Seite 2 von 6

Re: Elekto-Look

Verfasst: 19. Mai 2013
von artur
Servus zusammen,

Hab mal meinen Elektronikkram ausgegraben und was gebastelt.

Ich hatte zwei Anzeigen rumliegen, langt erstmal bis 99km/h)
Die Anzeigen werden von einem Mikrocontroller angesteuert. Das Programm ist jetzt noch sehr einfach - ein paar Ports werden entweder auf 0 oder auf +5V geschaltet, evtl mit Verögerung.
Außerdem werden die zwei Anzeigen gleichzeitig mit der gleichen Ziffer versorgt. Durch zeitliches Multiplexen, also abwechslendes Ein- und Ausschalten der Anzeigen entsteht durch die Trägheit des Auges der Eindruck sie würden beide gleichzeitig leuchten. Ab einer gewissen Anzahl von Anzeigen würden alle Anzeigen bei diesem Verfahren blass erscheinen, da immer nur eine Anzeige leuchtet und die restlichen "warten" müssten bis sie dran sind. Aber bis drei geht es gut.

Ich habe die elektronische Tachowelle bestellt. Wenn die da ist, wird auch die Software um einige Berechnungen erweitert.

Übrigens ist das mit dem Mikrocontroller ein ziemlicher Overkill für meine jetzige Anwendung. Die Anzeige hätte auch mit diskreten, einfachen Bauteilen realisiert werden können.
Da ich aber flexibel bleiben will und meine "Blackbox" später um einige Funktionen erweitert werden soll, ist der µcontroller schon ok.
Ich will den Controller später z.B. zum Ansteuern eines Blinkers benutzen, somit fallen das Blinkerrelais und npaar Kabel
weg.

Re: Elekto-Look

Verfasst: 19. Mai 2013
von 7StarMantis
Hehe, erinnert mich an meine Studienzeit :) Motorola 68k, 7-Segmentanzeigen, Assembler... Puh, zum Glück hab ich damit nichts mehr am Hut ;)
Aber das ist doch ein cooles DIY Projekt! Da hätte ich wohl doch besser aufpassen sollen ;)

Gruß
Dominik

Re: Elekto-Look

Verfasst: 19. Mai 2013
von artur
Den Motorola 68000 und Assembler hatten wir auch.
Alderle, unser Prof hat sogar ein Buch (mit vielen Rechtschreibfehlern) zu dem Urvieh geschrieben.
Um meinem Anspruch an zeitlicher Authentizität gerecht zu werden, müsste ich eigentlich auch so ein mit UV-Licht löschbares Ding nehmen (finden) und in Assembler reinklopfen - aber nein danke))
...Außerdem hätte die Blackbox Dimensionen eines Brotkastens.

Re: Elekto-Look

Verfasst: 26. Mai 2013
von artur
Die Bordspannung kann nun gemessen und zur Anzeige gebracht werden.

Hab übrigens den Tachosensor auslesen können. Jetz fehlt nur noch das Einlesen und die Umwandlung von Frequenz nach km/h.

Re: Elekto-Look

Verfasst: 26. Mai 2013
von 7StarMantis
Zuuuukunft!!!! :D

Re: AW: Elekto-Look

Verfasst: 26. Mai 2013
von Nille
Für Bordelektronik reicht's bei mir zwar meistens, aber was du hier baust ist für mich Zauberei :D großen Respekt dafür!

Re: Elekto-Look

Verfasst: 27. Mai 2013
von artur
7StarMantis hat geschrieben:Zuuuukunft!!!! :D
Schöne, vergangene Zukunft)

Re: AW: Elekto-Look

Verfasst: 27. Mai 2013
von artur
Nille hat geschrieben:Für Bordelektronik reicht's bei mir zwar meistens, aber was du hier baust ist für mich Zauberei :D großen Respekt dafür!
Danke,
Mit links ist das für mich zwar nicht, ich muss mich wieder reinlesen, aber großes Ding ist es auch nicht.

Mit Signalverarbeitung kann man viel interessantere Dinge machen. Was in modernen Hörgeräten zum Beispiel an Signalverarbeitung und Berechungen gemacht werden ist der Hammer - und das auf engstem Platz! Mein Mikrocontroller gähnt sich einen ab bei seiner Aufgabe in meinem Tacho

Motogadget und Co. kochen eben auch nur mit Wasser :grinsen1:

Re: Elekto-Look

Verfasst: 30. Jan 2014
von artur
Sodele,

Ich konnte mich die Tage (eigentlich Wochen)) mal etwas um meinen Tacho kümmern.
Alles was ich vor hatte zu implementieren ist fertig. Feinschliff zwecks Optimierung vielleicht noch, aber das Gröbste ist geschafft.
Als Prototypen (=1. Notlösung) habe ich das Ganze mal auf einer Lochrasterplatine gelötet, um in etwa die Größe zu sehen. Endprodukt wird auf einer professionell geätzten Platine aufgebaut.
Hier nu npaar Bilder, mit an die zukünftige LiPo geklemmter Anzeige (die Spannungsessung ist etwas ungenau, wird optimiert):

Re: Elekto-Look

Verfasst: 30. Jan 2014
von Mike75
Wirklich sehr interessant und beeindruckend wieviel Zeit du darin investierst! .daumen-h1:

Bin echt gespannt wie es dann verbaut aussieht!

gruß Mike