Seite 2 von 2

Re: Fußrasten extrem zurückgelegt

Verfasst: 17. Nov 2015
von oneway
obelix hat geschrieben:
RennQ hat geschrieben:das übersetzungsverhältnis des fussbremshebels von raask ist 140/35mm und so auch vom TÜV eingetragen. der anlenkhebel am rahmen ist ebenfalls 35mm.
Ich bin verwirrt:-)
35mm ist zu 75mm ein deutlicher Unterschied.
Hier mal das GA von meiner Festplatte:
raask_gs550_gs750_gs1000.pdf
Woher kommt dieser Unterschied?

Gruss

Obelix

...evtl. weil die Fussraste nicht auf gleicher Höhe wie der umlenkhebel liegt.....

Re: Fußrasten extrem zurückgelegt

Verfasst: 17. Nov 2015
von RennQ
obelix hat geschrieben:
RennQ hat geschrieben:das übersetzungsverhältnis des fussbremshebels von raask ist 140/35mm und so auch vom TÜV eingetragen. der anlenkhebel am rahmen ist ebenfalls 35mm.
Ich bin verwirrt:-)
35mm ist zu 75mm ein deutlicher Unterschied.
Hier mal das GA von meiner Festplatte:
raask_gs550_gs750_gs1000.pdf
Woher kommt dieser Unterschied?

Gruss

Obelix

...kommt wohl darauf an für welches motorrad die fußrastenanlage gedacht ist.

in deiner tabelle sind ja für die verschiedenen Honda modelle die tollsten übersetzungen beschrieben...(150/145 :? )

bei meiner anlage sind die zahlen sogar am Bremspedal eingegossen (gewesen)

gruß
ich

Re: Fußrasten extrem zurückgelegt

Verfasst: 17. Nov 2015
von oneway
Hier hab ich für die alten BMW`s was gefunden http://www.flatracer.com/#/flatracer-bm ... 4570953120 nur Maße hab ich nicht gefunden.... :(

Re: Fußrasten extrem zurückgelegt

Verfasst: 17. Nov 2015
von Hako
Ich mag mal wieder ein wenig in meiner Richtung "gegenlenken", kennt ihr denn Fußrastenanlagen die ich mir mal genauer anschauen sollte?

Die Raask "normal" wird ja nicht an der Position der Fußrasten montiert, also welche Anlagen bieten sich an und worauf muss ich achten, damit der TÜV mich nicht nach Hause schickt, die Hebelverhältnisse :rockout: , Materialgutachten, E-Nummer...? :-D.

Vielen Dank

Re: Fußrasten extrem zurückgelegt

Verfasst: 17. Nov 2015
von RennQ
Hako hat geschrieben:Ich mag mal wieder ein wenig in meiner Richtung "gegenlenken", kennt ihr denn Fußrastenanlagen die ich mir mal genauer anschauen sollte?

Die Raask "normal" wird ja nicht an der Position der Fußrasten montiert, also welche Anlagen bieten sich an und worauf muss ich achten, damit der TÜV mich nicht nach Hause schickt, die Hebelverhältnisse :rockout: , Materialgutachten, E-Nummer...? :-D.

Vielen Dank
...achte darauf, dass du dein vorhaben im vorfeld schon mit einem prüfer deines geringsten misstrauens besprichst!

nimm bilder, brief- oder scheinkopieen mit, lass dir einen termin geben, damit man(n) zeit für dich hat.

du bekommst so verbindliche aussagen tips und vorschläge (ablehnungen) die dann später an selber stelle auch abgenommen werden.

spart eine menge arbeit, kohle, frust und ärger....

aus schwalmtal
ich