Seeteufel hat geschrieben:Herzlich willkommen im Forum !
Steht ja gut da die kleine SR 125. Hast du schon eine Idee für den Tank, um den nach hinten abfallenden Chopper-Look weg zu bekommen?
Hi, am liebsten wäre mir ein Tank von der SR250, aber die gibt es scheinbar nichtmehr am Markt. Alternativ bietet sich einer der Tanks aus dem Kickstarter-Shop an.
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 28. Nov 2015
von Bambi
Hallo michimoto,
der Entwurf gefällt mir sehr gut!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 29. Nov 2015
von thrashtilldeath
michimoto hat geschrieben:
Seeteufel hat geschrieben:Herzlich willkommen im Forum !
Steht ja gut da die kleine SR 125. Hast du schon eine Idee für den Tank, um den nach hinten abfallenden Chopper-Look weg zu bekommen?
Hi, am liebsten wäre mir ein Tank von der SR250, aber die gibt es scheinbar nichtmehr am Markt. Alternativ bietet sich einer der Tanks aus dem Kickstarter-Shop an.
So, habe den Vergaser gereinigt und das Moped gleich auch nochmal. Die vordere Felge hat leider deutlich mehr als Flugrost, aber der Motor læuft. Allerdings klackert er ganz ordentlich, was ich auf die Steuerkette oder die Ventile zurückführe. Mal sehen, ob ich das gebacken kriege
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 29. Nov 2015
von thrashtilldeath
Ka man hört kaum was bei der Quali, bissel tickern und klappern muss die. Ist das die Tochter? Krass die hat ja dickere Oberarme als ich o0
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 30. Dez 2015
von michimoto
Hallo,
zwischenzeitlich hatte ich etwas "Sand im Getriebe" aber nun geht es weiter. Der Tank ist endlich angekommen, wobei das nicht an http://www.chop-it.de lag, die haben innerhalb von 3 Tagen geliefert, sondern vielmehr an mir und meiner Tochter. Wir konnten uns einfach nicht entscheiden, welchen wir nehmen - und als wir dann endlich einen ausgesucht hatten, (http://www.kickstartershop.de) waren alle ausverkauft....
Unterdessen habe ich mal ein bisschen aufgeräumt und das Cockpit entplastifiziert und das Gepäckabteil rausgeschmissen. Ich bete, dass ich die Kabelage irgendwann wieder zusammenkriege.
Beim Anpassen des Tanks bin ich auf den ersten größeren Widerstand in Form der Zündspule gestossen, die saublöd seitlich am Oberrohr befestigt war. Kaltumformung mittels Rohrzange und Fäustel hat dann geholfen. Die Tankhalterung unter der Sitzbank wird vermutlich das nächstgrößere Problem.
Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen, wenn ihr Lust habt - mit der entstandenen Linie bin ich jedenfalls erstmal ganz zufrieden.
IMG_20151229_135233.jpg
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 30. Dez 2015
von michimoto
Weiß jemand ob die obere Gabelbrücke der neueren Modelle oder die der SR 250 auch passen würde. Die, die an dieser Maschine verbaut ist, lässt ein Durchstecken der Gabel nicht zu und ich hätte es gerne vorne 2-3 Zentimeter kürzer...
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 30. Dez 2015
von Bambi
Hallo michimoto,
sieht doch recht gut aus! Wegen des Durchsteckens der Gabel: ich würde erst einmal im Original-Trimm fertigbauen. Und dann vielleicht stufenweise absenken. Es kann, muß nicht, Lenkerflattern erzeugen und da sollte man sich, wenn überhaupt, nach meiner Meinung sachte herantasten. Und bedenken, wenn Du sie selbst probefährst und sich nix rührt, daß das von einem ev. Gewichtsunterschied kommen kann. Bei einer unserer 400-er GNs reicht es, die Federbasis auf 3 hochzudrehen und sie rührt bei Iris mit dem Lenker. Bei mir, ca. 40 kg schwerer, tut sich nichts. Wahrscheinlich senke ich das Heck (und den Steuerrohrwinkel) wieder in einen passenden Bereich ab. Ich hab' Wochen gebraucht um darauf zu kommen.
Eine Frage im eigenen Interesse hätte ich noch: Gibt es ein Foto von der SR von hinten mit diesem Tank?
Schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha SR125 mein erstes Projekt
Verfasst: 30. Dez 2015
von michimoto
Ja, gibt es. Folgt in Kürze. Danke schon mal für den Hinweis!