Re: Elekto-Look
Verfasst: 19. Mai 2013
Servus zusammen,
Hab mal meinen Elektronikkram ausgegraben und was gebastelt.
Ich hatte zwei Anzeigen rumliegen, langt erstmal bis 99km/h)
Die Anzeigen werden von einem Mikrocontroller angesteuert. Das Programm ist jetzt noch sehr einfach - ein paar Ports werden entweder auf 0 oder auf +5V geschaltet, evtl mit Verögerung.
Außerdem werden die zwei Anzeigen gleichzeitig mit der gleichen Ziffer versorgt. Durch zeitliches Multiplexen, also abwechslendes Ein- und Ausschalten der Anzeigen entsteht durch die Trägheit des Auges der Eindruck sie würden beide gleichzeitig leuchten. Ab einer gewissen Anzahl von Anzeigen würden alle Anzeigen bei diesem Verfahren blass erscheinen, da immer nur eine Anzeige leuchtet und die restlichen "warten" müssten bis sie dran sind. Aber bis drei geht es gut.
Ich habe die elektronische Tachowelle bestellt. Wenn die da ist, wird auch die Software um einige Berechnungen erweitert.
Übrigens ist das mit dem Mikrocontroller ein ziemlicher Overkill für meine jetzige Anwendung. Die Anzeige hätte auch mit diskreten, einfachen Bauteilen realisiert werden können.
Da ich aber flexibel bleiben will und meine "Blackbox" später um einige Funktionen erweitert werden soll, ist der µcontroller schon ok.
Ich will den Controller später z.B. zum Ansteuern eines Blinkers benutzen, somit fallen das Blinkerrelais und npaar Kabel
weg.
Hab mal meinen Elektronikkram ausgegraben und was gebastelt.
Ich hatte zwei Anzeigen rumliegen, langt erstmal bis 99km/h)
Die Anzeigen werden von einem Mikrocontroller angesteuert. Das Programm ist jetzt noch sehr einfach - ein paar Ports werden entweder auf 0 oder auf +5V geschaltet, evtl mit Verögerung.
Außerdem werden die zwei Anzeigen gleichzeitig mit der gleichen Ziffer versorgt. Durch zeitliches Multiplexen, also abwechslendes Ein- und Ausschalten der Anzeigen entsteht durch die Trägheit des Auges der Eindruck sie würden beide gleichzeitig leuchten. Ab einer gewissen Anzahl von Anzeigen würden alle Anzeigen bei diesem Verfahren blass erscheinen, da immer nur eine Anzeige leuchtet und die restlichen "warten" müssten bis sie dran sind. Aber bis drei geht es gut.
Ich habe die elektronische Tachowelle bestellt. Wenn die da ist, wird auch die Software um einige Berechnungen erweitert.
Übrigens ist das mit dem Mikrocontroller ein ziemlicher Overkill für meine jetzige Anwendung. Die Anzeige hätte auch mit diskreten, einfachen Bauteilen realisiert werden können.
Da ich aber flexibel bleiben will und meine "Blackbox" später um einige Funktionen erweitert werden soll, ist der µcontroller schon ok.
Ich will den Controller später z.B. zum Ansteuern eines Blinkers benutzen, somit fallen das Blinkerrelais und npaar Kabel
weg.