Seite 2 von 3
Re: Vergaser anmalen?
Verfasst: 4. Okt 2022
von obelix
Emil1957 hat geschrieben: 4. Okt 2022@Obelix
Hast Du das Vorhaben damals umgesetzt und wenn ja: Welchen Lack hast Du verwendet und wie ist das Ergebnis geworden?
Hi!
Ne, die Batterie liegt noch so rum, wie ich sie zerlegt und geschallert hatte. Verwenden täte ich wie beim Motor auch Bremsenlack von Auto-K, damit es alles zusammenpasst.
Draufmachen würd ich es mit dem Pinsel(chen), die Struktur ist ja eh unruhig und recht grob, da kann man prima mit dem kleinen Pinsel tupfen. Muss nach dem Trocknen halt eingebrannt werden. Der Vorteil beim Pinseln ist auch, dass man ned den ganzen Quark langwierig abkleben muss, der Lack lässt sich einigermassen gut mit dem Pinsel verarbeiten.
Noch ein Vorteil des Bremssattellackes ist, dass man nicht grundieren muss, hält ohne, ist ja dafür ausgelegt.
Auto-K gibbet in diversen Farben, Schwarz, Rot, Blau, Gelb, Silber.
Gruss
Obelix
Re: Vergaser anmalen?
Verfasst: 5. Okt 2022
von Dialer
obelix hat geschrieben: 4. Okt 2022
Emil1957 hat geschrieben: 4. Okt 2022@Obelix
Hast Du das Vorhaben damals umgesetzt und wenn ja: Welchen Lack hast Du verwendet und wie ist das Ergebnis geworden?
Muss nach dem Trocknen halt eingebrannt werden.
Gruss
Obelix
Hi,
Das mit dem Lack einbrennen bei den Vergasern halte ich für kritisch und würde das nicht machen. Das Material der Vergaser ist recht temperaturempfindlich und kann sich wenn es zu warm wird schnell verformen, was dann dazu führen kann das sich eventuell bewegliche Teile wie Gasschieber nicht mehr richtig bewegen und so die Funktion der Vergaser nicht mehr gewährleistet ist. Und so wie ich denke ist die Einbrenntemperatur der meisten Lacke höher als das was die Materialien der Vergaser aushalten. Lass mich da gerne eines besseren belehren, aber mir ist das leider schon mal passiert.
SG Dialer
Re: Vergaser anmalen?
Verfasst: 5. Okt 2022
von obelix
Dialer hat geschrieben: 5. Okt 2022
Das mit dem Lack einbrennen bei den Vergasern halte ich für kritisch und würde das nicht machen. Das Material der Vergaser ist recht temperaturempfindlich und kann sich wenn es zu warm wird schnell verformen, was dann dazu führen kann das sich eventuell bewegliche Teile wie Gasschieber nicht mehr richtig bewegen und so die Funktion der Vergaser nicht mehr gewährleistet ist. Und so wie ich denke ist die Einbrenntemperatur der meisten Lacke höher als das was die Materialien der Vergaser aushalten. Lass mich da gerne eines besseren belehren, aber mir ist das leider schon mal passiert.
Um den Bremsenlack zu verfestigen, muss er auf ~200°C gebracht werden. Ich denke nicht, dass sich ein Gussmaterial da verzieht. Macht man das nicht, bleibt er weich und hält nix aus. Ich hab alle Anbauteile am Motor so gemacht, eingebrannt mit der Heissluftpistole, da hats nix verzogen.
Gruss
Obelix
Re: Vergaser anmalen?
Verfasst: 5. Okt 2022
von Bollermann
Ich denke auch, daß die Metallteile das abkönnen.
Bedenklich wirds bei irgendwelchen Kunststoffhebelchen oder -Stutzen, die ja zunehmend in solche Vergaser integriert wurden.
Also entweder so weit strippen, daß nur nacktes Metall übrig bleibt, oder sich auf 80°C beim Einbrennen beschränken.
Re: Vergaser anmalen?
Verfasst: 5. Okt 2022
von Emil1957
Danke für die Infos. Von Auto-K habe ich aber nur Spraylack gefunden. Es gibt aber von Foliatec (
https://www.foliatec.com/produkte/lacke ... sattellack) einen 2K-Bremssattellack, der per Pinsel aufgetragen wird und wohl nicht eingebrannt werden muss. Werde ich mal ausprobieren.
Re: Vergaser anmalen?
Verfasst: 5. Okt 2022
von Bollermann
Ob so was hält oder nicht, liegt, wie bei Klebern auch, zu einem sehr großen Teil am Untergrund und dessen Sauberkeit.
Also ordentlich säubern (Bürste....Ultraschall reicht da nicht), am besten leicht aufrauhen mit Schleifvlies und dann so lange mit einem sauberen Lappen mit Aceton oder Silikonentferner entfetten, bis ein weißer Lappen weiß bleibt.
Dann ggfs. die Flusen vom Lappen mit Luft und einem Pinsel entfernen.
Hört sich nach mehr an, als es ist.
Aber wenn ein lackierter Vergaser das Lackbröseln anfängt, sieht das nicht nur blöd aus, sondern ist um ein Vielfaches mehr an Arbeit bei der Nachbesserung.
Re: Vergaser anmalen?
Verfasst: 6. Okt 2022
von obelix
Emil1957 hat geschrieben: 5. Okt 2022Danke für die Infos. Von Auto-K habe ich aber nur Spraylack gefunden.
Hmmm... :-)
Re: Vergaser anmalen?
Verfasst: 6. Okt 2022
von Nille
Ich seh da auch nur Spraydosen..
Re: Vergaser anmalen?
Verfasst: 6. Okt 2022
von notna
Tag zusammen,
wegen des Themas Einbrennen bei 200°: Vergaser werden nicht aus dem gleichen Material hergestellt wie Motorgehäuseteile:
Während die Motorenteile aus Aluminiumlegierungen sind, werden Vergaser im Druckguss hergestellt, ich denke das ist Zamak oder eine Aluminimlegierung mit hohem Zinkanteil. Das thermische Verhalten ist mit Sicherheit anders, Zamak wird z.B. für Automotive- Anwendungen oft künstlich gealtert, bei Temperaturen zwischen 95 und 105°.
Ich wäre deshalb auch vorsichtig bei Einbrennen mit 200°.
Grüße
Anton
Re: Vergaser anmalen?
Verfasst: 6. Okt 2022
von obelix
O.k.,
da hab ich anscheinend was falsch verstanden - ja, es gibt nur Sprühdosen von Auto-K.
Lösung: Man nehme z.B. alte, saubere Joghurtbecher, sprühe da rein und verarbeite den Lack aus diesem Behältnis heraus.
Mach ich seit ewigen Zeiten so, funktioniert problemlos.
Gruss
Obelix