Seite 2 von 71

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 4. Okt 2015
von schraubnix
Die auf Untermass gebrachten Lagerschalen der Lenkkopflager eingeklebt

Bild

Die Gehäusehälften vom Motor schonmal ein bischen sauber gemacht / vorbereitet zum lackieren .

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 4. Okt 2015
von schraubnix
Der jetzige Zustand ...

Bild

Bild

Zu mehr bin ich bis jetzt nicht gekommen weil mir das Eisenfass dazwischen kam ( Motor komplett zerlegt und instandgesetzt ) .

Vieles was ich bis jetzt gemacht habe habe ich nicht erwähnt ( viele Kleinigkeiten ) , würde rein Bildmässig zu weit führen .

Arbeiten die ich habe machen lassen , Naben rommeln und Räder neu einspeichen ( Speichen Werner ) .

Lackarbeiten , hat freundlicherweise ein Arbeitskollege gemacht .

So , das wars ersma ... hab mein Pulver für heute verschossen . :wink:



Gruss

Uli

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 4. Okt 2015
von GalosGarage
top .daumen-h1:

wie u womit haste die aluteile gebürstet?

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 4. Okt 2015
von fettknie
beeindruckend was Du an einem Tag alles schaffst... :clap:
Spass beiseite...top Arbeit, sehr schön :respekt:

greetinx, Philipp

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 4. Okt 2015
von schraubnix
Hab letztes Jahr um diese Zeit angefangen ... es zieht sich leider ein wenig . :roll:

Als nächstes steht der Motor auf der to do Liste .

Kurbeltrieb vermessen und ggf. Lager ersetzen .

Zylinder ( hab ich mal durchgehont ) , Kolben ( sind noch im soll ) , Ringe ( neu ausm Zubhör ) , Zylinderkopf ( incl. Führungen is o.k. ) , Ventile ( neu Original Honda ) sind soweit fertig .

Aber das wird leider noch ein wenig dauern , mein Sparstrumpf muss sich erst erholen :roll:



Gruss

Uli


wie u womit haste die aluteile gebürstet?

Mit einer Nylonbürste :)

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 4. Okt 2015
von FIPS74
Grüsse, sehr gute Arbeit .... verfolge dein Tun auch beim Eisenfass schon ne ganze Weile...da steckst du aber berufsmässig voll in der Materie oder geh ich falsch in der Annahme...
Hab meiner Guten dein Foto gezeigt von deiner Polier-Wohnstube...sie hat gemeint wir sind alle krank ....Fraun ham immer recht :lol:
Welche Konservierung hast du verwendet, kommt für mich auch in Frage? Gutes Gelingen....Silvio

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 4. Okt 2015
von schraubnix
Betr. Korrosionsschutz verwende ich dieses Mittel ( für alle blanken Metallteile ) .

http://www.oldischutz.de/12.html

Hab das mal an der Drehmomentstütze der hinteren Bremse ausprobiert .

Bild

Korrosion bildet sich nur dort wo das Mittel nicht aufgetragen wurde .

Bild

Diese weisse Schicht ( erstes Bild ) entsteht nur wenn man das Wasser nicht abputzt .

Das Teil liegt nunmehr seit Wochen unangetastet draussen aufm Balkon und ist dem Wetter ausgesetzt .

Wenn man jetzt hergeht und das Wasser jedes mal abwischt ( wie man es ja gewöhnlich beim Moped macht wenn es mal Nass wird ) würde auch diese weisse Schicht nicht entstehen .



Gruss

Uli


EDIT :
da steckst du aber berufsmässig voll in der Materie oder geh ich falsch in der Annahme.
Mehr oder weniger :wink:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 5. Okt 2015
von FIPS74
Moin Uli,
Danke für den Link,
im Winter geht mein Rahmen zum Pulvern und danach wird er dann auch versiegelt...Grüße Silvo

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 5. Okt 2015
von oneway
Saubere Arbeit .daumen-h1: weiter so....

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 5. Okt 2015
von Hako
Saubere Arbeit, ich folge hier mal :-)