Seite 2 von 2

Re: R80 Rt Bj.86 Café Racer

Verfasst: 17. Jan 2016
von sixty4
Was soll da passieren? Ich geh damit sogar auf die Rennstrecke...

Re: R80 Rt Bj.86 Café Racer

Verfasst: 17. Jan 2016
von Bastelwastel
*Ihr habt Recht, es gibt die Stummel in allen verfügbaren Gabelgrößen nur aus Marketinggründen. Ist ja auch viel lukrativer als eine Einheitsgröße von 50mm zu verkaufen und dann einfach ein Dutzend Hülsen beizulegen...

Schon mal drüber nachgedacht das die Hülse eine Art Gleitring zwischen Gabel und Stummel sein könnte?




*Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten

Re: R80 Rt Bj.86 Café Racer

Verfasst: 17. Jan 2016
von Oiram94
Hallo!

Habe auch Hülsen zwischen Gabel und Stummellenker verbaut, da verrutscht gar nichts.

So Distanzhülsen werden sogar von TRW-Lucas angeboten, somit kann das nicht so verkehrt sein.

Gruß
Mario

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Re: R80 Rt Bj.86 Café Racer

Verfasst: 17. Jan 2016
von sven1
Habe meine Telefix auch etwas ausgedreht. Eigentlich sollten die lt. Gutachten passen, aber irgendwie hatte der Holm über die Jahre zugenommen.
Bei einem Abtrag von 0,2 oder 0,25 mm wird das wohl kaum auf die Haltbarkeit des Bauteils gehen.
Bei der Hülse wäre ich mir unsicher, vor allem wenn sich die jeder selber aus irgend einem Blechsteifen schneidet und keine "geprüften" (siehe Mario) verwendet.

Grüße

Sven

Re: R80 Rt Bj.86 Café Racer

Verfasst: 17. Jan 2016
von grumbern
Ihr habt Recht, es gibt die Stummel in allen verfügbaren Gabelgrößen nur aus Marketinggründen. Ist ja auch viel lukrativer als eine Einheitsgröße von 50mm zu verkaufen und dann einfach ein Dutzend Hülsen beizulegen...

Schon mal drüber nachgedacht das die Hülse eine Art Gleitring zwischen Gabel und Stummel sein könnte?

Beim Aufreiben hätte ich absolut keine Bedenken, wenn es richtig gemacht wird. Macht Telefix ja auch nicht anders. Das ist die exakt gleiche Gussform für alle Größen von X bis Y, nur anders gebohrt.

Was das mit dem "Rutschbelag" angeht: Wieso? Die Klemmung im Original ist Aluminium auf Chrom. So ist sie Aluminium auf Aluminium auf Chrom. Man kann auch Aluminium auf Aluminium klemmen, ohne, dass es rutscht. Rutschen kann es nur, wenn der Reibwert, oder die Anpresskraft verringert wird. Beides ist nicht der Fall. Der Anpressdruck ist sowohl außerhalb, als auch innerhalb der Hülse gleich, der Reibwert dürfte in etwa der gleiche sein (beides Aluminium hochfest). So lange die Passungen erhalten bleiben, sehe ich absolut keinen Grund, warum da irgendwas nicht halten sollte. Und wenn ich massenhaft 35er Lenker bekommen kann, 34er aber nur nue aufzutreiben sind, fällt mri die Entscheidung unheimlich einfach.
Gruß,
Andreas

P.S.: Schon mal gemerkt, dass die Schonbacken am Schraubstock rutschen?!

Re: R80 Rt Bj.86 Café Racer

Verfasst: 17. Jan 2016
von Bastelwastel
Hab grad die Hülsen von TRW gesehen, schätze ich habe mich da in was verrannt :oops:

Re: R80 Rt Bj.86 Café Racer

Verfasst: 17. Jan 2016
von RennQ
hallo leute, liebes forum.

dieser beitrag passt genauso in diesen fred, wie ich auch einen eigenen dazu eröffnen könnte, jetzt aber ersteinmal egal.

also einmal ganz allgemein:

ich beobachte seit geraumer zeit, daß leider auch in diesem forum eine steigende tendenz von antworten zu spezifischen fragen gegeben werder, die weder sachlich noch fachlich auf fundiertem wissen und/oder eigenen erfahrungen zu basieren scheinen...

bitte nicht jetzt schon falsch verstehen, ein hinterfragen bestimmter aussagen, ein hinweis auf offensichtlich umständliche denkensweise, oder gar fehlerhafte behautungen und ausführungen ist dringend von nöten und sicherlich gewünscht!!

dann bitte aber von leuten welche wirklich wissen!!

aufgrund ihrer fähigkeiten dinge selber, sicher und verantwortungsvoll umzusetzen, oder verwirklichen zu lassen.

aufgrund von positiven oder negativen erfahrungen, die ganz speziell zum thema passen mit dem vollen bewußtsein welche verantwortung er durch seine veröffentlichung übernimmt. ....

und immer daran denken, wie ich meinen beitrag artikuliere, wie ich meinem gegenüber anspreche und dieser am ende öffentlich da steht.

die wenigsten kennen sich persönlich und wissen so gut wie nichts über den fragenden oder antwortgeber....absoluter laie mit "null ahnung" bis zum qualifiziertem fach- und sachverstänigem sind alle facetten möglich

viel zu oft lese ich von leuten, die offensichtlich alle diese eigenschaften nicht erfüllen können z.b. : "ich glaube nicht...", " ...das kann ich mir nicht vorstellen...", usw.

dazu kann ich nur schreiben, - glaube hat nichts mit wissen zu tun und ein gewisser mangel an phantasie muß nichts mit der realität zu tun haben....

ich würde mir also wünschen, daß gerade zu technischen fragen, zur lösung von anscheinenden "problemen" ein jeder bevor er lostippt sich darüber klar ist, welche voraussetzungen er im einzellfall erfüllt, was er fundiert zum thema beitragen kann und welche auswirkung sein geschreibsel auf das thema, seinem autor und dieses forum hat.

ansonsten ist es sehr gut möglich, daß gerade die "wissenden", egal ob profi oder autodidakt sich überlegen, ob sich ein eigener beitrag überhaupt noch lohnt, welche ausmaße dieser nach sich zieht und sich lieber schweigend zurückziehen.

das würde dieses forum um ein vielfaches ärmer machen und ist mit sicherheit von niemanden gewünscht.

nur mal so nachgedacht,

mit gruß aus schwalmtal
erich

ich bedanke mich bei allen, die nichts zum thema beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben....

Re: R80 Rt Bj.86 Café Racer

Verfasst: 18. Jan 2016
von grumbern
Hallo Erich,
du hast natürlich vollkommen Recht. Reine Mutmaßungen bringen einen nicht weiter und wenn der Ton dann vielleicht noch abdriftet, mag das dem einen, oder anderen den Spaß verderben.

Ganz so weit sind wir hier zum Glück noch nicht. Es wurden lediglich Bedenken geäußert, ob nun sachlich fundiert, oder aus dem Bauch heraus, sei mal dahingestellt. Dass diese auch besser als Frage formuliert worden wären, als in einer Behauptung, dem stimme ich zu. So lange dann aber noch die Einsicht vorhanden ist, wenn Gegenargumente genannt werden, ist das für mich ok.

Insgesamt aber, stimmt es natürlich, was du schreibst.
Gruß,
Andreas