forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB 550F '76 säuft ab/lässt sich nicht mehr starten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5524
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: CB 550F '76 säuft ab/lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Schinder »

Oette hat geschrieben:.... denn dieses Motorrad fährt Rundschiebervergaser!
Also Unterdruckvergaser.
Sachichdoch ..... :wink:


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Fourman67
Beiträge: 136
Registriert: 13. Feb 2013
Motorrad:: CB 750 K1, 2xF1, CB 750 Eckert Umbau, CR 750 Daytona Replica, Rau CB 500, Rau CB 750, Ducati 250 Daytona, Kawasaki Z1000 A2

Re: CB 550F '76 säuft ab/lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Fourman67 »

In jedem Vergaser herscht ein Unterdruck, sonst würde er nicht funktionieren. Alle alten Fours haben aber mechanische Schiebervergaser ohne eine Membran, die defekt sein könnte. Egal ob 500 Four, 550 Four und die, bei den Veragasern, etwas aus dem Rahmen fallende 550K3. Bester Tipp bei der Fehlersuche: Siehe immer dort nach, wo du zuletzt geschraubt hast. :oldtimer:
Ob das nun Flachschieber oder Rundschieber sind, hat weder mit dem Fehler noch mit Unterdruckvergaser oder Schiebervergaser zu tun.
Gruß
Ralph-Peter

http://www.fourever-classic-parts.de

Es ist egal welches Motorrad jemand fährt, hauptsache es ist eine Honda Four.

Benutzeravatar
Tobbe
Beiträge: 186
Registriert: 21. Jul 2014
Motorrad:: Honda CB 750 Four F1

Re: CB 550F '76 säuft ab/lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Tobbe »

Hast du beim Tauschen der Zündung neue Kerzenstecker verbaut? Die schwarzen von NGK sind ja sehr beliebt.

Die haben intern einen 5k Ohm Widerstand, wenn nun noch Kerzen mit "R" wie zb. DR8ES mit ebenfalls internen 5k Ohm verbaut werden, hast du in Reihe 10k Ohm, welche den Zündfunken schwächen können.

Viele Grüße,
Tobias
bin ich ölich bin ich fröhlich

noshubse
Beiträge: 155
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati 750 Sport CafeRacer
Kawasaki 750 C4 CafeRacer
Yamaha SR500 Scrambler

Re: CB 550F '76 säuft ab/lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von noshubse »

SPRIT?? Durch Benzinhahn zum Vergaser?

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5524
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: CB 550F '76 säuft ab/lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Schinder »

Fourman67 hat geschrieben:In jedem Vergaser herscht ein Unterdruck, sonst würde er nicht funktionieren.
Oh ... wieder was gelernt ... :mrgreen:
Das erklär mal z.B. einem Pumpenvergaser.

Unterdruck zur Gemischbildung durch den Venturi und/oder
zur Schiebersteuerung findest Du nur im Ansaugtrakt,
nicht im gesamten Vergaser.
Wäre dem so, würde er eben nicht funktionieren.
(ohne hier auf weitere Feinheiten eizugehen)

Fourman67 hat geschrieben:Ob das nun Flachschieber oder Rundschieber sind, hat weder mit dem Fehler noch mit Unterdruckvergaser oder Schiebervergaser zu tun.
Alles Vergaser mit Schiebern,
jedoch ist die Arbeitsweise sehr unterschiedlich und somit auch die Fehlerquellenmöglichkeiten.

Beim Gleichdruckvergaser, den bitte nicht mit einem Stromberg-Vergaser verwechseln,
musst Du halt ganz anders an das Thema Umbedüsung rangehen,
als beim mechanisch betätigten Schieber.
Aber das wusstest Du sicher schon.







Das ganze Blabla, meines wie deines, ist hier jedoch alles nicht zielführend.

Als alter Four-Schrauber wirst Du an Stelle dessen sicher ein paar
Erfahrungswerte zur erforderlichen Abstimmung in der
angegebenen Fahrzeug-Konfiguration parat haben.

Das würde dem Fabi dann wirklich helfen.
.daumen-h1:



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Fourman67
Beiträge: 136
Registriert: 13. Feb 2013
Motorrad:: CB 750 K1, 2xF1, CB 750 Eckert Umbau, CR 750 Daytona Replica, Rau CB 500, Rau CB 750, Ducati 250 Daytona, Kawasaki Z1000 A2

Re: CB 550F '76 säuft ab/lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Fourman67 »

Wahrscheinlich hat das nichts mit Abstimmung zu tun, sondern, das er Bockmist beim Zerlegn und Zusammenbau fabriziert hat. Vorher lief sie ja. Hat auch nichts mit Wiederständen in Kerzen und Steckern zu tun, oder mit verstopften Tankentlüftungen (wie soll die den auf einmal verstopfen?). In einem Forum kann man da wochenlang tolle Tipps abgeben, aber es wird zu nichts führen, da 80% davon Halbwissen ist und keiner wirklich draufgekuckt hat. Da kann ich auch noch so viel Rätselraten machen, wo er es verbockt hat. Wenn er hier in der Nähe wäre, könnte ich mal eben draufsehen und sie wieder zum Laufen bringen, aber so fürt das hier nicht so schnell zu einem Ergebniss.
Und trotzdem herscht in jedem Vergaser Unterdruck, wenn wir hier schon beim Klugscheißen sind. Natürlich ist das im Ansaugtrakt, aber der fängt ja schließlich im Vergaser, hinter der Drosselklappe oder Schieber an, oder?? :oldtimer:
Mann kann doch gut erkennen, das hier viele User dem Beitrag überhaupt nicht folgen können, da sie mit Sachen ankommen die hier nichts mit zu tun haben. Dann mit Flachschiebern, Rundschieber, Unterdruckvergaser und anderen Begriffen um sich schmeißen, die sie irgentwo mal gehört haben und jetzt an den Mann bringen wollen. Trägt aber auch nicht zur Lösung des Problems bei. :hammer:
Gruß
Ralph-Peter

http://www.fourever-classic-parts.de

Es ist egal welches Motorrad jemand fährt, hauptsache es ist eine Honda Four.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5524
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: CB 550F '76 säuft ab/lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Schinder »

Fourman67 hat geschrieben: In einem Forum kann man da wochenlang tolle Tipps abgeben, aber es wird zu nichts führen, da 80% davon Halbwissen ist und keiner wirklich draufgekuckt hat.

Mann kann doch gut erkennen, das hier viele User dem Beitrag überhaupt nicht folgen können,...

Trägt aber auch nicht zur Lösung des Problems bei.


Mein Reden.
Und das ist leider in min. 80% aller Beiträge so.


Die Geschichte mit dem Unterdruck bereden wir mal im Detail beim :prost:



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: CB 550F '76 säuft ab/lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von ölfuss »

hallo,
so sehe ich das auch, wenns vorher lief und nun nicht mehr ist vermutlich bei der montage was schiefgelaufen.

meine meinung, alles nochmal zerlegen, alles zurück auf original samt einstellungen, luftfilter usw.
dann sollte die kiste wieder laufen.

ich hatte auch einmal vor mit offenen trichtern zu experimentieren, die abstimmerei war mir aber definitiv zu popelig und übersteigt mein schrauberkönnen. original und gut ist.

ich habe einmal einen laufenden vergaser ausgebaut um neue leerlerlaufdüsen, schwimmerkammerdichtung und nadelventile zu spendieren, wieder eingebaut, danach sprang der hocker überhaupt nicht mehr an.

ich gebs ehrlich zu: ich hab aus versehen in der hektik die schwimmer falsch herum montiert... :unbekannt:

ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: CB 550F '76 säuft ab/lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von ölfuss »

übrigens,
er hat bei mir zwar noch nix geschraubt da er zu weit weg wohnt,
ABER: bei Ralph-Peter herrscht unfassbares schrauber - four wissen und erfahrung...

vielleicht hilft auch ein telefonat, hab ich auch schon gern in anspruch genommen...
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
Radeon
Beiträge: 143
Registriert: 13. Jun 2014
Motorrad:: Honda CB550F '76
Wohnort: Korntal

Re: CB 550F '76 säuft ab/lässt sich nicht mehr starten

Beitrag von Radeon »

Hey Jungs!
Erstmal muss ich mich Entschuldigen so lange nicht mehr geantwortet zu haben!
Hatte vergessen das Thema zu abonnieren, da ich aus anderen Foren gewohnt bin dass das automatisch passiert wenn man ein Thema startet, oder allein schon einen Beitrag schreibt. Ist peinlicherweise nicht das erste Mal dass mir das hier passiert ist! :steinigung: :mrgreen:

An zweiter Stelle sei hier aber allen ein herzliches Dankeschön ausgesprochen für all die Hilfe!:)

Bei mir war die letzten zwei Wochen leider viel los weswegen ich nicht wieder ans Motorrad kam :(. Zudem muss ich jetzt am Wochenende arbeiten... Vielleicht schaffe ich es heute Nachmittag aber nochmal kurz ran!:)

Ich gehe hier jetzt nochmal auf die allgemein genannten und erfragten Punkte ein, ohne jedem direkt zu antworten:
  • Den Tank hatte ich innen gereinigt und entrostet, zusätzlich Benzinfilter habe ich leider aus Platzgründen nicht mehr unter bekommen, allerdings ist das Benzin auch absolut sauber wenn es aus dem Benzinhahn kommt.
    Benzinleitungen haben keine Knicke, die Schwimmerkammern bekommen problemlos genug Benzin. Zwar weiß ich ehrlich gesagt nicht wo die Tankbelüftung ist, das Benzin fließt allerdings bei geschlossenem Tank problemlos ab, somit kann kein Unterdruck im Tank sein.
  • Die Vergaser und auch Schwimmerkammern sind blitzeblank, hatte ich während der Restauration alles mit Ultraschall und Bremsenreiniger gereinigt.
    Undichte Schwimmer ist aber ein sehr Interessanter Punkt! Testen kann ich das doch einfach indem ich die Schwimmer ausbaue und mal frei Schwimmen lasse, untergehen währe dann blöd :grin: . Aber ehrlich gesagt glaube ich das nicht.
    Die Vergaser sind außerdem die originalen Rundschiebervergaser ohne Membran für die CB550F (nicht K!!)
  • Nochmal hier betont: NACH der kompletten Restauration/Umbau lief sie, und fuhr auch schon etwa 40km. Wohl bemerkt waren die Vergaser weit entfernt davon nach Handbuch eingestellt gewesen zu sein. Erst nachdem ich die Vergaser abgebaut hatte und alles (abgesehen der Düsen) nach Handbuch auf Originaleinstellungen gebracht hatte, will sie nicht mehr!
  • Die Kerzenstecker wurden nicht geändert!
  • Der bisher interessanteste Anhaltspunkt wären tatsächlich (abgesehen davon nochmals alles auf Anfang bringen und die #38 Leerlaufdüsen zu verbauen) dass die Kerzen mittlerweile so vom fetten Gemisch verrußt sind das nichts mehr will!
Also Jungs, nochmal herzlichen Dank für eure bisherige Unterstützung, ich hoffe das ich jetzt schnellstmöglichst wieder ans Motorrad komme, dann melde ich mich wieder zurück!:)
Beste Grüße
Fabi

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics