Seite 2 von 2
Re: Bowdenzüge kürzen
Verfasst: 30. Apr 2017
von IoMTT
Ich hatte vor einiger Zeit gesehen, dass man die Hüllen, die Seelen, die Hülsen und verschiedene Nippel alles einzelnt kaufen kann und sich so seinen ganz speziellen Zug selber konfektionieren kann.
Hat dafür jemand mal einen Link, ich habs leider nicht mehr.

Re: Bowdenzüge kürzen
Verfasst: 30. Apr 2017
von VanJanssen
Schau doch einfach auf der seite von Louis. Die Preise dort sind völlig okay.
Re: Bowdenzüge kürzen
Verfasst: 30. Apr 2017
von Schraubnix
IoMTT hat geschrieben:Ich hatte vor einiger Zeit gesehen, dass man die Hüllen, die Seelen, die Hülsen und verschiedene Nippel alles einzelnt kaufen kann und sich so seinen ganz speziellen Zug selber konfektionieren kann.
Hat dafür jemand mal einen Link, ich habs leider nicht mehr.

moin
Guck mal hier
http://www.bowdenzug24.com
Dort findet man eigentlich alles was man so benötigt .
Re: Bowdenzüge kürzen
Verfasst: 30. Apr 2017
von BerndM
Bowdenzüge kürzen ist nicht schwer. Richtig. Das habe ich gestern geübt.
Es gibt aber zwei weitere Aspekte.
Erst wird der freie Abstand zwischen einem festen Punkt an der Schutzhülle zum Nippel gemessen. Das erleichtert die korrekte Positionierung des Nippels nach dem Kürzen ungemein.
Wenn die Bowdenzüge, speziell wenn man Öffner und Schliesser am Gasgriff hat, dann aber klemmen wenn sie weil zu kurz bei vollem Einschlag der Lenkers sind dann wird das Verlängern extrem schwierig. Bzw. man macht das ganze noch einmal mit neuem Material.
Meint in Summe das die "Wunschlänge" nicht die Ausgangslage beim Kürzen ist. Vielmehr die originale Verlegung zu beachten ist
und somit nur die Differenz gekürzt werden sollte um die der neue Lenker kürzer ist.
Weierhin viel Spass beim Basteln.
Bernd
Re: Bowdenzüge kürzen
Verfasst: 30. Apr 2017
von obelix
BerndM hat geschrieben:Erst wird der freie Abstand zwischen einem festen Punkt an der Schutzhülle zum Nippel gemessen. Das erleichtert die korrekte Positionierung des Nippels nach dem Kürzen ungemein. Meint in Summe das die "Wunschlänge" nicht die Ausgangslage beim Kürzen ist. Vielmehr die originale Verlegung zu beachten ist und somit nur die Differenz gekürzt werden sollte um die der neue Lenker kürzer ist.
Was aber, wenn man keinen Vergleich zum Original hat? Ich steh vor nem ähnlichen Problem. Der VB hat in grauer Vorzeit mal nen Hochlenker verbaut und die dazu notwenigen längeren Züge. Der Lenker ist wieder verschwunden, die Züge blieben.
Mom. fahr ich nen SB-Lenker, der sehr nahe am Original ist, da sind die Züge schon deutlich zu lang und die Verlegung recht abenteuerlich. Nach gefühlten 150 Versuchen funzt es jetzt zwar, ist aber weit entfernt vom Optimalzustand. Nun kommt demnächst ein anderer Lenker, da schwanke ich noch zwischen M und kurzem Drag. Da wird das nicht mehr klappen. Wie komm ich dann zu nem akzeptablen Ergebnis?
Gruss
Obelix
Re: Bowdenzüge kürzen
Verfasst: 30. Apr 2017
von BerndM
Hallo Obelix,
Glücklicherweise nicht der Normalfall.
Erst einmal den Aussenzug mit einem grossen Bogen um den Steuerkopf und dann original am Rahmen verlegen; Lenker rechts einschlagen ( da ich davon ausgehe das man links am Steuerkopf zum Rahmen führt ). Und noch einmal schauen das die Aussenhülle immer noch frei im Bogen liegt und nicht am Steuerkopf anliegt. Klemmstück an die Klemmhalterung vom Vergaser halten und dann solltest Du die Länge der Aussenhülle festlegen können.
Wenn das dann erledigt ist werden die Versteller montiert und auf Mitte eingestellt. Man fädelt den Innenzug ein und zieht den Gaszug in geschlossen.
Vergaser ausbauen und untere Klemmung des Aussenzugs in der Klemmung fixieren.
Innenzug noch einmal stramm ziehen. Und bestmöglich in die Führung und die Nippelaufnahme drücken. Mit Faserstift den Innenzug
in der Nippelaufnahme kennzeichnen. Mit der Markierung hast Du die Position des Nippels. Nippel Befestigen. Das überstehende Ende hinter dem Nippel abtrennen.
Einbauen.
Gruß
Bernd
Re: Bowdenzüge kürzen
Verfasst: 2. Mai 2017
von Moshist
Ich hab mir mal Lötnippel etc bestellt

danke für die links