Moin,
bedenke bitte mal: Kolbenlaufspiel bei neuen Kolben und Zylinder wird mit 3-4 Hundersteln geschliffen und oftmals ist bei 7-8/100steln die Verschleißgrenze erreicht. Nachhohnen bis der Kreuzschliff wieder zu sehen ist, nimmt ca. 1-2 /100stel weg.Also bist Du nur durch die Schleifarbeiten schon bei bestimmt 6 Hundertstel nur durchs Schleifen, ohne Verschleiß.
Wenn der alte Kreuzschliff schon nicht mehr zu sehen war und die Kiste schon einige Zehntausend Kilometer runter hatte bist Du meißt schon bei 7-8 /100stel, plus Nachhohnen ergibt 9-10 /100 stel.
Kolbenringe sollten dann natürlich auch neu und kosten locker 160 Euro, da diese teurer sind als die Kolben. Plus nachhohnen sind das 200 Euronen und die Kiste ist an der Verschleißgrenze oder drüber. Das ist raußgeschmissenes Geld.
Hast Du denn mal das Ringstoßspiel und das Ringhöhenspiel gemessen? Hört sich nicht so an. Meißt sind die Kolbenringnuten ja ausgeschlagen und die Ringe haben Höhenspiel im Kolben. Das ist dann wie eine Ölpumpe.
Grundsätzlich mal: Ich erlebe das hier in der Werkstatt häufiger. Die Leute verzetteln sich. Nicht viel Kohle über, daher ein Uraltes Motorrad für kleines Geld kaufen.

das Problem aber ist, das alte Motorräder einfach bei den Teilen und der Restauration extrem viel Geld kosten, da die Teile seltener werden, die Motoren auch entsprechende Laufleistungen haben und eine Überholung richtig an die Brieftasche geht. Ziel dieser Kunden ist es, vielleicht 3-4 Tausend Euro invetieren, in eine Vollrestauration!!!! und dann einen schönen Caferacer oder eine super Originalmaschine haben. Wenn man dann bei einem groben Überschlag bei locker 5-stelligen Beträgen landet, werden die Gesichter immer lang

und Träume zerbrechen. Alte Technik kostet Geld. Wenn man also nicht in der Monitären Lage ist (Ausbildung, Studium, Arbeitslos, Familie zu Hause), und man auf ein paar Tausend Euro kucken muß, sollte man besser ein etwas neueres Motorrad für kleines Geld nehmen, wo die Motoren noch gut laufen und die Teile noch keinen Klassikerzuschlag haben.
davon mal ab, sind Kawa Teile im Vergleich zu manch anderer Marke grundsätzlich teuer.
Und wenn Du dich nun für neue Kolben entscheidest, dabei bleibt es doch eigentlich nie. Wenn solche Laufleistungen erreicht sind, dass die Kolben hinüber sind, dann sind es die Ventilführungen, Ventilsitze,Ketten, Rollen, Spanner, Lager usw.... auch.

dann wären die neuen Kolben auch raußgeschmissen. Also kann man schon mal ein paar ganz große Scheine zur Seite legen.
Wenn man günstig Motorrad fahren möchte, lieber Motorräder vom Schlage CB 500 (Zweizylinder), Zephyr, Sevenfifty, Yamaha XJ oder ähnliches aus den Mitte bis Ende 90ern bis Anfang 2000 nehmen. Die bekommt man für Kleines, sie sind recht zuverlässig und die Unterhaltskosten halten sich im Rahmen.