Seite 2 von 5

Re: Moto Guzzi V50 III

Verfasst: 22. Nov 2015
von ST1100
Und das Baukastensystem von Guzzi erlaubt ja auch beliebige Kombinationen.
In 35 Jahren Historie finden da auch passende Teile zusammen, die so nicht geplant waren.
Meine V35-2 hat Motor, Vergaser und Schalldämpfer von der ersten Imola (eingetragen) kombiniert mit elektronischer Zündung, die gabs weder bei der ersten Imola noch bei der V35-2.
Ausserdem die breite 2.15er Vorderfelge der V50 C. Die Bremse passte einfach.

Die Bremsanlage ist meines Wissens übrigens identisch von der V35 bis zur V65, was Leistungssteigerung durch Implanate beim TÜV relativ einfach macht.
Auch Felgen und Gabeln sind durch die Bandbreite von der TT über C, SP, NTX, Florida, Imola, Monza, Lario in fast beliebigen Dimensionen kombinierbar, wenn der Ingenieur beim TÜV kein Sturkopf ist.

Gruß - Tom

Re: Moto Guzzi V50 III

Verfasst: 22. Nov 2015
von LaGuzzi
Hallo Leute
bzgl. der Lima-deckel : irgendwie rund sind die ja alle, sogar die ovalen....die ganz runden sind identisch mit denen der "großen" Modelle ab 850 cc. Die habe 4 Befestigungsschrauben und dahinter befindet sich eine Bosch Lichtmaschine und hinter der lima sitzt eine elektr. Bosch Zündung. Alles auf der Kurbelwelle verbaut. Und nix anderes.
Gilt für die erste Serie der 350 und 500er Modelle von 1977 bis ca. 81.

die anderen Deckel sind oval und haben 5 Befestigungsschrauben, auf der Kurbelwelle sitzt eine Lima von Bosch oder Saprisa, darüber auf der Nockenwelle die Zündung, entweder mit Kontakten oder elektr. von Motoplat.

das gilt für die 350 - 650 cc Modelle mit 2 Ventilkopf sowie die 650 + 750er mit 4 Ventilkopf, Bj. ab 81 bis ca. 93

Sonderfälle sind die V 35 Imola, die gabs mit beiden Motor Versionen, sowie die V 50 NATO und sämtliche Polizia Modelle.
Bei NATO und Polizia wurden grundsätzlich die Regale leergefegt, da gibt's alles mögliche quer durch den Garten.

Wenn jemand etwas anderes bei seiner Kiste vorfindet....im Schnitt sind die Dinger 30 Jahre alte Oldtimer mit diversen Vorbesitzern, da kann viel passiert sein...

Re: Moto Guzzi V50 III

Verfasst: 29. Nov 2015
von Tobey
Es ging wieder ein wenig voran die letzten Tage :-)
- Rahmen von Halterungen befreit
- Sitzbank-Befestigung fertig gemacht
- Tachohalterung gebaut
- Zündschloss verlegt
- Signal-LED-Halterung gebaut
- Fußrasten angebaut (Gestänge muss noch dicker werden...)

Komme nun leider erst um Weihnachten dazu wieder weiter zu machen...dann stehen Blinker, Auspuff, Elektronik, Tacho,... an.
Beim Tacho brauche ich noch eine passende Welle/Adapter auf einen Tacho mit 18mm-Gewinde...hat jemand einen Tipp?

Viele Grüße
Tobi
IMG_7469.JPG
IMG_7468.JPG
IMG_7473.JPG
IMG_7467.JPG

Re: Moto Guzzi V50 III

Verfasst: 29. Nov 2015
von DerAlte
Mit der Druckbelastung des Bremsgestänges tust du dir und deinem TÜVer sicher keinen Gefallen! Kannst du nicht umdrehen und auf Zug belasten?
Und klar, die Guzzi kommt aus der Landwirtschaft, da werden gerne klobige Schrauben verbaut :mrgreen:
Ne Reduzierhülse ins Originalgewinde und dem Anlaß entsprechende Schraubengrößen oder zumindest Inbus mit Senkkopf würden den Landmaschinencharakter an dem Lämpchenblechle sicher etwas die Spitze nehmen :grin:

Grüße Volker

Re: Moto Guzzi V50 III

Verfasst: 29. Nov 2015
von manne
DAS Bremsgestänge - mehr Risiko als Funktion. Bau zwingend auf ZUGstange um. Druckstange ...

Wenn du bei der jetzigen Montage mal gefühllos voll draufstehst ist die Druckstange hinter dem Gabelkopf am Umlenkhebel 90° abgebogen - oder gebrochen.(jetzt schon krumm !).... Die Betätigungs-Energie aus dem Fuss umgesetzt. Bremsen tut aber nix... DAS ist technisch "nicht ganz einwandfrei" Leg die Zugstange nach unten das funktioniert dann ... siehe Skizze
01-forum-bremse-2.jpg
Manne

Re: Moto Guzzi V50 III

Verfasst: 29. Nov 2015
von Tobey
Ja, das mit der Druckstange hat mir auch schon Bauchschmerzen bereitet...knickt viel zu leicht um!
Danke für die Tipps! Werde ich umbauen :-)

Re: Moto Guzzi V50 III

Verfasst: 29. Nov 2015
von grumbern
Oder gleich so, da spart man sich den Umweg (und etwas Gewicht):
Unbenannt.JPG

Re: Moto Guzzi V50 III

Verfasst: 29. Nov 2015
von LaGuzzi
ich würde die Pumpe einfach umdrehen, dann könnte man das originale Gestänge weiterhin verwenden....aber das ist vermtl. zu einfach, oder ?
Die feste Leitung der Integrale kann man umbiegen, und die Steinzeit Gummileitung sollte ja sowieso noch durch was neues ersetzt werden, richtig ?

Re: Moto Guzzi V50 III

Verfasst: 29. Nov 2015
von grumbern
Wenn das von den Bauteilen und dem Platz her so einfach möglich ist, klar!
Wäre definitiv die einfachste und schönste Möglichkeit :respekt:

Re: Moto Guzzi V50 III

Verfasst: 29. Nov 2015
von GalosGarage
ich würd die lösung vom grumbern beforzugen. hat die wenigsten umlenkpunkte (spiel).

die komische integralbremse gehört eh verbannt... :roll: