen
- stevihonda
- Beiträge: 573
- Registriert: 11. Apr 2013
- Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere
Re: Höcker für '91 Ducati 750 SS ohne Flexen
moinsen
so ein höcker umbau ohne rahmenzerstörung steht bei mir auch noch an.
allerdings finde ich das die oldstyle höcker die meistens verwendet werden überhaupt nicht zum original duc tank passen.
also wird mein höcker auch ne andere form bekommen die ein wenig eckiger ist aber mit dem tank harmoniert.
ich hatte schon mal nen pappentwurf gemacht vielleicht finde ich noch bilder.
mfg stephan
so ein höcker umbau ohne rahmenzerstörung steht bei mir auch noch an.
allerdings finde ich das die oldstyle höcker die meistens verwendet werden überhaupt nicht zum original duc tank passen.
also wird mein höcker auch ne andere form bekommen die ein wenig eckiger ist aber mit dem tank harmoniert.
ich hatte schon mal nen pappentwurf gemacht vielleicht finde ich noch bilder.
mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de
http://stevihonda.blogspot.de
- hamsteralex
- Beiträge: 22
- Registriert: 22. Feb 2015
- Motorrad:: Ducati 750 SS, '91 mit 2000er Monstermotor
Re: Höcker für '91 Ducati 750 SS ohne Flexen
Hi Stephan,
also so wie es sich bei dir liest...könnten wir ja recht deckungsgleiche Vorstellungen vom Höcker haben. Ich hatte mir auch einen vorgestellt, der den Formverlauf des Tanks irgendwie aufnimmt und weiterführt...oder zumindest besser mit dem Tank harmoniert. Wir sollten vielleicht mal ein kleines, virtuelles Brainstorming veranstalten
Ich werde meinen Höcker vermutlich in Blech umsetzen...die Vorstellung das Teil selbst zu bauen ist einfach sehr verlockend.
Viele Grüße
Alex
also so wie es sich bei dir liest...könnten wir ja recht deckungsgleiche Vorstellungen vom Höcker haben. Ich hatte mir auch einen vorgestellt, der den Formverlauf des Tanks irgendwie aufnimmt und weiterführt...oder zumindest besser mit dem Tank harmoniert. Wir sollten vielleicht mal ein kleines, virtuelles Brainstorming veranstalten

Ich werde meinen Höcker vermutlich in Blech umsetzen...die Vorstellung das Teil selbst zu bauen ist einfach sehr verlockend.
Viele Grüße
Alex
- jerry
- Beiträge: 34
- Registriert: 17. Jul 2015
- Motorrad:: DUCATI Hyperstrada 821, DUCATI 600 SS
- Wohnort: Hamburg
Re: Höcker für '91 Ducati 750 SS ohne Flexen
Also, ich habe bewusst das Imola-Heck gewählt - gerade weil es die Tankform sehr harmonisch interpretiert
(s. Foto Seite 1). Wenn ich dengeln könnte hätte mir das auch gern in Alu gebaut.
OHNE den Rahmen zu kürzen wird das ein ziemlich fetter Arsch
Das ist auch das Einzige, was mir bei der 1000 Classic nicht gefällt.
Aber - ich lass mich gern überraschen
(s. Foto Seite 1). Wenn ich dengeln könnte hätte mir das auch gern in Alu gebaut.

OHNE den Rahmen zu kürzen wird das ein ziemlich fetter Arsch

Aber - ich lass mich gern überraschen

- cx500mystery
- Beiträge: 540
- Registriert: 27. Nov 2014
- Motorrad:: Ur-Cx500 mit Cx500C PC01 Rahmen... Alias "Thunder Lizzy"
Re: Höcker für '91 Ducati 750 SS ohne Flexen
Ich würde auch nix mit der Flex kappen... dein Moped ist echt zu selten.
Definitiv muss gedängelt werden... keine Plaste an nen Racer... da gehört Metall dran... nur datt is was wahres...
Das verlinkten bild was du gepostet hast sieht das doch ganz gut aus... Ausser diese Halbschale mit riesen Seitenöffnungen das sieht ja so Banane aus
Definitiv muss gedängelt werden... keine Plaste an nen Racer... da gehört Metall dran... nur datt is was wahres...

Das verlinkten bild was du gepostet hast sieht das doch ganz gut aus... Ausser diese Halbschale mit riesen Seitenöffnungen das sieht ja so Banane aus

Traue nur der Schraube , die du auch selbst angezogen hast...

Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500


Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500
- hamsteralex
- Beiträge: 22
- Registriert: 22. Feb 2015
- Motorrad:: Ducati 750 SS, '91 mit 2000er Monstermotor
Re: Höcker für '91 Ducati 750 SS ohne Flexen
Ich finde ja, dass diese "klassische" Halbschale überhaupt nicht zur SS passt. Ich denke eher daran, die Verkleidung der SS mehr oder weniger beizubehalten. Eine kurze Bikini-Seitenverkleidung mit einer Racing-Maske in die ein Loch oder Löcher für den/die Scheinwerfer geschnitten werden.
Ich muss bei meiner mal das Heck strippen und dann ein Foto machen. Dann versuche ich mal was passendes an Höcker zur kreieren...oder ich frag mal bei Himora nach. Er scheint ja hier im Forum schon so einige Modelle gestaltet zu haben.
Was aber feststeht: Der Höcker wird definitiv aus Blech...
Ich muss bei meiner mal das Heck strippen und dann ein Foto machen. Dann versuche ich mal was passendes an Höcker zur kreieren...oder ich frag mal bei Himora nach. Er scheint ja hier im Forum schon so einige Modelle gestaltet zu haben.
Was aber feststeht: Der Höcker wird definitiv aus Blech...
- hamsteralex
- Beiträge: 22
- Registriert: 22. Feb 2015
- Motorrad:: Ducati 750 SS, '91 mit 2000er Monstermotor
Re: Höcker für '91 Ducati 750 SS ohne Flexen
Ich hab mir mal mit ein paar Gedanken zu meinem Projekt gemacht...ich denke die Richtung in die es gehen soll ist schon erkennbar 
Ich gebe zu...so schauts noch nicht nach nem klassischen CR aus...aber es ist ja lediglich ein erster Entwurf.
Das größte Problem war hier, dass die zu Grunde liegende Zeichnung gar nicht zur tatsächlichen Maschine passte. Ich muss demnächst meine Diva ab dem Tank mal strippen, fotografieren und dann über ein Bildbearbeitung zu einem passenden Entwurf umarbeiten. Dann werde ich es nochmal versuchen. Alternativ schau ich dann auch mal, was von nem Profi für Ideen zu dem Thema kommen.

Ich gebe zu...so schauts noch nicht nach nem klassischen CR aus...aber es ist ja lediglich ein erster Entwurf.
Das größte Problem war hier, dass die zu Grunde liegende Zeichnung gar nicht zur tatsächlichen Maschine passte. Ich muss demnächst meine Diva ab dem Tank mal strippen, fotografieren und dann über ein Bildbearbeitung zu einem passenden Entwurf umarbeiten. Dann werde ich es nochmal versuchen. Alternativ schau ich dann auch mal, was von nem Profi für Ideen zu dem Thema kommen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- hamsteralex
- Beiträge: 22
- Registriert: 22. Feb 2015
- Motorrad:: Ducati 750 SS, '91 mit 2000er Monstermotor
Re: Höcker für '91 Ducati 750 SS ohne Flexen
So...ich muss den Beitrag mal aus dem Keller holen...
Nach langen, sehr sehr langen Überlegungen und Versuchen in Pappe habe ich jetzt endlich meine Form für das Heck. Ich habe vor, die Sitzbank im Original zu behalten und eine Abdeckung aus Blech darüber zustülpen. Das Rücklicht bleibt dabei auch im Original erhalten.
Ich werde nicht sehr viel dengeln müssen sondern eher biegen. Ich möchte die Form der Sitzbank und des Rahmens darunter im Bereich des Sozius aufnehmen und auf den Höcker/die Abdeckung zu übertragen. Wenn das so klappt wie ich mir das Vorstelle, dann sollte es ein eingermaßen homogenes Bild ergeben. Evtl. werden nur die Ränder etwas rund gedengelt damit die Abdeckung in das doch eher runde Design der 90er Jahre passt. Ich habe vor, das Ganze in Tiefziehblech auszuführen, wegen der leichteren Formbarkeit. Meine Frage wäre nun, welche Materialstärke ich beim Blech verwenden sollte. 0,75mm? 1mm?
Nach langen, sehr sehr langen Überlegungen und Versuchen in Pappe habe ich jetzt endlich meine Form für das Heck. Ich habe vor, die Sitzbank im Original zu behalten und eine Abdeckung aus Blech darüber zustülpen. Das Rücklicht bleibt dabei auch im Original erhalten.
Ich werde nicht sehr viel dengeln müssen sondern eher biegen. Ich möchte die Form der Sitzbank und des Rahmens darunter im Bereich des Sozius aufnehmen und auf den Höcker/die Abdeckung zu übertragen. Wenn das so klappt wie ich mir das Vorstelle, dann sollte es ein eingermaßen homogenes Bild ergeben. Evtl. werden nur die Ränder etwas rund gedengelt damit die Abdeckung in das doch eher runde Design der 90er Jahre passt. Ich habe vor, das Ganze in Tiefziehblech auszuführen, wegen der leichteren Formbarkeit. Meine Frage wäre nun, welche Materialstärke ich beim Blech verwenden sollte. 0,75mm? 1mm?
- hamsteralex
- Beiträge: 22
- Registriert: 22. Feb 2015
- Motorrad:: Ducati 750 SS, '91 mit 2000er Monstermotor
Re: Höcker für '91 Ducati 750 SS ohne Flexen
So…fast fertig
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bambi
- Beiträge: 13367
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Höcker für '91 Ducati 750 SS ohne Flexen
Hallo Alex,
sieht recht gelungen aus. Die Form der Front und des Tanks hat Du schön fortgeführt. Lediglich vorne frage ich mich, ob seitlich die sichtbare Linie des Sitzes nicht gleichmäßiger möglich wäre ... schwer zu beschreiben ...
Schöne Grüße, Bambi
sieht recht gelungen aus. Die Form der Front und des Tanks hat Du schön fortgeführt. Lediglich vorne frage ich mich, ob seitlich die sichtbare Linie des Sitzes nicht gleichmäßiger möglich wäre ... schwer zu beschreiben ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')