forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bolzen und Schrauben neu veredeln

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Bohemund
Beiträge: 93
Registriert: 23. Jan 2021
Motorrad:: Triumph 6T
Kawasaki GPZ 1000 RX
Simson Spatz

Re: Bolzen und Schrauben neu veredeln

Beitrag von Bohemund »

Moin Moin,

da ich eher ungern zu alten Themen neue Beiträge poste, hänge ich das mal hier an :) - hatte das auch schon mal im 900er Forum gepostet, aber bei meiner Suche hier nicht wirklich was dazu gefunden.

nachdem ich mal wieder ein Motorrad auseinanderschraube, hatte ich wieder massenhaft angegammelte Schrauben in der Hand. Zum neu-verzinken schicken und dann warten und hoffe das man alle wieder bekommt (vom Sortier-Problem ganz zu schweigen) hatte ich gar kein Bock - alles in Neu geht dann doch ins Geld.

Vor allem wenn man schwarze / farbige Schrauben möchte. Also habe ich mich mal (man hat ja aktuell sonst nix vor) mit dem Thema Galvanik und Metalle schwärzen / rostschutz beschäftigt.

1. Versuch - Mangan-Phosphatieren (Stahl, Eisen, Blech)

Ich habe ca. 10g Mangan Flakes (Ebay 7€ 100g) mit 84% Phosphorsäure übergossen, nach 2 Tagen die rosa Pampe in einen kl. Topf mit destilliertem Wasser gegeben und heiß gemacht.

Die Testschraube habe ich kurz in Natronlauge geworfen (Zinkreste weg) in Entfetter geschwenkt und dann in den unschuldig aussehenden Topf - Mann hat das zu schäumen angefangen - Mischung viel zu stark obwohl ich nur 2 fingerbreit Säure genommen hatte.... aber das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Mit der Drahtbürste kriegt man das nicht mehr runter. Oben waren anscheinend noch ein paar Zinkreste drauf - also etwas länger in der Lauge. Zum Abschluss dann noch einen Tag in Öl einlegen und sauber wischen.

Möchte damit meine Wasserrohre und Schrauben machen....

Drauf gekommen bin ich über diesen Link:
http://www.tacticalforum.de/index.php?p ... tID=642068

Als nächstes probiere ich mal Galvanik aus - klassisch (Blau)Verzinken und Schwarz-vernickeln (Edelstahl).

Grüße,
Bernd

PS: Im 900er Forum kam dann auch das Thema "Wasserstoffversprödung" auf - allerdings hatte sich ein Mitglied als Metallurge zu erkennen gegeben und meinte bei den kurzen Einwirkzeiten und den Sicherheitsreserven bei Schrauben kann man das vernachlässigen. Um 100% sicher zu gehen, kann man Teile noch 2h bei >180° im Ofen backen um es auszuschließen.

PPS: SCHUTZKLEIDUNG!!!!!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Bolzen und Schrauben neu veredeln

Beitrag von grumbern »

Sieht gut aus.
Das mit der Versprödung ist gar nicht so unwahrscheinlich. Ich hatte das schon bei Unterlegscheiben, die beim Anziehen einfach zerbröselt sind. Gemerkt habe ich das in erster Linie , weil eine davon mir schon in der Hand gebrochen ist...
Habe dann welche aus 1.4301 gedreht, das kommt von der Härte hin.
Trotzdem viel Erfolg!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 3106
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Bolzen und Schrauben neu veredeln

Beitrag von mrairbrush »

Galvanisch sollte auch gehen. Verzinken ist kein Problem. Bäder bekommt man, auch Nickel. Ich vergolde galvanisch. Ist allerdings teurer Spaß. :-)

tylerhudson
Beiträge: 329
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750

Re: Bolzen und Schrauben neu veredeln

Beitrag von tylerhudson »

Bohemund hat geschrieben: 11. Feb 2021 PS: Im 900er Forum kam dann auch das Thema "Wasserstoffversprödung" auf - allerdings hatte sich ein Mitglied als Metallurge zu erkennen gegeben und meinte bei den kurzen Einwirkzeiten und den Sicherheitsreserven bei Schrauben kann man das vernachlässigen. Um 100% sicher zu gehen, kann man Teile noch 2h bei >180° im Ofen backen um es auszuschließen.
Hallo Bernd,
wie sind Deine Langzeiterfahrungen damit inzwischen? Und könntest Du das noch machen? Meine PN an Dich will den Postausgang einfach nicht verlassen. :dontknow:

Benutzeravatar
DavidRHB
Beiträge: 155
Registriert: 23. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX500c PC01, BJ 1981

Re: Bolzen und Schrauben neu veredeln

Beitrag von DavidRHB »

Moin in die Runde.

Ich kann wieder die DLC-Beschichtung von Schrauben, Bolzen und "Kleinteilen" vermitteln. Wichtig ist, dass das Grundmaterial entweder Aluminium, Stahl oder auch Titan ist. Verzinkte oder beschichtete Schrauben müssen erst gestrahlt, poliert und vorbehandelt werden. In den Brennofen dürfen keine anderen Mischmetalle und Druckgussteile rein. Da gab es letztes Jahr ein kleines Malheur... Es gehen aber wirklich nur Kleinteile in die Anlage. Keine Standrohre, Räder oder so. Der Kollege darf den Zwischenraum im Ofen bei Auftragsarbeiten seiner Firma mit Kleinteilen auffüllen.

Beispielbild vorher
2.Bestellung_vorher_.jpg
Beispielbild nachher
2.Bestellung_zudanach.jpg
Bei Interesse einfach PN an mich.

Viele Grüße
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Bohemund
Beiträge: 93
Registriert: 23. Jan 2021
Motorrad:: Triumph 6T
Kawasaki GPZ 1000 RX
Simson Spatz

Re: Bolzen und Schrauben neu veredeln

Beitrag von Bohemund »

tylerhudson hat geschrieben: 19. Mär 2022 Hallo Bernd,
wie sind Deine Langzeiterfahrungen damit inzwischen? Und könntest Du das noch machen? Meine PN an Dich will den Postausgang einfach nicht verlassen. :dontknow:
Naja - sind erst ca 6 Monate, aber Flugrost hat noch nix, auch mehrfaches an und abschrauben (möchte ich jetzt nicht näher drauf eingehen :unbekannt: ) hat keine Spuren hinterlassen. Habe Dir geantwortet .daumen-h1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bolzen und Schrauben neu veredeln

Beitrag von f104wart »

Warum zitierst Du @thylerhudson, wenn Du Dich auf den Beitrag von Bernd beziehst? :roll:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5745
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Bolzen und Schrauben neu veredeln

Beitrag von TortugaINC »

Weil er Bernd ist und die von Thylerhudson an ihn gerichtete Frage beantwortet.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bolzen und Schrauben neu veredeln

Beitrag von f104wart »

oops, das war jetzt mein Fehler. Sorry dafür. :prost:

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik