Seite 2 von 18
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Verfasst: 12. Jan 2016
von Bronco85
Danke für die schnelle Antwort.
Ich werde es wohl auch so machen. Die Lampe kommt eh noch tiefer und der Lenker samt Gabelbrücke
wird Stummellenkern weichen müssen und die Gabelbrücke wird gecleant bzw. neu ohne Löcher.
Die nächsten Schritte bestehen darin, dass ich alles abbaue was der Bock nicht braucht zum Stehen
und dann wird angepasst, geflext, geschweißt und optimiert. Danach kommt dann noch eine finale
"Reinigung" sprich Ballast abwerfen bevor dann alles zum sandstrahlen und pulverbeschichten geht.
Dann gleich noch eine Frage zu den Stummellenkern... ich habe vor welche von Fehling zu nehmen.
Diese haben einen Neigungswinkel von 10° laut Hersteller. Geht das noch klar mit dem Bremsflüssig-
keitsbehälter? Verbaut wird ein flacher wie er an den R100RT's dran war. Das Ansaugloch im Behälter
ist ja auf der rechten Seiten also diese welche nach unten zeigen würde - wird geh'n oder?
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Verfasst: 12. Jan 2016
von 76erkeks
Wenn du den Behälter meinst, das geht! Hatte auch Fehling-Stummel dran aber ob die 10° haben, bin ich mir ned sicher.
Cockpit o Emblem.jpg
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Verfasst: 13. Jan 2016
von Bronco85
Und weiter geht's,
ganz schön nackig die alte Dame:
BMW_R100RS_78_7.jpg
Jetzt wo die ganzen Kabel und anderen Teile weg sind kommt der Tank auch weiter runter.
Das wird auf jeden Fall was. Muss nur noch eine Strebe zwischen die Tankholme schweißen
und das Gegenstück an den Rahmen bringen. Sowas habe ich hier schon mal gesehen oder?!
Beim Thema Heck bin ich dafür nicht (mehr) so sicher... Sitzbank kaufen, anfertigen lassen
oder gar selber bauen??? Die Überlegung ist daraus entstanden, da der originale Heckrahmen
einen Sprung macht also nicht gerade wie ein Brett ist wenn man eins rüberlegen würde.
Ich habe keinen Sattler zur Hand und genau das ist das Problem. Warum sollte ich auch viel
Geld ausgeben wenn man bereits gute Sitzbänke für um die 200€ bekommt?!
Irgendwas muss jetzt klug sein und nachgeben - vielleicht der Rahmen? :-)
Damit beende ich den heutigen Tag. MfG.
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Verfasst: 13. Jan 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Keks,
die Neigung deines Bremszylinders ist im gezeigten Zustand (eingeschlagener Lenker) eine Katastrophe.
Ich hoffe, dass das bei Geradeausstellung besser ist.
Hi Bronco,
sieht ohne weitere Anbauteile ganz gut aus und endlich hat mal jemand die Vorzüge der abstehenden Zylinder als Aufbockhilfe erkannt.
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Verfasst: 13. Jan 2016
von Bronco85
Hallo,
die Böcke sind nur zur Sicherheit, die stemmen nicht.
Ja, der Ausgleichsbehälter hat gut Lage!
Ich werde mir einfach Stummel mit 10' Neigung bestellen
und dann ja sehen ob und wie die Flüssigkeit im Glas steht.
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Verfasst: 14. Jan 2016
von Schmorbraten
Moin mal wieder,
also eine Kuh juckt mich ehrlich gesagt schon lange
Ich an Deiner Stelle würde mir einen verstellbaren Tomaselli M-Lenker oder einen Laverda Lenker von der 3CL, Jota ebenfalls verstellbar, besorgen.
Mir ist noch nicht klar wie das Heck aussehen soll, einzelner Schwingsattel mit minimalistischem Hifsrahmen ( da kämme Deine Idèe mit den kombinierten blinker/ rücklicht gut, kein einzelnes Rücklicht), oder ner cafe racer sitzbank, oder Knoscher teilen.
Wie hier
www.flatracer.com
Den original Tank würde ich drauf lassen, mit der richtigen Sitzbank sieht der echt sexy aus
Ich hab da irgendwo noch paar bilder, oder der kleine US tank von den /5 ist auch geil.
Nur so eine Idee.
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Verfasst: 14. Jan 2016
von Schmorbraten
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 3-306-2030
Der macht nen schönen Höcker, wenn das Deine Richtung ist und der Tank wirkt direkt anders, gell

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Verfasst: 14. Jan 2016
von 76erkeks
@Michi: Schaut schlimmer aus als es ist und ich hatte nie probleme beim bremsen
@Bronco: kannst du das mal bitte verlinken mit den 10°, ich find da nix auf der Homepage, Merce

Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Verfasst: 14. Jan 2016
von Bronco85
Guten Abend,
die Angaben zu der Neigung stammen von der Fehling Homepage
und es sind nicht 10° sondern 12° bei der Ausführ "LSN2-36".
Ich habe auch mal wieder ein wenig gebastelt und probier...:
BMW_R100RS_78_8.jpg
Wird immer weniger und leichter :-) Die Höhe vom Tank stimmt jetzt.
Sieht auf dem Foto nur ein wenig komisch aus da die Motorabdeckung fehlt.
Immer wieder kommen Fragen wie man am besten die Elektrik verstecken
und vor allem schützen kann. Ich habe mir dazu folgendes gebastelt...:
BMW_E-Box_1.jpg
Durch das Rechteckrohr ist alles geschützt und man kommt trotzdem noch ran.
Das werde ich aber so nicht wieder anbauen da ich durch den R45-Tank
so viel Platz drunter habe, dass ich alles noch besser verstauen/verstecken kann.
In dem Sinne... schönen Abend noch. MfG.
Re: Q-Kur (BMW R100RS '78)
Verfasst: 20. Jan 2016
von Bronco85
Moin Moin,
mal ein kleines Update... die letzten Tage ist viel passiert was man aber nicht immer im Bild festhält.
Heute habe ich mich an den vorderen Kotflügel und die Aufnahme ran gemacht...:
BMW_R100RS_78_9.JPG
Die Länge ist ein Kompromiss aus "so kurz wie möglich" und "lang genug damit es nicht saut".
Als Basis habe ich einen original gebrauchten Kotflügel genommen und diesen angepasst.
Bin damit soweit echt zufrieden was die Optik angeht oder was sagt ihr?
Noch mehr abschneiden kann ich immer noch getreu dem Motto: "Dreimal angeschnitten und immer noch zu kurz."
Als nächstes soll der Motor raus. Dazu bekomme ich am Wochenende noch ein Satz Vielzahn.
Und dann kann es mit dem cleanen und anpassen des Rahmens losgehen.
Bis dahin...