Seite 2 von 4

Re: Moto Morini 3 1/2 Bremsanlage umbauen/neu aufbauen

Verfasst: 23. Nov 2015
von pablo99
servus eric

lass mich nicht dumm sterben!
warum is abschleifen besser?

mein kumpel zog mir die orig. bremsscheibe ab.
allerdings 100% planparallel beidseitg in einem bearbeitungsgang. (cnc maschine... hir hir)

welche negativen erfahrungen hattest du damit?

merce und grüsse
pablo

Re: Moto Morini 3 1/2 Bremsanlage umbauen/neu aufbauen

Verfasst: 23. Nov 2015
von Stefano
OK,
mein Senf dazu:

2 Scheiben abgedreht, da ging nix kaputt da die Scheiben recht dick sind.
Die passen übrigens problemlos auch auf die Gußräder, das Ding hat durchgehende Bohrungen.
Ich hab die beiden originalen Grimecasättel drauf, dazu Stahlflex und eine 13er Pumpe von Moto Guzzi.
Tachoantrieb würde ich abdrehen lassen. Von den Dingern gibt´s mehr als genug, nur sitzen alle drauf und
warten auf bessere Zeiten. Was hilft´s wenn die Teile teuer sind und nur im Keller liegen?
Übrigens sind die Morinischeiben im Original 260mm im Durchmesser, Pantah paßt mit kleinen Änderungen.

Da wird dann eine entspannte 2Fingerbremse daraus, wurde schon mehrfach auf dem Kringel und bei der
Milano-Taranto ausgetestet. Bremst genau so gut wie eine normale Standardbremse heute bremsen tut.

Bei Umbau auf SR Vorderrad passen mit diversen Änderungen die Scheiben der kleinen XS Modelle, die sind
auch mit 260mm Durchmesser ab Werk. Ist allerdings etwas mehr Aufwand, aber die Optik halt.
SR-Hinterrad paßt zwar rein mit einigen Buchsen, nur die Bremsbeätigung wird dann recht heftig da die
Widerlager für den Bowdenzug (orig. Morini) an der SR-Trommel leider nicht vorhanden sind. Da heißt es
dann ein Widerlager selber bauen, z.B. eine modifizierte Mutter für die untere Federbeinaufnahme.
Und natürlich einen neuen Zug.
Wird also etwas aufwändiger.

Und jetzt für alle Sicherheitsbeauftragten hier:
TÜVgerecht bauen! :bulle:
Nach Abschluß der Arbeiten gibt´s von mir gerne eine Gefährdungsbeurteilung! :grinsen1:

Ciao
Stef

Re: Moto Morini 3 1/2 Bremsanlage umbauen/neu aufbauen

Verfasst: 24. Nov 2015
von styleX
Du kannst den vorhandenen Tachoantrieb abdrehen, damit er in die 2 Scheibe passt, oder den entsprechend kleineren kaufen.
Wo du den herbekommen kannst kann ich nicht sagen.
Gruss
Olof
Danke Olof, ich werde wohl nach einem anderen Tacho suchen. :prost:

servus

ich weiss, klingt blöd zu viel bremsleistung zu haben.
weniger ungefederte massen - durch einscheibe, sattel, etc. - ziehe ich einer "kleine-finger-bremse" vor.
da nehm ich lieber mal nen zweiten finger dazu.
man bewegt ja schliesslich keine kiste über 200kg. da lass ich mir ne doppelscheibe eingehen.

aktuell bewege ich eine sr500 (manche kennen sie vom kurvenrausch) mit einer 320er scheibe, stabi, 6-kolben-zange und 11er bremspumpe.
damit bin ich ziemlich entspannt die Milano-Taranto im spätbremser-stil gefahren (ca. 2700km inkl. anfahrt)
abends waren die finger noch meistens entspannt obwohl viele kleine kurvige etappen.
ich denke das reicht als "proof-of-concept"
Danke für den Hinweis Pablo - ich werde mal sehen wie ich das lösen werde. In jedem Fall halte ich euch auf dem Laufenden. Bin schon sehr viel beruhigter zu wissen, dass ich auch einfach Anlagen anderer Hersteller nehmen kann.
den gabelstabilisator (kurz: stabi) lege ich dir bei einscheibenbetrieb ans herz, aber für die ersten bremstests kannst dir den sparen.
im falle einer umrüstung auf doppelscheibe wäre er rausgeschmissenes geld.
Danke, das nehme ich mir mit: wenn 1 Scheibe bleibt, Stabi her, bei 2. Scheibe spar ich mir den.
solltest du unzufrieden sein, mach ne zweite abgedrehte morinischeibe dran.
zweiter bremssattel (sind identisch), kleiner tachoantrieb (ggf. ital-web, wolfgang tritsch, peter eliewsky)
so behältst du original-optik, falls es für dich wichtig ist
Danke für den Link und Verweis! Jetzt hab ich mal ne erste Anlaufstelle. .daumen-h1:
ps. wo wohnst du? hier im südschwedischen raum zw. landshut und regensburg herrscht hohe morini dichte! gib bescheid wenn du tips brauchst
Südschwedischer Raum :grinsen1:
Ich wohne in Kärnten, Österreich - nicht weit weg von der italienischen Grenze. Zu dir ist es dann aber doch ein gutes Stück.


Hallo

vom abdrehen der Scheibe rate ich Dir ab ... ( eigene Erfahrungen) wenn dann die Scheibe strahlen und schleifen lassen.
Hallo Eric, ich bespreche das Thema einfach mit meinem Kumpel mit den 5 Morinis in der Garage.
Ich höre diese Möglichkeiten alle zum 1. Mal und bin doch etwas überfragt.
Wenn Du noch Sachen brauchen solltest kein Thema ... und Teile für kleine Guzzis oder Benellis. gibt es im Netz für schmales Budget oder bei den diversen Adressen.
Danke für deinen Hinweis. Wenn ich dann konkret mal was brauchen sollte oder Fragen habe - darf ich dich dann kontaktieren und um Tipps bitten?
Ach und mess deine Achse und nimm den Tachoantrieb der kleine Guzzis Laverdas benellis der ist für 18 Zoll und passt für Guss und Speichenfelgen lass den Originalen ganz. der ist nämlich teuer ....
Danke für diese Alternative - so werde ich das wohl machen.
2 Scheiben abgedreht, da ging nix kaputt da die Scheiben recht dick sind.
Die passen übrigens problemlos auch auf die Gußräder, das Ding hat durchgehende Bohrungen.
Ich hab die beiden originalen Grimecasättel drauf, dazu Stahlflex und eine 13er Pumpe von Moto Guzzi.
Tachoantrieb würde ich abdrehen lassen. Von den Dingern gibt´s mehr als genug, nur sitzen alle drauf und
warten auf bessere Zeiten. Was hilft´s wenn die Teile teuer sind und nur im Keller liegen?
Übrigens sind die Morinischeiben im Original 260mm im Durchmesser, Pantah paßt mit kleinen Änderungen.
Hallo Stef, ich nehme mir die 13er Pumpe von Guzzi mit. Danke für den Tipp!
Bei Umbau auf SR Vorderrad passen mit diversen Änderungen die Scheiben der kleinen XS Modelle, die sind
auch mit 260mm Durchmesser ab Werk. Ist allerdings etwas mehr Aufwand, aber die Optik halt.
Gefallen dir die XS-Scheiben besser? :grin:
SR-Hinterrad paßt zwar rein mit einigen Buchsen, nur die Bremsbeätigung wird dann recht heftig da die
Widerlager für den Bowdenzug (orig. Morini) an der SR-Trommel leider nicht vorhanden sind. Da heißt es
dann ein Widerlager selber bauen, z.B. eine modifizierte Mutter für die untere Federbeinaufnahme.
Und natürlich einen neuen Zug.
Wird also etwas aufwändiger.
Da trau ich mich noch nicht ran glaube ich. Aber gut zu wissen was alles möglich ist.
Und jetzt für alle Sicherheitsbeauftragten hier:
TÜVgerecht bauen! :bulle:
Nach Abschluß der Arbeiten gibt´s von mir gerne eine Gefährdungsbeurteilung! :grinsen1:
Bleibt mir denn was anderes übrig? :zunge:


Danke für alle eure Tipps!

Grüße, Stefan

Re: Moto Morini 3 1/2 Bremsanlage umbauen/neu aufbauen

Verfasst: 24. Nov 2015
von pablo99
servus

bzgl. tachoantrieb
morini-übersetzung 1,0
japsen-übersetzung 1,4 (und sehr viele zubehörtacho's)

bzgl. der sr-bremsscheiben.
vergiss die geschlitzten, die verziehts beim bremsen
nimm lieber die aus vollmaterial. sind schwerer aber unproblematisch

hau rein!
pablo

Re: Moto Morini 3 1/2 Bremsanlage umbauen/neu aufbauen

Verfasst: 24. Nov 2015
von Stefano
Scheibendurchmesser

SR 298mm
XS 260mm

Morini 360mm

Mit etwas Arbeit paßt ein SR-Rad mit XS Scheiben ( die sind saubillig weil zu Millionen auf dem Markt) in die
Originalgabel mit Originalsätteln (Distanzstücke) von Grimeca.

Da geht´s nicht um´s gefallen, die Scheiben sehen fast ident aus. Nur an den Löchern sind sie zu unterscheiden.

Ciao
Stef

PS: Wegen Strahlen und Schleifen würde mich jetzt auch interessieren

Re: Moto Morini 3 1/2 Bremsanlage umbauen/neu aufbauen

Verfasst: 24. Nov 2015
von Vergaserflüsterer
Morini 360mm..... :lachen1: :lachen1: meine V11 hat 320er Scheiben. die sind riesig.
die Morini hat auch 260er Scheiben wie Zündapp und Laverda und Guzzi V35/ V 50 1. Serie....

Eric

Re: Moto Morini 3 1/2 Bremsanlage umbauen/neu aufbauen

Verfasst: 24. Nov 2015
von Stefano
Hi,

stimmt natürlich nicht, 360mm, da bin ich mit dem Ringfinger wohl abgerutscht.
Richtig sind 260mm, jetzt ohne Rutschen.......

Sorry
Stef


Hat sich aber hoffentlich aus dem vorherigen Text ergeben .......

Re: Moto Morini 3 1/2 Bremsanlage umbauen/neu aufbauen

Verfasst: 26. Nov 2015
von styleX
servus

bzgl. tachoantrieb
morini-übersetzung 1,0
japsen-übersetzung 1,4 (und sehr viele zubehörtacho's)

bzgl. der sr-bremsscheiben.
vergiss die geschlitzten, die verziehts beim bremsen
nimm lieber die aus vollmaterial. sind schwerer aber unproblematisch

hau rein!
pablo
Hallo Pablo, danke für die weiterführenden Infos. Sehr hilfreich! Das gilt natürlich ebenso für den Hinweis zu den SR-Bremsscheiben. :)
Scheibendurchmesser

SR 298mm
XS 260mm

Morini 360mm

Mit etwas Arbeit paßt ein SR-Rad mit XS Scheiben ( die sind saubillig weil zu Millionen auf dem Markt) in die
Originalgabel mit Originalsätteln (Distanzstücke) von Grimeca.

Da geht´s nicht um´s gefallen, die Scheiben sehen fast ident aus. Nur an den Löchern sind sie zu unterscheiden.

Ciao
Stef
Scheinbar habe ich beim Vorderrad doch weit mehr Möglichkeiten als gedacht. Danke Stef!

Re: Moto Morini 3 1/2 Bremsanlage umbauen/neu aufbauen

Verfasst: 27. Nov 2015
von FEZE
offtoppic:

endlich mal ein feiner thread.

@stylex

Ideen liefern könnte auch mein bekannter aus meinem Dorf.
Er hat so manches an derartigen Stühlen machbar gemacht. Er heißt Martin Monhof und ist bestimmt im Markenforum anzutreffen.
Unser user pablo kennt Ihn wohl auch und wird bestätigen das ich nicht übertreibe.
Leider ist er mit Zeitmangel gesegnet, aber fals mal Wissen gefragt ist besorge ich Dir seine Nummer.

Viel Erfolg bei dem Projekt

Feze

Re: Moto Morini 3 1/2 Bremsanlage umbauen/neu aufbauen

Verfasst: 27. Nov 2015
von styleX
Liebe Leute, vielen vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! Ihr seid klasse!

Ich habe eine kurze Zwischeninfo für euch: die Schöne wurde heute geliefert.
Moto Morini 3 1/2, Baujahr 1982, K1.

Weitere Details und Fotos folgen später.

Wünsche euch allen einen feinen Freitag Abend!

LG Stefan