Seite 2 von 95

Re: Polieren

Verfasst: 21. Dez 2015
von schraubnix
Hallo

Die Aluteile der 400er habe ich hiermit fürs polieren vorbereitet .

http://www.ebay.de/itm/Schleifvliesroll ... 0857234228

Das Zeug gibbet auch fürn Dremel o.ä. , ganz gut geeignet für kleinste Ecken .

http://ecx.images-amazon.com/images/I/5 ... SY355_.jpg

Fliessfächerscheiben funktionieren auch gut ( fürs Grobe ) .

http://www.schleifmeister.de/images/pro ... leifer.jpg

Schleifpads sind ganz angenehm für die Finger , gibbet bis 1000er Körnung .

http://www.taff-shop.com/media/catalog/ ... 000000.jpg


Gruss

Uli

Re: Polieren

Verfasst: 21. Dez 2015
von f104wart
grumbern hat geschrieben:Ralf, sehe ich das richtig, 24,50€ für EINEN Schleifstern? Wie lange halten die Dinger denn?
Genau das war auch meine Frage, als ich die Dinger zum ersten Mal gesehen habe.

...Also, ich habe mir nach langem Hin- und Her einen Satz gekauft und bin von den Dingern wirklich begeistert. Ich habe die Standzeit nicht in "Betriebsstunden" oder wie auch immer gemessen, aber ich habe alles, was Ihr hier im Forum von mir gesehen habt, mit nur einem Satz poliert und habe die eine oder andere Körnung immer noch in Gebrauch.

Mal grob aufgezählt waren das

6 Tauchrohre
2 CX-Endantriebsgehäuse
2 Satz Boldorstummel
4 Gabelbrücken
1 Bremspumpe
2 Satz Kühlerverkleidungen
6 Ventildeckel
2 Kupplungsdeckel
3 Ölfiltergehäuse
1 Vorderradnabe
2 Bremsscheibenadapter
2 GL-1000 Hinterradnaben...

IMG_0630.jpg
IMG_0637.jpg
SDC13219.jpg
IMG_2205.jpg
IMG_0711.jpg
IMG_0804.JPG
IMG_0555.jpg
IMG_1079.jpg

...Die Schleifsterne haben entgegen aller anderen hier angesprochenen Schleifmittel den Vorteil, dass man damit selbst in kleine Ecken kommt und das Schleifbild keine Streifen oder Riefen produziert, da die Sterne so gelegt sind, dass die Lamellen ständig über Kreuz schleifen.

.

Re: Polieren

Verfasst: 21. Dez 2015
von LucaGregory
grumbern hat geschrieben:600er reicht für gewöhnlich, 1200er ist eher was für Lack-Geschichten.
Vermutlich hast Du recht, allerdings wurde ich in meiner Lehrzeit darauf getrimmt alle Oberflächen die zum Beizen, Lackieren etc. gingen "GRÜNDLICHST" zu schleifen :oldtimer: und vorzubereiten. Ebenfalls hatte ich alle Lackzwischenschliffe penibelst auszuführen. :angry:

Hat nicht immer Spaß gemacht, aber das Ergebnis konnte sich zu 99% sehen lassen.

Kleine Geschichte an Rande:

Während meiner Lehrzeit wurden mir mal 25 Holzprofilleisten a 4m Länge (mit Falz und Hohlkehle) auf die Hobelbank geworfen mit der Anweisung die Profile zum Beizen vorzubereiten. Also hab ich die insgesamt 100lfm erst mit 120er :angry: , dann mit 150er Papier :angry: geschliffen, dann die Leisten gewässert damit die ab- bzw. angeschliffenen Holzfasern sich aufstellen und dann die Leisten mit 180er Papier nachgeschliffen :angry: um die hochgestellten Holzfasern abzuschleifen. Dann durfte ich die Leisten sogar selber beizen und mit Klarlack grundieren. Leider musste ich den darauf folgenden Lackschliff mit 220er Papier auch wieder machen. :angry: Da man bei so einem Zwischenschliff meistens an einigen kleineren Stellen die Beize etwas anschleift hab ich die Stellen dann nachretuschiert. Den Endlack durfte ich auch drauf machen. Arbeit sah sehr ordentlich aus, selbst aus nächster Nähe war an den Leisten kein Makel zu entdecken. .daumen-h1:

An einem Tag wo ich in der Berufsschule war wurden die Leisten von den Gesellen mitgenommen und eingebaut. Auf unsere Baustellen durfte oder besser musste ich eigentlich nie. Als dann bei dieser Baustelle Not am Mann war durfte ich auch mal mit und hab einen Gesellen gefragt wo eigentlich meine Leisten eingebaut wurden? Der hat nur an die Decke gedeutet und gegrinst.

Deckenhöhe im Altbau 3,5m. Da waren noch nicht mal die Nagellöcher zu sehen mit denen meine "Kollegen" die Leisten an die Decke geschossen hatten. :banghead:

Re: Polieren

Verfasst: 21. Dez 2015
von f104wart
LucaGregory hat geschrieben:
grumbern hat geschrieben:600er reicht für gewöhnlich, 1200er ist eher was für Lack-Geschichten.
Vermutlich hast Du recht, allerdings wurde ich in meiner Lehrzeit darauf getrimmt alle Oberflächen die zum Beizen, Lackieren etc. gingen "GRÜNDLICHST" zu schleifen
Ich habe gelernt, dass man nie so genau wie möglich arbeitet, sondern immer nur so genau wie nötig. :neener:

...Stumpfes 600er arbeitet wahrscheinlich ebenso fein wie frisches 800er.

Diese Frage stellt sich mir nicht, da ich einen 800er Stern im Satz habe und zum Schluß damit immer nochmal drüber gehe, wobei der 800er wirklich nicht mehr viel abträgt.

.

Re: Polieren

Verfasst: 21. Dez 2015
von schraubnix
Zum Schleifen sehr gut geeignet sind sogenannte "Schleifsterne"
Was fürn Durchmessser haben die denn , die sehn so gross aus , von wegen in kleinste Ecken kommen usw. .

Wie gross isn der Spannstift von so einem Stern ?

Aus was fürn Material is dieser Schleifstern ?


Gruss

Uli

Re: Polieren

Verfasst: 21. Dez 2015
von f104wart
Die Sterne haben einen 6mm Spannstift und im Neuzustand einen Durchmesser von 80 mm. Die Lamellen sind aus Schleifleinen.

Die Ecken erreicht man dadurch, dass sich die Lamellen wie ein Mop in alle Richtungen bewegen.

.

Re: Polieren

Verfasst: 21. Dez 2015
von schraubnix
Danke für die Info .

Auf der Seite konnte ich leider keine Infos dazu finden .


Gruss

Uli

Re: Polieren

Verfasst: 21. Dez 2015
von f104wart
Uli, die Dinger kann man nicht beschreiben, die muss man erleben!

...Ich kenne den Andreas Steindl von der Klassikwelt Bodensee und habe auch lange - mehrere Jahre - gezögert, bis ich mich entschieden hatte. Letzteres habe ich bis heute nicht bereut.

Ich hoffe, der Steindl meldet sich hier bald und macht uns nen Forumsrabatt. :wink:

.

Re: Polieren

Verfasst: 21. Dez 2015
von grumbern
Schreib ihn doch an! :grin:
Interessant klingt das schon. Kommen die in die Bohrmaschine/biegsame Welle? Und dann einfach drauf los? Wäre ja zu schön um wahr zu sein!
Gruß,
Andreas

Re: Polieren

Verfasst: 21. Dez 2015
von mapfl
Hallo zusammen!
Freu mich ganz sakrisch über die Resonanz, die das Thema findet. Werde meine Erfahrungen weiter mitteilen, aber jetzt muss ich ins Bett.
Die Beiträge von euch ( da gibt es ja richtige Profis! :grinsen1: ) haben jetzt schon meinen Wissenstand und hoffentlich den von anderen erweitert!
Darum geht es doch im Forum! Super!
OK, auch die Selbstdarstellung hat hier Platz :dance1:
LG