Seite 2 von 2
Re: Mein erster Cafe Racer: GS 550
Verfasst: 28. Feb 2016
von f104wart
Sandsäge hat geschrieben:Danke für den Tipp mit dem Abflußreiniger, werde ich mal ausprobieren.
Aber hinterher unbedingt mit Viiiieeel Wasser neutralisieren. In dem Zeug ist Natronlauge enthalten, und die ist gar nicht gut für´s Alu.
...Und wenn Du das Zeug zu lange einwirken lässt, wird das Alu schwarz. Und das bekommst Du dann nur wieder mit viel Schleifarbeit oder durch Glasperlstrahlen weg.
.
Re: Mein erster Cafe Racer: GS 55
Verfasst: 28. Feb 2016
von Sandsäge
@Dennis ich habe für das Heck 2mm ALU genommen ist aber zum Kanten und dengeln schon recht dick, ich denke 1,5mm dürfte auch reichen. Als erstes habe ich mir aus Pappe eine Schablone gebastelt weil ich halt die Optik vom Original Heck beibehalten wollte aber der Höcker sollte schmaler. Mit dem Pappmodell siehst du halt schnell wie es fertig aussieht und wo du das ALU kannten mußt. Gearbeitet habe ich nur mit einfachen Werkzeugen, stabile Werkbank, Schraubstock, Gummihammer, Hammer, und Rohre über die ich den "Spoiler" gedengelt habe.
Re: Mein erster Cafe Racer: GS 550
Verfasst: 29. Feb 2016
von Dennis
Sandsäge hat geschrieben:@Dennis ich habe für das Heck 2mm ALU genommen ist aber zum Kanten und dengeln schon recht dick, ich denke 1,5mm dürfte auch reichen. Als erstes habe ich mir aus Pappe eine Schablone gebastelt weil ich halt die Optik vom Original Heck beibehalten wollte aber der Höcker sollte schmaler. Mit dem Pappmodell siehst du halt schnell wie es fertig aussieht und wo du das ALU kannten mußt. Gearbeitet habe ich nur mit einfachen Werkzeugen, stabile Werkbank, Schraubstock, Gummihammer, Hammer, und Rohre über die ich den "Spoiler" gedengelt habe.
Danke, ich werd mich mal dran versuchen.
Gesendet von meinem PE-TL10 mit Tapatalk