
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Die deutsche Wehrmacht auf Kreta
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta
War nicht verkäuflich. Genau wie die Wankel-Hercules, die da rumstand.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- cx500mystery
- Beiträge: 540
- Registriert: 27. Nov 2014
- Motorrad:: Ur-Cx500 mit Cx500C PC01 Rahmen... Alias "Thunder Lizzy"
Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta
Verständlich , sowas tät ich auch nicht her geben, welches Modell ist denn nun das von dir gezeigte Alrik?
Traue nur der Schraube , die du auch selbst angezogen hast...

Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500


Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta
Da bin ich nicht BMW-Experte genug.cx500mystery hat geschrieben:Alrik hat geschrieben:Die hier hatte ich neulich mal in den Fingern:frm34 hat geschrieben: Auch die R71 war schon als "überschweres" Motorrad (da 750ccm) für den Gespannbetrieb gedacht. Wenn man sone Kiste mal in Echt bewegt, weiß man auch warum!![]()
Die fand ich ziemlich handlich.
Die mag ich haben
Was ist das für ein Modell , die erwähnte R71?
Der Rahmen hat keine Verstärkungsbleche, wie die Russen oder Chinesenrahmen es haben.
Die R71 hatte jedoch einen Seitenventiler als Motor, Bremsen nur halbseitig und Innenzughebel.
Deswegen tippe ich auf ein späteres Modell...
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta
Ist ne R71 mit Erstzulassung '39.
Ich hab von BMW echt keinen Plan und interessiere mich auch nicht für die Marke. Vom Aussehen hätt ich auch auf irgendein Nachkriegsmodell getippt.
Ich hab von BMW echt keinen Plan und interessiere mich auch nicht für die Marke. Vom Aussehen hätt ich auch auf irgendein Nachkriegsmodell getippt.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- cx500mystery
- Beiträge: 540
- Registriert: 27. Nov 2014
- Motorrad:: Ur-Cx500 mit Cx500C PC01 Rahmen... Alias "Thunder Lizzy"
Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta
Alrik hat geschrieben:Ist ne R71 mit Erstzulassung '39.
Ich hab von BMW echt keinen Plan und interessiere mich auch nicht für die Marke. Vom Aussehen hätt ich auch auf irgendein Nachkriegsmodell getippt.
Nuja , auch egal... trotzdem echt schmuckes Gerät. Ich interessiere mich für fast jedes Moped


Traue nur der Schraube , die du auch selbst angezogen hast...

Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500


Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta
Geht mir auch so. 

Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
-
- Beiträge: 286
- Registriert: 11. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 80 Monolever 87
BMW K 75 Mad Max 87
BMW GS PD Gespann 91 - Wohnort: MV
Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta
Definitiv NICHT - die R 71 hatte den Seitenventiler ! ! ! Die Franzosen haben kurz nach'm Krieg aus Restbeständen mal ne "R 73 " (Rahmen mit Geradwegfederung und R 75 OHV Motor) gebaut - die ist es in diesem Fall aber auch nicht . . .
Grüße aus MV
Grüße aus MV
Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta
das ist das "Fahrwerk" einer R51/3 (langer spitzer Tank 17l) mit nem R75 Wehrmachts-Gespann-Motor, wobei Vorderkotflügel und Bremse irgendwas gebasteltes ist 

-
- Beiträge: 2268
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta
Hatte die 51/3 Vollnaben?Rebell hat geschrieben:das ist das "Fahrwerk" einer R51/3 (langer spitzer Tank 17l) mit nem R75 Wehrmachts-Gespann-Motor, wobei Vorderkotflügel und Bremse irgendwas gebasteltes ist

Der Motor sieht wie du sagst nach R75 aus.
Kotflugel vorne evtl. 51/2?
Egal, sieht auf dem Bild ganz gut aus.
Re: Die deutsche Wehrmacht auf Kreta
/2 und /3 Fahrwerke sind gleich
/2 Motor basiert auf dem Vorkriegs R5 (Starrrahmen) R51 (HiRaFe), /3 hat neuen Unterbau (verwendet bis R50S, R68, R69 und R69S
/2 Motor basiert auf dem Vorkriegs R5 (Starrrahmen) R51 (HiRaFe), /3 hat neuen Unterbau (verwendet bis R50S, R68, R69 und R69S