Seite 2 von 12
Re: Los geht´s...GS 750
Verfasst: 19. Dez 2015
von Jupp100
MichaelZ750Twin hat geschrieben:
Die Schweißnaht am Loop machste aber nochmal in hübsch, oder ?
Hat der GS850-Motor Kardan oder auch Kette oder kann man das frei wählen ?
Nur kurz zur Aufklärung, die GS 850 hat immer
Kardan. Aber man kann mit etwas Anpassung
die Zylinderbank auf die GS 750 transplantieren.
Ca. 100 ccm mehr, und damit mehr Drehmoment
aus dem Keller sind der Lohn der Mühe.
Ansonsten weiterhin viel Spaß beim Umbau
und ein schönes WE!
Re: Los geht´s...GS 750
Verfasst: 19. Dez 2015
von Mu
Oh...hatte ich ganz vergessen...genauso!
Wen es interessiert...hier ist es ganz gut zusammen gefasst:
http://www.gs-classic.de/tipps/mot_04.htm
Re: Los geht´s...GS 750
Verfasst: 22. Dez 2015
von Mu
Meine Gabelbrücke...ich habe mir mal einen Halter gebastelt, da ich gerne einen der originalen Instrumente verbauen möchte. Entweder den Drehzahlmesser und für die Geschwindigkeit dann nen kleinen Digitalen irgendwo platzieren, oder die Tachoeinheit und auf die Drehzahl verzichten. Da bin ich mir noch nicht schlüssig.
Hat einer eine Idee für eine Art Gehäuse; Problem ist ja das die Originalen von hinten bescheiden aussehen...

Re: Los geht´s...GS 750
Verfasst: 22. Dez 2015
von Max1992
Ikea hat mal Kaffeetassen aus Edelstahl gehabt......
Wen du das richtig machst sieht es keine sau das das mal eine Kaffeetasse war.
Den Henkel sauber entferne, dann auf die passende länge kürzen....zack fertisch kaffetassentachoabdeckung.
Mfg max
Re: Los geht´s...GS 750
Verfasst: 22. Dez 2015
von frm34
Viele andere Suzuki-GS-Modelle hatten ähnliche Tachos, allerdings schwarz lackiert und am Boden eine Abdeckplatte.
Vielleicht passt da solche Abdeckplatte anderer Modelle??
Re: Los geht´s...GS 750
Verfasst: 22. Dez 2015
von Jupp100
Edelstahl-Thermoskanne wäre auch
noch eine Möglichkeit.
Re: Los geht´s...GS 750
Verfasst: 3. Jan 2016
von Mu
Hallo,
danke erstmal für die Tipps... ich werd mal schauen wie ich es mache.
Heute Morgen habe ich mit dem Umbau des Motors begonnen...bzw. den Originalen erstmal wieder zerlegt. Wenn die Teile des 850igers da sind kann alles wieder zusammen gebaut werden.
Der Stand:
Anschließend kann es auch endlich an den Wiederaufbau gehen. Rahmen, Schwinge und Tank sind nun beim Lackierer. Es wird eine Kombi aus Cremeweiss und einem Braunton
:dance2:
Re: Los geht´s...GS 750
Verfasst: 3. Jan 2016
von blatho
Cremeweiß und Braun ist ne gute Wahl!
Sieht an Didis CB schon super aus:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... &start=160
Wird einer GS dann erst recht stehen
Da du die Gabelbrücke gecleant hast, wirst du wohl Stummel montieren, richtig?
Dann würde ich die Telefix Stummel nehmen, am Besten gleich den dreidimensional einstellbaren "Profi".
Durch die einstellbare Klemmung stehen die Lenkrohre soweit vorne ab, dass du allerhöchstwahrscheinlich den Lenkanschlag nicht begrenzen mußt, der GS Tank baut vorne leider sehr breit...
Re: Los geht´s...GS 750
Verfasst: 3. Jan 2016
von Mu
Hi,
die Honda sieht echt super aus... Mein Plan; Rahmen, Schwinge, Bremssättel etc. braun und der Tank cremeweiss. Die Sitzbank wurde mit braunem Kunstleder bezogen und mit schwarzen Nähten versehen....mir gefällts schon jetzt
Als Stummel habe ich uralte Tommaselli für nen kleinen Kurs bekommen und aufgearbeitet. Ja, leider ist der Tank der GS nicht gerade "schmal", gefällt mir in der Form aber trotzdem. Habe lange nach einer Alternative gesucht mich dann aber für den Originalen entschieden. Den Lenkanschlag habe ich bereits bearbeitet...sieht man im verbauten Zustand nicht und der TÜV hat genickt...
Gruß Stefan
Komplettumbau GS 750 -aktuell Vergaserfrage-
Verfasst: 10. Jan 2016
von Mu
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Verbau eines Vergasers der GS 1000, also den Mikuni VM 28 SS? Oder Alternativ die Bearbeitung des Originalen VM 26 SS mit einem Dynojet-Kit?
Danke