Seite 2 von 3
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Verfasst: 10. Jan 2016
von V2Fan
Moin,
ich machs mal kurz und schmerzlos.
Schraub deine Lafras drunter und fahr zum TÜV.
Die Erfahrung zeigt das man sich da viel zu sehr n' Kopp drum macht. Ist ein altes Motorrad und letztenendes gehören die Tüten da drunter. Ansonsten melde dich dochmal im Guzzi-Freunde-Forum an und frage noch ob dir wer n' Kopie seiner Papiere zukommen lässt (die sind sehr hilfsbereit). Wenn der Tüv was in der Hand hat, das das durchaus gängig ist, sind die oftmals auch schon williger.
Und wenn der eine Prüfer nicht will, fahr zum Nächsten.
Ich sehs' Problem ehrlich gesagt auch nicht. 86er T5 Rahmen mit eingetragenen Trichtern und Lafras. 98db Standgeräusch.
Absolute Narrenfreiheit.
Achso der Tüv-Termin war 2014. Also recht aktuell. Geht alles.
MfG
V2Fan
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Verfasst: 10. Jan 2016
von bastlwastl
denke jez hama ziemlich alle gutgemeinten tipps durch ^^
@ Alrik
die aussage zu den anlagen und nichtvorhandenen nummern ohne eintragung stamt von mir und nicht vom WWW.
der genaue wortlaut des prüfer wo die anbahmen macht war " Welches Baujahr?... da brauchts nix eintragen und auch
keine nummer,schraubsts hin was wollsts und schauts halt das ned zuuu laut is anschließend "
selbst nach meim verwundernden blick und nochmalieger nachfrage sagte er" das es in dem fall egal is "
moped war meine V1000 Agostini bj.80
örtlichkeit SR-Racing in Schrobenhausen
Prüfer vom TÜV-SÜD
danach is er von dannen gezogen .
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Verfasst: 10. Jan 2016
von Alrik
Auch besser so, dann konnte er keinen weiteren Blödsinn erzählen.
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Verfasst: 10. Jan 2016
von earlgreyerfurt
Ich bin auch der Meinung wie V2Fan besorg dir ne kopie von jemanden der die bei ner LM2 eingetragen hat (guzziforum anfragen) meine von der 850T bringen dir nix anderes Bj und nur mit Lafranconi auspuffanlage eingetragen...
und das mit Oltimerkennzeichen würde ich auch nicht mehr machen...
ich bin aber immer noch im Glauben das im Falle eines Falles (seit 1990 noch nie passiert) die Ex-Grünen ein wenig Respekt zeigen vor einem Mopped im erhaltungswürdigen Zustand...
G Helmut
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Verfasst: 10. Jan 2016
von DerAlte
JunXS, der Alrik ist "vom Fach" und weiß was er schreibt!
Es ist nun mal so, daß es eine klare Rechtslage gibt und jede Menge Stammtischwissen und eigene andere Erfahrungen.
Es gibt jede Menge Gemauschel zwischen Werkstätten und TÜVern (wenn ich mich recht erinnere war ja V2Fan auch nicht selbst beim TÜV sondern hat's von der Werkstatt "richten lassen"). Egal was der TÜV einträgt, er wird im Fall des Falles keine Haftung dafür übernehmen daß es bei der speziellen Kontrolle am Straßenrand nicht um eine manipulierte Anlage handelt!
Also habt Rückrad und steht dazu daß ihr da neben der Spur steht, oder seit kein Outlaw und fahrt Original mit ABE!
Grüße Volker
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Verfasst: 10. Jan 2016
von bastlwastl
des würd ja heißen ich fahr seit jahren mit ner illegalen anlage rum oO
na bau ich lieber wieder die offenen Lacras ran ,die sind wenigsten original und eingetragen ^^
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Verfasst: 10. Jan 2016
von DerAlte
Nochmals zum Mitschreiben: es ist absolut egal ob eine Anlage Eingetragen ist oder nicht ( bei den alten Mopeds)- alleine entscheidend bei einer Kontrolle ist, was hinten raus kommt.
Sicher gibts die eingetragenen Lafras die dann im Standgeräusch auch mal 103 dB drin stehen haben, aber im Fahrgeräusch- und das ist der rechtsrelevante Begriff - stehen dann diese schwanzeinziehenden 84/86 drin. Das ist so ein typischer Fall von Gefälligkeitsgutachten.
Von meinen momentan 5 zugelassenen Mopeds entsprechen nur 2 den rechtlichen Anforderungen bezüglich der Geräuschemission. Der Rest geht bis zu den besagten 107 dB. Ich trage das Risiko und verschanze mich nicht hinter fragwürdigen Gutachten.
Klar braucht man für Probleme mit so ner alten Guzzi wirklich einen Bullen, der fürchterlich frustriert zum Dienst erschienen ist. Bisher bin ich dem noch nicht begegnet, aber ich weiß wie dünn das Eis ist!
Grüße Volker
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Verfasst: 13. Dez 2016
von DerAlte
Bin kein Outlaw mehr

Der Zufall hat geholfen....Hab auf einem Treffen einen kennen gelernt, der einen kannte der ein altes Teilegutachten von Motobecane hatte : Lafra 10 Competitione an LM2.
Damit zum TÜV und tatsächlich die Eintragung erhalten. Zeichen und Wunder...
Grüße Volker
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Verfasst: 15. Dez 2016
von manne
freut mich für dich - aber noch eine abschliessende Frage:
welche Geräuschwerte sind eingetragen? wurden diese mit dem Auspuffeintrag geändert??
Manne
Re: Lafranconi LM2 eintragen für rote oldinummer
Verfasst: 15. Dez 2016
von Ranger
Egal welche Werte eingetragen sein würden, es gelten immer nur die gesetzlichen Grenzwerte, egal was anderes drin steht. Das kann doch nicht soo schwer sein. Und soweit ich weiß, dürfen seit 2008 oder so gar keine erhöhten Werte mehr nachgetragen werden. Da bin ich aber nicht im Detail (ab welchem Datum) sicher.