Seite 2 von 2
Re: BMW R65 Caferacer
Verfasst: 14. Jan 2016
von Pebesi
Anghelino hat geschrieben:schick Pebesi...
Was hast du für Reifen montiert? Welche Größe und wie siehts aus mit Tüv?
Grüße
Heidenau K60 150/90
TÜV not yet. Es gibt zumindest für Bridgestone 150/90 eine Freigabe.
Passen tut er und geil aussehen tuts auch
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: BMW R65 Caferacer
Verfasst: 14. Jan 2016
von Anghelino
Danke... du meinst bestimmt 120/90-18?
Re: BMW R65 Caferacer
Verfasst: 14. Jan 2016
von Pebesi
genau. Du hast Recht 120/90n -18 und vorne 90/90
Re: BMW R65 Caferacer
Verfasst: 14. Jan 2016
von RennQ
hallo jp,
guter ansatz für deinen umbau!
da der motor schonmal offen ist und du sowieso vor hast dich der "Innereien" anzunehmen, denke darüber nach die laufkultur zu verbessern.
wenn du kolben, kolbenbolzen, pleuel der linken und rechten seite einmal einzeln auf eine waage legst, wirst du gewichtsunterschiede feststellen.
diese würde ich auf jedenfall entsprechend angleichen und/oder sogar erleichtern.
die kurbelwelle feinwuchten und/oder erleichtern.
dann die köpfe exakt auslitern und der motor wird's mit laufruhe und drehfreudigkeit danken.
bei der laufleistung sind die pleuellager auf jedenfall zu ersetzen, auch wenn die alten "noch gut" sind, macht es keinen sinn das ganze dann im nächsten jahr noch einmal zu zerlegen.
ich hoffe du hast bei der "kopfarbeit" auch gleich neue ventilführungen eingesetzt...?
die zylinder einmal durchhohnen und neue kolbenringe einbauen.
wegen der hauptlager brauchst du dir im zusammenhang mit "enormer leistung" keine gedanken zu machen.
genauso die kupplung und das getriebe - sind die gleichen komponenten, die auch in einer 1000er verbaut wurden.
alle lager im getriebe erneuern ist obligatorisch bei 120 tkm.
du wirst am schaltautomat eine kunststoffrolle finden, diese solltest du gegen ein kugellager in entsprechender größe tauschen.
als getriebeoel nimmst du SAE 75/140, dann flutschen auch die gänge ...
allerdings das mit dem langen fünften gang würde ich lassen!
nicht nur vom kostenfaktor, bei dem hubraum und der leistung wird dir der motor im fünften verhungern....
du kannst besser mit der übersetzung des hinterradantriebs "spielen".
dank baukasten passen hier etliche HAG von anderen modellen.
nurmalso gedacht.
mit gruß aus Schwalmtal
erich
Re: BMW R65 Caferacer
Verfasst: 21. Feb 2016
von Pebesi
Mein Winterprojekt steht vor der Fertigstellung. Motor ist gemacht. Israel hat sich um Köpfe und Pleuel gekümmert. Es fehlt noch der Anschluss des Acewelltachos und Ladekontrollleuchte/Widerstand.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: BMW R65 Caferacer
Verfasst: 3. Mär 2016
von Pebesi

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: BMW R65 Caferacer
Verfasst: 3. Mär 2016
von Pebesi
Das R65 Winterprojekt ist auf der Zielgeraden!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk