Seite 2 von 3

Re: Honda Cb750 78

Verfasst: 6. Okt 2015
von grumbern
aber wie kriege ich das so abgestimmt, das das Fahrwerk mit Modernen Bikes mithält? Was sollte ich da nachrüsten?
Und bei der Gabel? was sollte ich da machen?
Gar nicht! Das ist eine alte Möhre und hat immer ihre Eigenheiten und das ist gut so. Wenn du kein Feedback von der Maschine möchtest und mit 180 über die Landstraße wie auf Schienen, ist das nichts für dich. Wenn du ein puristisches Fahrerlebnis möchtest, bei dem du auch Fahren musst und nicht nur aufsitzen, lässt du dich auf die Maschine ein und stimmst sie im Rahmen des Möglichen ab, dass sie bestmögliche Fahrleistungen erbringt. Ein Model A wird auch kein Porsche.

mit caferacer/scrambler meinte ich zum beispiel die sozius taugliche sitzbank eines typischen scramblers Kombiniert mit stummellenkern und strassenbereifung.
Ein Typischer Scrambler ist auch nicht soziustauglich, sondern hat eine schmale Einmannbank, oder Sattel (im Ursprung waren das nämlich Wettbewerbsmaschinen, für Trial). Café Racer hatten oft Zweimannbänke, sei es aus Kostengründen, weil man keine andere Bank besorgen, oder man ja auch noch die Freundin aufpacken wollte (oder eben äquivalentes Spaßsubjekt). Spricht also wenig dagegen.

Breitere Reifen sind so ein Thema, das ich weder bei Choppern, noch Custombikes, oder Streetfightern verstehe. In jedem Fall wirken sich solche Schlappen mies aufs Fahrverhalten aus und wirken eher kontraproduktiv, machen das Fahrzeug schwerfällig. Man kann etwas größer gehen, als es original war (mit dem TÜV absprechen), aber arg viel mehr auch nicht. Dann kommst du ganz schnell in eine Ecke, wo das Fahrverhalten schlechter wird.

Mir kommt es momentan so vor, als seist du hoch euphorisch, aber größten Teils gelenkt von irgendwelchen Markennamen und Modeerscheinungen. Verrenne dich jetzt nicht in irgendwelche unrealistischen Vorstellungen und versuche lieber, mit Respekt und Verstand an die Sache heran zu gehen. Fahrwerksänderungen sind nicht in erster Linie optischer Natur und nicht alles, was größer und moderner ist, auch gleich besser. Man muss auch sich etwas auf das Fahrzeug einstellen, nicht nur anders herum. Weniger ist oft mehr. Lies dich mal etwas in die Materie hinein, sowohl, was Fahrwerkstuning angeht (darauf wolltest du ja irgendwie hinaus - wobei ich erst mal schauen würde, ob und wo du Schwachstellen am Originalfahrwerk erkennst),a ls auch zum Thema Café Racer und da meine ich keine momentan modetypischen "Fachblätter" (da kannst du auch ein x-beliebiges Custom-Chopper-Streetfighter-Magazin blättern, sind oft die gleichen Prolls), sondern eher historisches.

Du musst dir einfach bewusst sein, dass du einem Oldtimer vor dir hast und kein modernes Serienfahrzeug.
Gruß,
Andreas

Re: Honda Cb750 78

Verfasst: 6. Okt 2015
von Hasentod
@cx500mystery
Vielen Dank für deine Ausführliche Rückmeldung!
Die Konzeptierung ist grade in vollem Gange!
Es soll ein Bike werden, dass sich super flink fährt und modernisiert aussieht.
Ich selber kann noch nicht alles beim schraubenwas ich für dieses Ambitionierte Projekt brauche,
aber werde den umbau mit 3 Freunden machen die es gelernt haben!
Das mit der Hornet Gabel ist ein Super tipp! könnte ich da auch die Bremsen übernehmen?
Schwinge hatte ich an eine Zephyr gedacht.
Felgen würde ich gerne was modernes haben, z.B.: Zx6r Felgen, die passen auf die Zephyr Schwinge, weiss nicht wie es das aussieht mit der Hornet Gabel.
Ansonsten fände ich Speichenräder auch schön, wenn es etwas passendes gibt.
Mein Budget ist begrenzt, aber ich habe viel Zeit und das ganze ist als langzeit Projekt angelegt.
Vielen Dank nochmal für all die Fachkundigen Ratschläge, mit eurer Hilfe merke ich grade, was für mich finanziell und zeit mäßig möglich ist!

Re: Honda Cb750 78

Verfasst: 6. Okt 2015
von obelix
Hasentod hat geschrieben:Ich habe vor kurzem eine Honda cb 750 F2 Baujahr 78 zum Schnapperpreis von 350€ von einem guten Bekannten erstanden. Das Eisenschwein wiegt gute 280! Kilo voll, und das ist mir ein bischen zu viel...
Ich würde gerne einiges am Gewicht und am Fahrverhalten machen.
Die Motorleistung von 73 ps reicht mir erstmal. Mein Budget ist begrenzt und ich würde gerne auf gebrauchte Teile von modernen Bikes zurückgreifen, und da wisst ihr ja vielleicht was passt;)
Das heisst: Andere Gabel (gibt es da gute Lösungen ohne das ich an der Rahmenaufhängung was machen muss?),
andere Bremsanlage komplett( am liebsten was namenhaftes, Brembo/nissin/etc.)
Ich würde auch gerne eine andere Hinterradschwinge anbringen und am liebsten auf Monoshock umbauen( ist das überhaupt realisierbar? gibt es da möglichkeiten die passen ohne Schweissarbeiten am Rahmen zu machen?)
Leichte Felgen mit breiten Reifen :grinsen1:
Mich würde zuallererst mal interessieren, was Du an Fahrpraxis mitbringst. In mir entsteht der Eindruck, dass Du auf 2 Rädern nicht so viel Erfahrungswerte hast. Da sind dann >70 Pferde eine echte Ansage. Mit so einem Superumbau wirst Du dann ja auch die Möglichkeiten ausschöpfen wollen...

Zu Deiner Wunschliste - je mehr Du am Fahrwerk veränderst, desto mehr wird Dein Rahmen an die Grenzen getrieben. Der ist halt einfach alt und nicht mehr auf dem aktuellen technischen Stand. Fette Räder und harte Federn bringen dann ganz schön Unruhe rein. Je breiter die Räder, desto mehr Arbeit brauchst Du, um die selben Tempi in der Kurve zu erreichen wie mit den Trennscheiben aus der Serie. Dann kommt aber wieder das Problem des labilen Rahmens. Im Grunde verbesserst Du da nicht wirklich viel. Ich habe anfangs auch mit Umrüstung auf 17" vo/hi geliebäugelt, davon aber dann doch Abstand genommen. Lies Dich mal in der Fachliteratur in dieses Thema ein, FAhrdynamik lässt sich nicht bzw. nur in Grenzen hinenzaubern.
Kostenmässig wird es sicher ein Groschengrab, schon alleine der Umbau auf Speichenfelgen ist aufwendig und teuer. Die Speichenräder der 750er Zephyr bekommst in brauchbarem Zustand nicht unter 5/600 Talern ran. Was dann an Anpassung nocht notwendig wird - k.A. - kostet ja dann auch Geld. Beginnt bei Versatzritzeln und hört irgenwann bei den Abnahmekosten auf.

Umbau auf Zentraldämpfer - wurde ja schon geschrieben - knicken.

Gabel vorn - USD mag ja schön sein, und auch gut, stilmässig passt es nicht (meine Meinung) und in wie weit sich die Gabel dann negativ auf das Handling auswirkt muss sich zeigen. Ich würd die vorhandene Gabel überholen und otimieren. Also evtl. andere gabelfedern verbauen, den Ölhaushalt neu abstimmen und vielleicht mal ein dickeres Öl testen. Damit wirst Du schon ziemlich weit kommen. Hinten, wie schon geschrieben, nen Satz neue Dämpfer und Federn, das alte Gerümpel hat ja nun schon einige Jahre auf dem Buckel

An den Bremsen würde ich erst mal ne komplette Überholung auf Neuzustand vornehmen, Sättel neu machen, Leitungen durch Stahlflexe ersetzen und die Pumpe überholen. Mit grösseren Bremsen hast du u.U. ganz schnell ein Problem mit Überbremsen, was speziell beim Möp ganz hässlich enden kann. Ein stehendes Vorderrad endet sehr zackig in einer 90° Schräglage:-) Denn das passiert immer und grundsätzlich in ner Nicht-Standard-Situation, wenn man refelxartig am Hebel reisst...

Da das ja aber ein Langhgzeitprojekt werden soll, würde ich empfehlen, das Inet links zu machen und vergleichbrae Bikes und Umbauten zu studieren. Da lässt sich so manches schon in der Planungsphase abhaken.

Gruss

Obelix

Re: Honda Cb750 78

Verfasst: 6. Okt 2015
von grumbern
Flink und Breite Reifen, das beißt sich! Schau dir mal die alten englischen und italienischen Maschinen an. Die waren schon immer als "flink" bekannt und hatten nie dicke Schlappen (abgesehen von den offiziellen Dickschiffen, von Moto Guzzi, oder Sunbeam...).

Am "einfachsten" ist es natürlich, Gabel, Bremse und Rad von der gleichen maschine zu nehmen und einzupassen. Problem bei modernen Rädern sit, dass die meist 2" kleiner sind, als das, was eigentlich rein gehört. Sieht oft schon bescheiden aus und kann sich negativ auswirken, auch beim TÜV. Wichtig bei der Gabel ist auch, den Nachlauf zu beachten. Der sollte nicht wesentlich geändert werden, schon gar nicht, ohne sich der Auswirkungen bewusst zu sein. Wenn du zu wenig Nachlauf hast, fängt das Ding unkontrollierbar das Schlackern an und wirft dich irgendwann an, bei zu viel, wirst du das Ding nicht in die Kurve bringen und solltest du gar in den "Vorlauf" kommen, wird ein Fahren quasi unmöglich.

Den Grund für die andere Schwinge habe ich jetzt noch nciht erkennen können, was versprichst du dir davon?
Gruß,
Andreas

P.S.: Mich dünkt, du hättest lieber was modernes gekauft...

Re: Honda Cb750 78

Verfasst: 6. Okt 2015
von obelix
[quote="grumbern"Den Grund für die andere Schwinge habe ich jetzt noch nciht erkennen können, was versprichst du dir davon? P.S.: Mich dünkt, du hättest lieber was modernes gekauft...[/quote]
Ich vermute mal in's Blaue rein, dass da einfach wie bei vielen anderen Hochglanzfotos, Zeitgeschmack, reine Optik und fehlendes Verständnis der Technik der treibende Grund sind. Ist ähnlich wie bei Auto"tunern". Man sieht was, sieht optisch schick aus, muss gut sein. Vor allem, wenn die Wurzeln des Teiles sich auf den Motorsport zurückführen lassen oder es damit beworben wird. Ganz prominent sind da die kleinen Lenkräder zu nennen. Fahren geht gut, aber wenn man die Burg mal überfährt gehen einem so was von zackig die Arme aus - die Reste zieht dann der gelbe Geier aus dem Graben:-) Es gibt nen guten Grund, wieso Rallyepiloten hinter LKW-Lenkrädern sitzen...

Aber ich finde es schon prima, wenn in Fachforen dann noch nachgefragt wird, so ergibt sich immer auch die Möglichkeit, Aufklärung zu betreiben und die Leutz auf die richtige Spur zu bringen. Besser als ne Menge Geld und Zeit in nen Umbau zu stecken, der nachher enttäuscht oder sogar gefährlich sein kann.

Gruss

Obelix

Re: Honda Cb750 78

Verfasst: 6. Okt 2015
von cx500mystery
Hasentod hat geschrieben:@cx500mystery
Vielen Dank für deine Ausführliche Rückmeldung!
Die Konzeptierung ist grade in vollem Gange!
Es soll ein Bike werden, dass sich super flink fährt und modernisiert aussieht.
Dann vergiss die 180iger Pelle, wenn es flink und schnell um die Kurven soll, bist du mit schmalen reifen besser zu gange, ansonsten wird die kiste mega träge...
Hasentod hat geschrieben: Ich selber kann noch nicht alles beim schraubenwas ich für dieses Ambitionierte Projekt brauche,
aber werde den umbau mit 3 Freunden machen die es gelernt haben!
Das mit der Hornet Gabel ist ein Super tipp! könnte ich da auch die Bremsen übernehmen?
Schwinge hatte ich an eine Zephyr gedacht.
Wie gesagt ob die Zephyr schwing passt keine Ahnung, aber die breiten pellen versauen dir das fahrverhalten....
Ob die Hornet Gabel passt weiss ich nicht (eingebaut kriegt man sie mit viel Aufwand überall)... im ideal Fall ist die Gabel exakt gleich lang wie die alte, dann verschiebt sich zumindest die Karre nicht... ob die Gabel über oder Unterdämpft ist bei dem Gewicht etc.. muss man vorher berechnen... Die Bremsen kannst du "Plug and Play" immer dann übernehmen , wenn du eine Gabel, Bremsen , Felgen Kombination aus einem Bike raus nimmst und ins andere einbaust...
wenn du allerdings die Serienfelgen der CB750 behalten willst in ner GSXR Gabel zum Beispiel , ist die CB750 Felge wesentlich schmaler als die der GSXR die vorher in der Gabel steckte... somit musst du die Bremssättel oder Bremsscheiben adaptieren... was wiederum Tüv Eintragungen erschwert...

Hasentod hat geschrieben: Felgen würde ich gerne was modernes haben, z.B.: Zx6r Felgen, die passen auf die Zephyr Schwinge, weiss nicht wie es das aussieht mit der Hornet Gabel.
ich würde nicht verschiedene Mopeds verschiedener Hersteller mischen... ich würde wenn überhaupt im Hause Honda bleiben und mir da die passenden Teile raussuchen... die Felgen Entscheidung würde ich erst dann machen wenn DU dir sicher bist das du mega fette und träge im handling beschissene Felgen auf so nen alten bock knallen willst....
Hasentod hat geschrieben: Ansonsten fände ich Speichenräder auch schön, wenn es etwas passendes gibt.
Mein Budget ist begrenzt, aber ich habe viel Zeit und das ganze ist als langzeit Projekt angelegt.
Vielen Dank nochmal für all die Fachkundigen Ratschläge, mit eurer Hilfe merke ich grade, was für mich finanziell und zeit mäßig möglich ist!
Speichenräder finden hier alle schön, wenn es nicht von vorne herein passenden Speichenfelgen für das Bike gibt, wirds meistens teuer.... zum Beispiel kann ich mir gut vorstellen, dass du speichenfelgen für die cb750 bekommst, allerdings ist die Frage ob du die dann auch in die USD Gabel rein bekommst... vielleicht musst dann wieder viel an den Bremsen rum adaptieren was der Tüv nicht mag....

und zum Finanziellen Aspekt.... ne USD Gabel Tüv fähig in nen alten Bock einzubauen ist gar nicht mal so einfach... ich kenne ne Firma die nach MEINEN Plänen Gabelbrücken gefräst hat und die dann sofort mit Tüv-Gutachten.... Kostenpunkt ... NUR die Gabelbrücken bist du locker im 4 stelligen Bereich... also 1000€+ kannst du kalkulieren wenn du nicht Besitzer einer Fräse und des nötigen handwerklichen Geschicks bist... (was immernoch nicht heisst das dir irgendwer ne selbstgedrehte gabelbrücke abnimmt).... dazu kommt Gabelholme eines brauchbaren Spenders in brauchbarem Zustand kann bei ner USD die wirklich noch brauchbar ist auch gerne mal 500€ + kosten....

ich bezweifel gerade übrigens zusätzlich ganz stark, dass die ZX6r felgen wesentlich leichter sind als die cb750 felgen...

Egal Tatsache ist , es wirkt so als hättest du 0 Konzept, keine Vorstellung wieviel Arbeit das ist... und keine Gedanken an deine Finanzen verschwendet... folglich arbeite lieber erstmal ein sauberes Konzept aus...


1. Die USD muss perfekt zum Bike passen (Gewicht des Bikes / länge der Gabel/ Dämpfung) Ansonsten lieber ne gute Telegabel rein oder die originale flott machen...

2. Wenn du flink und schnell sein willst vergiss die breiten Felgen ... ist fürn arsch versprochen... ich fahre selber nen Supersportler (fireblade sc59) nebenbei .. 190er Hinterrad... vom willigen und zügigen einlenken her, ist jedes schmal bereifte Moped besser... z.B. die Bonneville von nem Kollegen geht viel leichtfüßiger und williger in die Kurve rein...

3. Plan dein Budget....

4. ein Motorrad zu modernisieren okay... klappt schon, allerdings musst du genau planen... bei Gabel , Bereifung und Bremsen versaust du dir ganz schnell das gesamte Fahrverhalten....


Immer locker durch die Hose atmen , einmal sauber planen und nicht alles was irgendwie COOL AUSSEHEN könnte ans bike knallen... wenns sich gut fahren lassen soll...

Re: Honda Cb750 78

Verfasst: 26. Nov 2015
von Thrashpirat
Ich klink mich hier mal mit ein. Scheint spannend zu werden. Viel Erfolg

Re: Honda Cb750 78

Verfasst: 27. Nov 2015
von Fourman67
Nö, das wird nicht spannend. Die Sache geht gleich in die Hose. :grinsen1: Er wiederspricht sich ja in jedem Satz zweimal.
Zu den 280kg Gesamtgewicht.... Du darfst Dich aber auch nicht mitwiegen..... :grin: Meine 750er F Modelle sind mit 240kg angegeben.
Vieles ist schon gesagt worden. Riesen Umbau aber knappes Budget, passt schon mal gar nicht zusammen. :?
Breite Reifen und ein flinkes Motorrad, ohne Worte.
Gewicht einsparen aber dicke Gabel und breite Räder?????? Alles was da aufgezählt wird, führt zu einem fürchterlich häßlichem, unfahrbaren Mtorrad, was garantiert keinen Tüv hat und nach kurzer Zeit wieder zerlegt wird, um die Teile einzeln zu verkaufen. Oder es wird ein Projekt, was in 10 Jahren noch nicht fertig in einer Ecke steht, weil es einfach viel zu groß war. Technisch und auch Finanziell.
Die F2 Originalbremse reicht dreimal aus um das Vorderrad zum blockieren zu bekommen, mehr Bremsen geht da nicht.
Hast Du bei den ganzen Umbaumaßnahmen schon mal darn gedacht, wer das abnehmen soll? Bevor du mit dem Hocker auf das Tüv Gelände kommst, schließen die mal ganz schnell ab und lachen sich kapputt.
Die 750er F2, mit vernünftig gewarteter Technik, Ikon Dämpfern, Vielleicht noch Wilbers Federn, guten Schwingenlagern und vernünftigen Reifen fährt sich schon sehr gut. Nix für die Rennstrecke aber auf der Landstrasse macht sie richtig Spass.

Re: Honda Cb750 78

Verfasst: 27. Nov 2015
von ölfuss
hallo,
technisch ist die F2 doch super, vorausgesetzt die ganzen lagereien sind in ordnung.
die gabel ist vermutlich die beste der ohc four´s.

wenn die bremse aufgewertet werden soll könnte man die doppelkolben sättel mit den haltern der bol d´or nehmen.
allein mit stahlfelxleitungen anstatt der vermutlich alten gummileitungen gibt's schon eine erhebliche verbesserung!

das einzige was ich an der F2 ändern würde ist diese furchtbare ofenrohr auspuffanlage und (in meinen augen)
hässliche sitzbank-bürzel kombination...

ölfuss

Re: Honda Cb750 78

Verfasst: 27. Nov 2015
von MichaelZ750Twin
Servus,

ich möchte dazu nur ein paar Bilder und wenige Anmerkungen anfügen.
Begonnener und abgebrochener Umbau einer Kawa Z750Twin, Bj. 1978, auf "fette" Fahrwerkskomponenten.
Günstig gekauft, aber noch nicht weitergemacht, ausser einen originalen Rahmen gekauft, den aber noch nicht verbaut.
DSCN2892 (Large).JPG
Gabel und-brücken, Vorderrad und Bremsanlage aus ZX9R.
"Nur" der Lenkschaft wurde auf die alte Lagerung angepasst:
Reifen ist ein 120/70-17
DSCN2870 (Custom).JPG
Hinten wurde eine fette Schwinge (ursprünglich für Zentralfederbein) umgeschweißt zur Aufnahme von Stereofederbeinen.
Das Hinterrad samt Bremse stammt von einer ZZR600:
Reifen ist ein 160/60-17
DSCN2910 (Custom).JPG
Ich habe keine Ahnung, ob ich das Gerät jemals ans Fahren kriege und was der TÜV dazu sagen würde.
Sicher ist auf jeden Fall, das diese umgebauten Komponenten keine Gewichtsersparnis bringen und das Handling verschlechtern. Wenn alles gut geht, dann habe ich damit bestenfalls ein "satteres" Gefühl in Schräglage.
---

Den Umbau der CB750 würde ich mit den bereits beschriebenen Mitteln vorantreiben und nicht auf die modernen Komponenten gehen.
Für kleines Geld gibt es schon sportliche 600er mit 100 PS.
Ist einfacher, schneller und viel günstiger ;-)

Überleg dir nochmal den Umfang des Umbaus.
Da gehen schnell ein paar Tausend Euro den Bach runter und aus einem Eisenschwein (sorry) wird halt kein graziles Reh !