mrrowin hat geschrieben:Lohnt sich denn der Aufwand überhaupt finanziell? Hebebühnen gibts doch schon neu für 250€.
Yepp, gibt es. Chinaschrott. (Meine Meinung)
Ich hab jetzt insgesamt keinen Hunni gelöhnt, hab was, das ich selbst gebaut hab, nach meinen Vorstellungen und Anforderungen und das mobil einsetzbar ist. O.K., mancher hat keinen solchen Materialfundus wie ich und muss sich in paar Meter Stahlrohr noch besorgen. Das muss man auch rechnen.
Aber um ehrlich zu sein - ich würde es immer wieder tun:-) Denn die Vorteile überwiegen für mich deutlich. Ich hab mir ein paar der Bühnen, die man in der Bucht fischen kann, angeschaut. Schon alleine die von mir schon thematisierte Bedienung würde mich vom Kauf abhalten. Die Übersetzung der Hydraulik Hebelweg-Arbeitsweg ist schauderhaft. Da pumpste 50mal bis die Bühne oben ist. Dann der Platzbedarf. Bei denen, die ich angeschaut hab, kannst das Rampenblech nicht abnehmen, das hängt dir immer im Weg. Der Platzbedarf in der Länge ist das 1,3-fache bis 1,5-fache der Bühnengrösse, weil die alle schräg nach oben gehen. Meine geht schön senkrecht nach oben.
Ich hab grade mal geschaut, die preisgünstigste liegt bei 259 PLUS 59 Öcken Fracht. Also letzten Endes 318:-)
Aber - die geht senkrecht nach oben - das wäre i.O. Und hat sogar, wie die meisten mittlerweile - klitzekleine Röllchen zum Schieben:-)
Im Endeffekt bist Du Unterkante 310 Talerchen los, egal wie man es dreht oder wendet.
Letzten Endes muss das jeder für sich entscheiden, klar. Ich als Geizhals (Schwabe) bevorzuge aber immer nach Möglichkeit das DIY. Oder neudeutsch: Bnb
Wer die Zeit, Lust und Möglichkeit zum Selbstbau hat, ist vmtl. da bei mir. Die anderen, die da keine Arbeit und Zeit reinbuttern wollen, werden auf Deiner Seite glücklich:-) Ich hab für meine Bühne schon wieder Umbaupläne. Bühne in Bühne ist das Stichwort, das wird aber erst während der Saison 2016 umgesetzt.
Gruss
Obelix