Seite 2 von 3

Re: der nördlichste Scrambler?

Verfasst: 2. Dez 2016
von DXZwo
es geht endlich weiter voran - wenn auch nur in kleinen Schritten.

Nachdem ich dachte, dass nun alles bereit für den TÜV ist, war ich zum konkreten Vorgespräch beim TÜV. Da gab's dann noch folgende Hausaufgaben für mich:

- Ochsenaugen aus dem Zubehör (HG) sind nicht für vorne und hinten zugelassen ("das geht leider nur mit Hella")
- die kleinen Luftfilter-Pilze sind OK, machen aber eine Geräusch- und Leistungsmessung erforderlich :shock:
- Auspuff kann dann ruhig gleich hochgelegt und auf 2 in 1gebaut werden, da die Messungen eh gemacht werden müssen
- das Stollenprofil darf nicht zu grob sein (Fahrbarkeit und Kräfteübertragung beim Bremsen)
- der Lenker muss eine Nummer haben, auch bei Baujahr 78

Der gute ist mir wirklich wohlgesonnen und hat Lust auf solche Umbauten, trotzdem scheinen die aktuellen Regeln da nicht allzuviel Spielraum zu lassen.
Die Leistungsmessung finde ich bei Moppeds mit 27-34 PS wirklich überflüssig - und die DB-Messung kann er erst wieder im Frühjahr anbieten... tappingfoot

Re: der nördlichste Scrambler?

Verfasst: 2. Dez 2016
von justphil
Geräuschmessung klar, aber das mit der Leistungsmessung ist wirklich nicht schön. Die Problematik mit den Ochsenaugen lese ich jetzt irgendwie schon zum 2. Mal. Stehe bei beiden Sachverhalten demnächst möglicherweise vor dem gleichen Problem.
Ich dachte immer, dass man nur E11 und E12 geprüfte Blinker bräuchte und es da dann keine Probleme gibt. Mehr haben die Hella doch auch nicht drauf oder?
Gut und mit dem Auspuff/Luftfilter Problem, werde ich dann sehen, was mein Prüfer sagt..

Re: der nördlichste Scrambler?

Verfasst: 6. Dez 2016
von DXZwo
Aktueller Stand: Rahmen lackiert, Elektrik neu auf Alu-Trägerplatte, Mini-Batterie mit elektronischem Laderegler, alles funktioniert. .daumen-h1:

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich will endlich auf die Straße damit... tappingfoot

Re: der nördlichste Scrambler?

Verfasst: 8. Dez 2016
von gallier
Finde ich klasse, de gerät!

Re: der nördlichste Scrambler?

Verfasst: 24. Mär 2017
von DXZwo
Heute war es endlich so weit. TÜV-Abnahme mit diversen Eigenkonstruktionen, ohne irgendwelche Beanstandungen. Die Probefahrt hat dem Prüfer richtig Spaß gemacht. :mrgreen:

Danach gings direkt zur Zulassungsstelle. :rockout: Die XS war das letzte Mal vor knapp 7 Jahren auf der Straße.

Bild

to be continued...

Re: der nördlichste Scrambler?

Verfasst: 25. Mär 2017
von Jupp100
Glückwunsch zur bestandenen HU. .daumen-h1: :clap:

Siehst Du eine Möglichkeit den Winkel der
Schalldämpfer noch etwas zu ändern?
Sieht vielleicht etwas dynamischer aus als
die jetzige gerade Variante? :dontknow:

Re: der nördlichste Scrambler?

Verfasst: 25. Mär 2017
von dirk139
Glückwunsch, cooles Dingen!!! :salute:

Je mehr ich die Bilder anguck, um so besser gefällt mir die Felgenfarbe .daumen-h1:

PS: Wieso macht man das Nummernschild unkenntlich, sieht doch auf der Strasse auch jeder..... :stupid:

Re: der nördlichste Scrambler?

Verfasst: 25. Mär 2017
von DXZwo
Die Sito-Töpfe kommen weg und werden durch eine 2in1 im Scrambler-Look auf der linken Seite ersetzt. Dazu fehlte mir aber nach 3-4 Jahren Tüftelei einfach die Muße. Darum erst einmal TÜV mit den üblichen Einzelabnahmen, aber ohne Leistungs- und Geräuschmessung. Das kommt dann nämlich bei der Auspuff-Eintragung...

Zum Kennzeichen: Ich versuche einfach Google-Treffer zu meiner Person etc. möglichst klein zu halten. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ist bei mir aber ein berufsbedingte Marotte...%-)

Re: der nördlichste Scrambler?

Verfasst: 26. Mär 2017
von Tomster
Hallo DXZwo,

die Hauptsache bei deinem Bike hast du ja hinbekommen..... es gefällt dir .daumen-h1:

Aber mal ehrlich, zwei grobstollige Reifen machen aus einem Strassenmopped keinen Scrambler.
Dafür müsstest du längere Federwege "einbauen", evt. den v. Fender häherlegen, den Auspuff nach oben bringen und ganz sicher kein seitliches Kennzeichen haben.

Aber auch so ein Stilmix kann seinen Reiz für den Erbauer haben.

Viel Spaß damit und bis dahin
Tom

PS: ich weiß, du hast nicht gefragt :steinigung:

Re: der nördlichste Scrambler?

Verfasst: 26. Mär 2017
von DXZwo
Ist schon OK... Die Definition ist beim Scrambler genauso dehnbar wie beim Cafe Racer... ehrlich gesagt spielt das für mich auch keine Rolle. Erlaubt ist was gefällt.

Die Federbeine hinten stammen übrigens von einer klassischen Enduro und sind über 4 cm länger als die originalen. Die Gabel ist auch länger und einfach so weit durchgeschoben, dass alles ungefähr in Waage ist. Eventuell mache ich sie vorne noch 1-2 cm höher, aber das mache ich vom Fahrverhalten abhängig. Neben einer normalen XS ist der Unterschied schon deutlich erkennbar.

Auspuff ist klar (Plan existiert schon) und der Fender war volle Absicht, u.a. die alten BSAs ( http://motorbike-search-engine.co.uk/cl ... trials.jpg) hatten das genau so... Ausserdem möchte ich damit auch dann zur Arbeit fahren können, wenn's mal nicht ganz trocken ist.

Das Kennzeichen saß testweise mal mittig - und hat die ganze Optik vermurkst. Da hätte ich genauso gut eine XT von der Stange nehmen können.

Mit anderen Worten: Das soll alles so. Nenn' es wie du willst. Meinetwegen Flat Scrambler oder was weiss ich...