Seite 2 von 3

Re: Hux' CX 500 C Fragen

Verfasst: 6. Sep 2015
von Hux
Jup, dass da nix mehr zu machen ist - oder man zumindest nichts mehr machen sollte - ist klar, hab ich da auch nicht lang gefackelt.
Die Schraube sieht man auf dem Bild, mit dem grünen Plastikdeckel, auch die kleinere Unterlegscheibe. Die große hatte ich da hinter dem Test-Deckel. Aber beim zweiten nachdenken kann die größere nur auf die Nabe gedrückt haben, sonst hätte ich den Lüfter ja nicht bewegen können. Werde beim Einbau aber nochmal drauf achten.

Re: Hux' CX 500 C Fragen

Verfasst: 6. Sep 2015
von f104wart
Die Schraube ohne die grüne Scheibe sieht schon etwas vertrauenswürdiger aus.

Die Scheibe, die unter dem Bund zu sehen ist, auch.

Du kannst das Lüfterrad auch bei CMS in Holland bestellen und die originale Schraube und Scheibe gleich mit dazu. Dann bist Du auf der ganz sicheren Seite.

Den "Holländer" solltest Du Dir ohnehin mal merken. Zum Einen wegen der schönen Explosionszeichnungen und zum Anderen deswegen, weil die Bestellnummern den originalen Honda Lagernummern entsprechen.

Wenn Du auf der Seite mal etwas "rumklickst", wirst Du noch viel mehr entdecken:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 730#p70730
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 75#p150475
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 81#p137281

...guck auch mal, was passiert, wenn Du bei irgend einem Teil auf "more info" und in dem dann sich öffnenden Fenster auf "productpage" gehst. :wow:

Direkt unter der Zeichnung findest Du den Link big image of Radiator - Cooling Fan schematic. Das Bild kannst Du Dir speichern oder auch ausdrucken und als Montagehilfe mit in die Werkstatt nehmen.

Und so weiter und so fort... :wink:

.

Re: Hux' CX 500 C Fragen

Verfasst: 6. Sep 2015
von Hux
Jau, der Holländer ist ein Begriff, danke für Hinweis natürlich dennoch!

Ich habe mich jetzt mal gegen die Umrüstung auf NEC entschieden, weil der Original-Austausch wesentlich einfacher ist und das Ergebnis ja auf jeden Fall funktionieren muss. Auch weiß nicht nicht 100%ig, was beim Anblick der Steuerkette zum Vorschein kommt und der Fokus ist grad einfach auf Instantsetzung. Optimierungen haben noch Zeit und Gelegenheit in der Zukunft.
Irgendwie habe ich in diversen Anleitungen nichts zu Dichtungen gefunden, die man für die Prozedur im Auge haben sollte, außer der Wasserpumpendichtung... *verwundert*
Gibt's was, dass ich noch besorgen sollte, um zu vermeiden, dass ich dann zwar alles schön tauschen, aber nicht mehr zusammenbauen könnte?

Danke!

Re: Hux' CX 500 C Fragen

Verfasst: 7. Sep 2015
von f104wart
Hux hat geschrieben: ...Ich habe mich jetzt mal gegen die Umrüstung auf NEC entschieden,
Davon war auch nie die Rede. Ne Ignitech ist keine NEC, sondern nur eine bessere CDI.

Bei der originalen CDI müssen die Spulen die Spannung für den Zündimpuls liefer, die Ignitech benötigt nur den Impuls und erzeugt die Spannung selber.


...Was Du jetzt genau mit "Dichtungen" meinst, weiß ich nicht. Du brauchst in jedem Fall die Gehäusedichtung, den Simmering für die Nockenwelle, die WaPuDichtung und sämtliche O-Ringe.

Außerdem solltest Du den Dichtring vom WaPuGehäuse erneuern und - ganz wichtig - die Kupferscheibe unter dem WaPuRad.

Die WaPu- und die Gehäusedichtungen bekommst Du in der Bucht. Die O-Ringe und die Kupferdichtung kannst Du von mir bekommen. Die sind, wenn Du sie einzeln bestellst, zu teuer.

Die Anleitung, wie die WaPuDichtung getauscht wird, findest Du im erweiterten Fahrerhandbuch von Schorsche.

.

Re: Hux' CX 500 C Fragen

Verfasst: 7. Sep 2015
von Hux
f104wart hat geschrieben:Davon war auch nie die Rede. Ne Ignitech ist keine NEC, sondern nur eine bessere CDI. *snip*

Du brauchst in jedem Fall die Gehäusedichtung, den Simmering für die Nockenwelle, die WaPuDichtung und sämtliche O-Ringe. Außerdem solltest Du den Dichtring vom WaPuGehäuse erneuern und - ganz wichtig - die Kupferscheibe unter dem WaPuRad.

Die WaPu- und die Gehäusedichtungen bekommst Du in der Bucht. Die O-Ringe und die Kupferdichtung kannst Du von mir bekommen. Die sind, wenn Du sie einzeln bestellst, zu teuer.

Die Anleitung, wie die WaPuDichtung getauscht wird, findest Du im erweiterten Fahrerhandbuch von Schorsche.
Aso, dann hab ich mich da wohl irgendwann versurft. Nochmal nachlesen und neu überlegen. :)

Super, vielen Dank, die Aufstellung hilft mir enorm, irgendwas davon hätte ich mit Sicherheit übersehen.

Das Angebot mit den "Kleinteilen" nehme ich sehr gerne an, schreib Dir ne PM dazu. Ich hab hier im Ort zwar noch den Luxus, dass es einen Schraubenladen gibt, der ein sehr, sehr breites Sortiment an Einzelschrauben, Dichtringen, Unterlegschreiben aus verschiedenen Materialien usw hat, aber auch bei Else hatte er den Kupferring, den ich brauchte ausgerechnet nicht. ;)

Edit: Das erw. Handbuch habe mir schon gekrallt. Tolle Arbeit, das!

Re: Hux' CX 500 C Fragen

Verfasst: 7. Sep 2015
von Hux
Meine Fresse, ich hab ja schon so einiges entdeckt, das mir impliziert, dass da sehr lange kein Fachmann oder zumindest jemand mit Amibition was richtig zu machen dran war, aber als ich grad "nur mal spaßhalber" schauen wollte wie der Luftfilter aussieht... habe ich keinen gefunden. :shock:
So sieht's aus, wenn ich den Deckel abnehmen und den Fuß zur Seite drücke.
04_NoFilter.jpg
Sammler war auch nur mit einer Schraube fixiert und krumm dazu... Langsam graut's mir richtig davor den Motor aufzumachen. :(

Re: Hux' CX 500 C Fragen

Verfasst: 7. Sep 2015
von f104wart
Hux hat geschrieben: ...Das erw. Handbuch habe mir schon gekrallt. Tolle Arbeit, das!
Ja, man muss es aber auch lesen! :law: :grinsen1:

...Manche glauben nämlich, es ist damit erledigt, dass sie´s runter geladen haben. :mrgreen:



Unten am Luftfilter sind zwei Schläuche dran. Da sind Stopfen drin. Stell mal ne Schale drunter und zieh die Stopfen raus, damit der Schmodder ablaufen kann.

Insgesamt sieht die Kiste, soweit man das aud den Fotos erkennen kann, doch noch ganz ordentlich aus. :wink:

.

Re: Hux' CX 500 C Fragen

Verfasst: 7. Sep 2015
von Hux
Bei sowas sind's weniger die Sorgen, die mir die Substanz an sich macht. Wenn schon jede Schraube und Mutter, die daran verbaut ist anders ist, ist das ein Indiz dafür, das nicht sehr liebevoll gewerkelt wurde.
Dass der Luftfilter fehlt ist jetzt per se auch kein Drama, aber wie lang kriegt der Motor dann schon ungefilterte Luft und wie wirkt sich das aus?
Naja, wenn ich jetzt nicht gleich auf offene und den Rattenschwanz mit dem Dreieck gehen will, was ich eigentlich nicht wollte, muss ich mir jetzt erstmal nen doofen Luftfilter besorgen, der zumindest noch eine Saission seinen Dienst tut.

Auf die rechte Stoßdämpferaufnahme war irgendeine Mutter (nichtmal selbstsichernd, aber immerhin festgerostet) drauf gemöhrt, dass ich ne neue Hutmutter nicht drauf bekommen habe. Erstmal vorsichtig Gewinde nachschneiden müssen... *nerv*

Überraschend positiv bisher aber, dass trotzdem jede Schraube bisher relativ problemlos (Kriechöl) aufging. Da hatte ich an der Suzi schon 2-3 abgerissen. ;)

Re: Hux' CX 500 C Fragen

Verfasst: 7. Sep 2015
von f104wart
Wieviel km hat sie denn runter? ...Mehr als 70tsd? Welche Farbe hat die Dichtung am hinteren Motordeckel? Ist sie grün oder schwarz? Wenn sie schwarz ist, kannst Du zu 80 % davon ausgehen, dass der Motor noch nie offen war.

.

Re: Hux' CX 500 C Fragen

Verfasst: 7. Sep 2015
von Hux
Könnte sein, dass der Motor noch drunter ist. Auf dem Tacho stehen 86k, aber es wurde wohl mal der Motor ausgetauscht, der wegen werkstattseitig zu eng eingestellem Ventilspiel hops ging. Wann das war, wusste aber der Verkäufer auch nicht genau. Er schätzt so auf 55k auf dem Motor - ob der allerdings zum Austauschzeitpunkt neu war, weiß auch keiner mehr - können auch die 86k auf dem Tacho auf den 2. Motor stimmen. :D

Dichtung ist schwarz und quillt recht gleichmäßig ein bisschen aus der Fuge. Wenn der wirklich noch nicht offen war, hat die Lima aber lange mitgespielt... Respekt.

Naja, Steuerkette sehe ich ja sowieso noch, an mehr vom Motor traue ich mich ohnehin (noch) nicht ran. Zumindest ohne versierten Beistand.

Ich werd jetzt auf jeden Fall erstmal weiter auseinanderbauen, bevor ich mich mit Ersatzteilen oder am Ende noch Schnickschnack eindecke.

Krümmer gingen auch echt brav ab, da hab ich mich auf ein härteres Gefecht eingestellt. ;) Sieht auch augenscheinlich alles noch ganz gut aus.

Nachtrag: Bei "Da sind 2 Schläuche mit Stopfen" musste ich grinsen und die Wette, dass da keine Stopfen (mehr) da sind hätte ich gewonnen. :grin: Ich will mir eh mal genau anschauen, wie da im Dreieck was mit was verschraubt ist. Wenn der Motor raus ist, wird halt auch der Kasten mal rausgebaut.