Seite 2 von 6
Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 26. Dez 2015
von Nobiwankenobi
22mm evtl. noch Sanitär-Betrieb - sonst Schlosser.
Selber biegen: Stopfen aus Holz machen - TROCKENEN Sand rein, richtig verdichten und warm biegen (u.U. auch kalt - kommt auf Rohr an).
Warm hat den Vorteil das man da soft fast jeden Radius hin bekommt.
Sonst sind bei Ebay auch schon mal welche drin die so was machen.
Ich hab mir für so was ne Ziehbiegemaschine von Drako gekauft.....tut es auch mit ungefülltem Rohr sehr gut.
Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 26. Dez 2015
von Glesiener
Danke.
Mit Sand habe ich es probiert aber hatte keine richtige Lehre um die ich es herumziehen konnte.
Könntest du mir vielleicht eins biegen, sag was du dafür bekommst und ich überweis dir die Kohle.
Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 26. Dez 2015
von Nobiwankenobi
Habe noch gar kein Rohr dafür da - Test habe ich mit Stapa-Rohr von Elektriker gemacht.
Lehre wenn mit Sand gefüllt geht u.U. Holzplatte........da Radius den Du brauchst anreissen, aussägen - auf zweites Brett und dann mit Schraubzwinge Rohr klemmen und rum ziehen, wenn du das Heiss machen willst Blechstreifen dazwischen - geglühltes Rohr dann rüber ziehen - geht als Behelf
Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 26. Dez 2015
von Nobiwankenobi
Hier der Test mit dem Stapa-Rohr (so heist das meine ich - ist so verzinktes Rohr von Nachbarn)
Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 26. Dez 2015
von Glesiener
Holzlehre ist eine gute Idee. Also Montag neues Rohr besorgen.
Danke für die schnelle Hilfe.
Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 26. Dez 2015
von Nobiwankenobi
Mit so ner Holzlehre.....kannst Du begrenzt sogar "Spline" biegen - d.h. Biegung mit Kurvenverlauf, also unterschiedlichen Radien/gebogenen Linien was sonst nur CNC-Maschinen können - also auch stumpfer oder spitzer Loop möglich wenn man Lehre danach anzeichnet/sägt ;-)
Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 26. Dez 2015
von Bambi
Hallo Robert,
davon gehe ich aus! Eine Seite zu fett, die andere zu mager. Leider kann ich Dir keinen Rat geben außer, daß Du prüfst, ob alle Einzelteile Deiner Vergaser die richtigen sind und ob sie auf beiden Vergasern richtig verbaut sind. Und daß Du sie am Besten zunächst einmal im Originalzustand ordentlich zum Laufen bringst, also auch mit der Airbox. Dann hast Du einen Ist-Zustand von dem aus Du die Effekte Deiner Änderungen besser erkennen und beurteilen kannst. Ich würde ohnehin, außer wenn ich eine absolute Leiche in der Werkstatt hätte, immer versuchen, zunächst einmal eine normale Hauptuntersuchung zu machen und dann erst ans Ändern gehen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 26. Dez 2015
von Glesiener
Danke Bambi für deine Einschätzung, so werd ich es wohl auch machen. Da sowieso gereinigt wird vergleiche ich alles, nach dem Synchronisieren wird sich zeigen ob sich das Bild verändert.
Danke auch für den Tipp mit der Airbox.
Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 14. Jan 2016
von Glesiener
Hallo Gemeinde,
anbei mal kleine Neuigkeiten. Rahmen ist zurück vom schweißen, da ich voller Tatendrang gleich losgelegt, hab gibt es ein neues Foto erst im grundierten Zustand.
Die nächste Frage halte ich auch schon bereit.
Kennt jemand ne gute Adresse für ein Schutzblech hinten? Gesucht wird eines das an der Schwinge montiert wird und knapp über dem Reifen verlaufen soll.
Loop hab ich übrigens noch selbst hinbekommen, nicht der schönste aber immerhin selbst gemacht.
Re: Glesiener's ER 5
Verfasst: 14. Jan 2016
von thrashtilldeath
Warum hast du denn die Kappen und den Seitenständer dran gelassen?
Fender gibt es bei Ebay oder halt beim Motorradludolf schauen.