Seite 2 von 2

Re: Günstige Basis für CR

Verfasst: 29. Okt 2015
von zotac
Also :). Das wichtigste kurz:
Ich suche einen Japaner ab ca 500ccm und etwas Leistung. Wichtig ist dass der Rahmen am Heck nicht all zu lange ist, sodass ich nichts abschweissen muss und trotzdem ein nicht all zu langes Heck habe (1 Plätzer geplant). Und ja.. Allgemein sollte es nicht all zu viele Änderungen benötigen um ein anständiges Endprodukt zu erhalten, da es mein erstes Projekt ist.

Hoffe es ist nun einwenig verständlicher und auch evt realistischer :).

Re: Günstige Basis für CR

Verfasst: 29. Okt 2015
von Wildone666
Ich habe noch eine Yamaha xj550 rumstehen. 550ccm, 50 PS aber ne Menge Arbeit. Motor läuft,
Mehr Details per PN

Re: Günstige Basis für CR

Verfasst: 29. Okt 2015
von AffemitWaffe
Also als jemand der da ungefähr, genau so ran gegangen ist, kann ich dir empfehlen gib 1000€ für die Basis aus und fang mit 500€ für den Umbau an.
Ich wollte eigentlich ne Honda, weil ich ne alte CBR fahre und Honda mich nie enttäuscht hat. Hab aber schnell fest gestellt das du für 500€ von Honda nur entweder Sachen in schlechtem Zustand oder zerlegte Karren bekommst. Daher habe ich ungesehen eine Z750GT gekauft für 400€ (die günstigste auf dem Markt), die TÜV hatte und die angeblich ohne Probleme läuft und alle Verschleißteile gut sind............. ja! Du weist wie diese Nummern laufen.

Ich versprech dir jetzt schon, deinen Finanzplan würfst du früher oder später über den Haufen.

Was ich dir halt empfehlen kann, wenn du nicht viel Ahnung/Lust auf Motor und Elektirk hast und nur Optik umbauen willst (das war auch mein Plan), gib lieber mehr aus und achte darauf die Dinge auf die du kein Bock hast gut laufen, sprich das die Technik in Ordnung ist.
Als Motorrad würde ich dir empfehlen, bleib bei Honda (CB 500,650,750), optional noch Yamaha(XJ), weil: Die Dinger sind robust, wartungsfreundlich und mit Logik zusammen geschraubt. Du glaubst nicht was ich mit der Kawa schon alles erlebt habe (mit Suzuki habe ich leider keine Erfahrung).
Die Frage die sich stellt ist, willst du was das von Anfang an fährt und das du konstant umbaust (so hab ich es gemacht, ist aber mehr arbeit, weil du viele Dinge zwei bis drei mal abbaust) oder willst du was in deine Garage fahren zerreißen und es fertig wieder raus fahren? Denn in zweitem Fall wäre vielleicht auch eine schon zerlegte Basis eine Option.

Re: Günstige Basis für CR

Verfasst: 29. Okt 2015
von skrämbler
Wenn Ihr erlaubt klinke ich mich hier auch gleich ein. Mein Budget (2000€ Kauf) ist etwas grösser und meine Schraubererfahrung auch.
Wie ist das mit dem Rahmen der CX? Der hat doch einen ziemlich argen Knick drin?
Oder würdet Ihr mir eher zur Guzzi V35 Imola raten? Über die v35 Imola finde ich einfach nichts brauchbares im Netz.
Danke und Gruss Dani

ps. vergessen 2 zapfen ist pflicht! drehorgel kommt mir nicht ins haus.

Re: Günstige Basis für CR

Verfasst: 30. Okt 2015
von Frosch
Bitte vergesst nicht dass wir uns in diesem Thread auf CH-Preisniveau bewegen. Meiner Erfahrung nach bekommst du in der Schweiz keine fahrbereite Basis für 500 CHF. Moppeds für 500 CHF sind im Normalfall durchgerockt und benötigen einen grossen Service, inkl. Gabel, Federbein, evtl. Kupplung und selbst dann hast du noch 'ne angerostete und verbeulte Kiste. Wenn du keine Schraubererfahrung hast und die Arbeiten nicht selbst machen kannst ist dein 1000er für den Umbau nur für die Instandstellung flöten. Versuchs mal mit einer Enduro-Basis, die sind meist deutlich günstiger und robust (evtl. Dominator, Freewind). Wenn du bei ricardo schaust sind nahezu alle Töffs unter 1000.- als "Restaurationobjekt, Teilespender, Export, für Bastler etc." angepriesen.

Wegen der Rahmenlänge würde ich mir nicht zuviel Sorgen machen. Du benötigst eine gewisse Länge um die Nummer im vorgegebenen Winkel vom max. 30 Grad montieren zu können ohne dass diese beim einfedern am Hinterrad hängen bleibt. Der Prüfer kommt da mit dem Winkelmass und schaut sich das sehr genau an. Streben und Versteifungen im Heckbereich lassen sich mit einem Höcker kaschieren.

Ich hab selbst mit einem solchen Budget angefangen. Und nachdem das Geld aufgebraucht ist und alles selbst gemacht ist sieht's so aus:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 78&t=11172
Wie du siehst gibt es da noch viel Potential nach oben. Es ist mal ein Anfang aber kein zufriedenstellender Endzustand. Ich selbst werd' mein Budget für das Projekt erhöhen.

Re: Günstige Basis für CR

Verfasst: 30. Okt 2015
von Hux
Also wenn die grenznahen Schweizer schon nach Koblenz in den Supermarkt fahren wäre es zu überlegen sich das Bike in DE, IT oder FR zu holen, od'r? ;) Kumpel von mir hat sich ein E-Fahrrad auch hier geholt, war mit Zoll immernoch deutlich billiger als dort und wenn man's von einem Händler holt, kriegt man doch die Mwst. wieder zurück, oder irre ich da?
Bin außerdem von 500 Franken ausgegangen, was aber immernoch sehr knapp für eine vernünftige Basis ist.

Ich glaube es wirklich schwer hier Empfehlungen auszusprechen, weil's gerade in dem Preissegment unterm Strich am meisten auf den Zustand an sich ankommt, weniger auf den Typ / das Modell.

Ich hab's so gemacht, dass ich mir Typen-Kandidaten rausgesucht und über ein halbes Jahr Anzeigen gewälzt habe, um letztendlich trotzdem bissi ins Klo zu greifen... da steckt man einfach nicht zu 100% drin. ;)

Re: Günstige Basis für CR

Verfasst: 31. Okt 2015
von Doggenreiter
Hm grübel , also ich muß dir auch schreiben 500 für basis und 1000 für den umbau wird sehr knapp wenn nix selbst machen kannst , ich habe meine XV für 600 gekauft und bin jetzt weit über die 1000 euro rüber , real sind min. 2000-3000 euro bis alles so ist das es passt , auch wenn viel selbst machen kannst das Material kostet auch nicht gerade wenig !

Gruß Oli