
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moped-Rahmen zweischichtig Glanzvernickeln?
- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: Moped-Rahmen zweischichtig Glanzvernickeln?
... ich mag es nicht beschwören, aber ich glaube, man kann auf das Säurebad nicht verzichten, weil es die Galvanisierung vorbereiten muss ...
Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- Fen
- Beiträge: 135
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Yam FJ1200 im Starrahmen
Honda CB900
ex-Fighter Fahrer
Re: Moped-Rahmen zweischichtig Glanzvernickeln?
Mhh und dann mit ner Lauge hinterher spülen an einem der Löcher?
Was machen Laugen auf Metall?
Dachte die sind hauptsächlich für Bio Zeug die Hölle...
edit: hab es gegoogled. Reagiert leider auch... sorry zu schnell geposted
Was machen Laugen auf Metall?
Dachte die sind hauptsächlich für Bio Zeug die Hölle...
edit: hab es gegoogled. Reagiert leider auch... sorry zu schnell geposted
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8789
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Moped-Rahmen zweischichtig Glanzvernickeln?
Wieso nicht einfach mit Wasser spülen? Solange durchlaufen lassen, bis nix mehr kommt. Und dann schön trockenlegen, am besten mit Wärme. Anschliessend ne Hohlraumversiegelung (z.B. Mike Sander) und man hat die nächsten 300 Jahre Ruhe. Klappt am Auto, wieso ned am Möp?Fen hat geschrieben:Mhh und dann mit ner Lauge hinterher spülen an einem der Löcher?
Das hier ist das Ergebnis von ner ausgiebigen Schweller-Innen-Sanierung. Um alle verstrahlten Reste rauszubekommen, wurde jeder Schweller AUSGIEBIG durchgespült. Was unter dem Holm liegt, ist Sand, gemischt mit Rost und Schmutzpartikeln, kam alles aus den Ablauflöchern raus. Wir haben einfach nen Gartenschlauch reingeschoben und die Einschublänge ständig variiert. Am Möp muss es dann eben ein dünner Schlauch sein. Geht ja per Reduziernippel problemlos. Reinschieben, Wasser marsch.
Da war nachher nix mehr drin, was nicht reingehört. Wichtig ist nur, dass anschliessend gründlich getrocknet wird, bevor weiterbehandelt wird.
Gruss
Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: Moped-Rahmen zweischichtig Glanzvernickeln?
Ich würde einfach mal bei EGLi,MOKO und solchen anbietern von Vernickelnten Rahmen nachfragen wie die das machen.
Evtl übernehmen die das ja auch mit deinem Rahmen.
mfg max
Evtl übernehmen die das ja auch mit deinem Rahmen.
mfg max
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Moped-Rahmen zweischichtig Glanzvernickeln?
ja soweit ich das weiss sieht es genau so aus,GerdZX10 hat geschrieben:... ich mag es nicht beschwören, aber ich glaube, man kann auf das Säurebad nicht verzichten, weil es die Galvanisierung vorbereiten muss ...
hatte mit den von mir genanten betrieb kontakt da ich meinen nico bakker rahmen wieder vernickeln wollte (nico bakker rahmen wurden auch immer vernickelt ausgeliefert), da der nickel wohl nicht mehr so schön war hat ihn jemannd mal mit schwarz überlackiert doch da der rahmen schonmal vernickelt war geht das nicht mehr so einfach.
nach dem säurebad wird der rahmen gespühlt und dann geht es gleich weiter mit dem kupfer, du kannst den rahmen nach dem säurebad nicht erstmal mit nach hause nehmen und nochmal irgentwie behandel,
sprich einfach mit einem betrieb der so etwas macht dann sparst du dir das rumtasten im dunkel.
der betrieb den ich dir genannt habe hat auch erfahrung mit motorradrahmen.
viel glück
- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: Moped-Rahmen zweischichtig Glanzvernickeln?
Hallo Zippi.
Vielen Dank! Ich habe den Betrieb schon angeschrieben. Ich rechne mit Kosten bis zu 800,00 €. Und ich mache das auch nur, weil ich den Gelbschimmer schon immer toll fand. Dazu dann noch die Speichenräder, die wie ich sie schon im Bestand habe und das Heckteil als Kit von Caferacer-Kits aus England mit denen ich beste Erfahrungen gemacht habe.
Die Lackierung passt zum Nickelrahmen und ist entweder schwarz Metalflake als Hard Candy oder das umbrabraun-bronzemetallic des 77er Porsche 928. Sattel wird aus cognacfarbenen Leder gemacht. Soweit der Plan!
Jetzt warte ich erst mal auf Antwort....
Vielen Dank! Ich habe den Betrieb schon angeschrieben. Ich rechne mit Kosten bis zu 800,00 €. Und ich mache das auch nur, weil ich den Gelbschimmer schon immer toll fand. Dazu dann noch die Speichenräder, die wie ich sie schon im Bestand habe und das Heckteil als Kit von Caferacer-Kits aus England mit denen ich beste Erfahrungen gemacht habe.
Die Lackierung passt zum Nickelrahmen und ist entweder schwarz Metalflake als Hard Candy oder das umbrabraun-bronzemetallic des 77er Porsche 928. Sattel wird aus cognacfarbenen Leder gemacht. Soweit der Plan!
Jetzt warte ich erst mal auf Antwort....
Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Moped-Rahmen zweischichtig Glanzvernickeln?
ach ja
die zweite möglichkeit zum löcher bohren zum ablauf der säure ist natürlich sicherstellen das keine löcher ins rahmen innere da sind dann kommt auch keine säure rein.
gruss zippi
die zweite möglichkeit zum löcher bohren zum ablauf der säure ist natürlich sicherstellen das keine löcher ins rahmen innere da sind dann kommt auch keine säure rein.
gruss zippi
- GerdZX10
- Beiträge: 620
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 81er Honda CX 500 Scrambler (Vorstellung in "Roadster" 3/16)
78er Honda CX 500 Projekt Bratstyle-Bobber (Produktionsstatus)
22er XSR 700 "White Shark" - Wohnort: Bad Schwalbach
Re: Moped-Rahmen zweischichtig Glanzvernickeln?
Das klappt aber nicht bei der Schwinge und bei der Telegabel, also dem Unterteil. Beim Rahmen wird das bei mir im Heckbereich nix, weil ich den Rahmen kürzen werden.bleibt die Frage, inwieweit das Hauptrahmenrohr "dicht" ist ... 

Erster Umbau: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 176&t=7404
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
Zweites Projekt: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=12965
- zippi
- Beiträge: 2400
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Moped-Rahmen zweischichtig Glanzvernickeln?
genau das ist das problem bei keine löcher, wie will man sicherstellen das wirklich nirgentwo säure eindringen kann.
ansonsten stehe ich auch total auf die nickel optik, dein projekt hört sich auf jedenfall toll an,
würde mich echt interressieren wie es dir mit dem vernickeln und deinem projekt so ergeht,
wäre schön hier im forum darüber lesen und sehen (bilder) zu können.
zippi
ps: mein Nico Bakker projekt kann man auch hier im forum verfolgen
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]
ansonsten stehe ich auch total auf die nickel optik, dein projekt hört sich auf jedenfall toll an,
würde mich echt interressieren wie es dir mit dem vernickeln und deinem projekt so ergeht,
wäre schön hier im forum darüber lesen und sehen (bilder) zu können.
zippi
ps: mein Nico Bakker projekt kann man auch hier im forum verfolgen
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]
Re: Moped-Rahmen zweischichtig Glanzvernickeln?
Ohne Löcher wird dir kein Betrieb den Rahmen vernickeln da der Rahmen nieniemals dicht ist.
Und ums polieren wirst du auch nicht rumkommen da die Kupferschicht zwar Unebenheiten ausgleicht aber eben nur die welche nach dem Polieren noch da sind.
Ich habe schon einiges an meinen Oldtimern und Beiwägen vernickeln lassen und beim erstenmal hat mich der Typ, bei dem ich das machen lasse, wieder heimgeschickt mit den Worten 'Das mußt du nochmal polieren ansonst sieht das nach dem Vernikeln kagge aus'.
Und ums polieren wirst du auch nicht rumkommen da die Kupferschicht zwar Unebenheiten ausgleicht aber eben nur die welche nach dem Polieren noch da sind.
Ich habe schon einiges an meinen Oldtimern und Beiwägen vernickeln lassen und beim erstenmal hat mich der Typ, bei dem ich das machen lasse, wieder heimgeschickt mit den Worten 'Das mußt du nochmal polieren ansonst sieht das nach dem Vernikeln kagge aus'.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!