forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» K100 Cafe Racer. Um eure Meinung wird gebeten.

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Nolimit

Re: K100 Cafe Racer. Um eure Meinung wird gebeten.

Beitrag von Nolimit »

Bei mir sieht es grade so aus :

Bild

finde es (bei dir) auch zu kurz .

Benutzeravatar
Firestone
Beiträge: 46
Registriert: 9. Okt 2014
Motorrad:: BMW R25 (/0) , 1951
BMW R25 (/2) , 1952
BMW R80/7 , 1979
Wohnort: Kassel

Re: K100 Cafe Racer. Um eure Meinung wird gebeten.

Beitrag von Firestone »

Hi, bei den K Modellen finde ich geht eine klassische Caferacer Variante nur sehr schwer. Dafür ist zb nicht mal der Tank geeignet.
Deshalb und weil der Motor so brachial aussieht finde ich deine Maschine mit dem Heck sehr geil. Man kann ja auch mal neue / "moderne" Wege gehen.
Ich würde sie so lassen. Nur die Front müsste noch Böser gemacht werden.

:) Lg Felix

Nolimit

Re: K100 Cafe Racer. Um eure Meinung wird gebeten.

Beitrag von Nolimit »

Stimmt es ist schwer ,deshalb Meinungen bitte :

Bild

Bild


Rahmen muss ich wohl noch mehr kürzen eher Bild oben oder eher unten ?

Benutzeravatar
win311
Beiträge: 41
Registriert: 16. Sep 2015
Motorrad:: Honda CB 250 G

Re: K100 Cafe Racer. Um eure Meinung wird gebeten.

Beitrag von win311 »

Nabend,

ich finde ein kurze Heck an sich recht chic, man muss aber einen guten Plan für das Kennzeichen haben (Leider).
Auf dem zweiten Bild von dir ist die Linie von Tank zur Sitzbank schöner, so eine Sitzbank geht dann eben weg von klassisch und mehr Richtung Street Fighter. Kompromissloser ist es den Tank zu bearbeiten, könnte ich aber nicht selber machen und würde dann auch erst mal wegfallen.

Viel Spass /// Ole

Nolimit

Re: K100 Cafe Racer. Um eure Meinung wird gebeten.

Beitrag von Nolimit »

Danke , ja der Tank ,bin am überlegen ob ich ihn wieder Schwarz mache ,wirkt sehr dominant ,nochmal umarbeiten fällt aus er wurde grade repariert (hatte Löcher)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: K100 Cafe Racer. Um eure Meinung wird gebeten.

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus,
ich finde B deutlich besser.
Sieht besser aus und verschafft einem auch etwas mehr Sitzhöhe und damit einen entspannteren Kniebeugewinkel.
Die Lage der Tankunterkante und der Rahmenrohre unterhalb der Sitzbank sind eine echte Herausforderung.

Vielleicht kann man diesen Makel (gegenüber der sonst angestrebten horizontalen Linie) betonen und die Tankunterkante in Breite der Rahmenrohre in gleicher Farbe lackieren und einen Winkel provozieren ?
Die weitere Lackierung des Tanks könnte den Verlauf der Rahmenrohre unter der Sitzbank aufnehmen, was für Harmonie sorgen würde.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: K100 Cafe Racer. Um eure Meinung wird gebeten.

Beitrag von 1kickonly »

Biiitte! Sagtmal, echt, hat denn noch keiner mal über einen anderen Tank nachgedacht? Oder passt da so überhauptnix anderes? Mit dem -abgeräumt- wirklich brachial aussehenden Motor kann ich mich ja noch anfreunden, auch der Rahmen geht so (jezz rein optisch) aber der Tank mit seinen 1000 Kanten.... das hab ich erst 2 oder 3mal EINIGERMASSEN passend gesehen.... irgendwie stellt sich da bei mir net sooo der "habenwollen" Reflex ein... :roll:
Ich mein' der Bock hat schon Potential, aber die allermeisten Umbauten auf der Basis haben den Oritank, WARUM? (wär doch gelacht, wenn man da nicht midder Flex....)

nix für ungut, vielleicht weiß ich ja was wichtiges nicht
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Nolimit

Re: K100 Cafe Racer. Um eure Meinung wird gebeten.

Beitrag von Nolimit »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Servus,
ich finde B deutlich besser.
Sieht besser aus und verschafft einem auch etwas mehr Sitzhöhe und damit einen entspannteren Kniebeugewinkel.
Die Lage der Tankunterkante und der Rahmenrohre unterhalb der Sitzbank sind eine echte Herausforderung.

Vielleicht kann man diesen Makel (gegenüber der sonst angestrebten horizontalen Linie) betonen und die Tankunterkante in Breite der Rahmenrohre in gleicher Farbe lackieren und einen Winkel provozieren ?
Die weitere Lackierung des Tanks könnte den Verlauf der Rahmenrohre unter der Sitzbank aufnehmen, was für Harmonie sorgen würde.
Danke auch dir , ich glaube ich hebe den Tank vorne noch ein bisschen an und die Sitzbank hinten ein wenig runter, damit der Fightertouch weg ist (nix gegen Fighter) damit die Linie stimmt ..

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12123
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: K100 Cafe Racer. Um eure Meinung wird gebeten.

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
ich würde versuchen, durch ein längeres Federbein das Rahmenheck anzuheben (wenn die Fahrwerksgeometrie das zulässt!) und den Sitz dann wie im ersten Bild zu platzieren. Ev. die Heckschleife noch anpassen. Steht das Motorrad auf den Bildern gerade, sieht nämlich so aus, als ob es nach hinten fällt.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 797
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: K100 Cafe Racer. Um eure Meinung wird gebeten.

Beitrag von igel »

Ich würde auf jeden Fall eine etwas längere Sitzbank nehmen und versuchen den Tank vorn etwas anzuheben. Dann unter die Sitzbank noch einen Rohrrahmen geschraubt, der die Linie vom Tank aufnimmt.
Ich finde das HIER sehr schick gelöst, wenn auch geschweißt. Kann man ja auch etwas kürzer machen.
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik