Seite 2 von 72

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 8. Feb 2016
von eggi89
Samma,

wo haste den Akku her ?

-Edit-

Google hilft
http://shop.i-tecc.de/starterbatterien/bis-5ah

Gruß
Eggi

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 8. Feb 2016
von Kingloui
eggi89 hat geschrieben:Samma,

wo haste den Akku her ?

-Edit-

Google hilft
http://shop.i-tecc.de/starterbatterien/bis-5ah

Gruß
Eggi
[SMILING FACE WITH SMILING EYES].

Sehr netter Kontakt und haben gute Erklärung geliefert.

Grüße


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 9. Feb 2016
von Kingloui
Weil die Teile alle auf sich warten lassen.

Bisschen optisches Tuning der Bremssättel. Der abgerockte look wird später in das das Gesamtkonzept gut passen



Bild

Kann mir jemand sagen ob es schon fertige StahlflexLeitung für die GS750 gibt?

Danke


Ps irgendwie mach ich hier den Alleinunterhalter hahaha


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 9. Feb 2016
von Bambi
Gibt ja noch nix zu meckern ... das kommt bestimmt noch ... :wink:
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 9. Feb 2016
von Schmorbraten
Kingloui hat geschrieben:Kann mir jemand sagen ob es schon fertige StahlflexLeitung für die GS750 gibt?

Danke
Ich würde die Leitungslänge die Du brauchst ausmessen, Farbe und Anschlußstücke wählen z.B. Banjo und Hohlschrauben etc...
Spiegler z.B. macht die auf Bestellung oder schau mal auf der Bucht nach.

Dein Akku ist schon unmoralisch :-)

Grüße
Lutz

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 9. Feb 2016
von fettknie
Hi Tiere!

Ich habe meine Bremsleitungen hier nach meinen Angaben fertigen lassen: www.probrake.de
Die bieten aber auch fertige Komplett-Sätze an...

Qualität gut, schnelle Lieferung.
Greetinx
Philipp

Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 9. Feb 2016
von Kingloui
Oh ein paar antworten :-)

Danke Leute.


Danke für die Tipps ich guck mir das alles mal an.

Eben noch 20m Thermoband für den Krümmer bestellt.


Ja, der Akku ist schön klein,wird unter die Sitzbank geschraubt mit der restlichen Elektrik und mit einem Kasten verkleidet.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 10. Feb 2016
von Fischkopp
Probrake kann ich auch nur empfehlen .daumen-h1:

Du solltest beim abschleifen deiner Bremssättel die Verschraubungen dicht setzen - wegen Schleifstaub inne Mechanik drin und so.... :grinsen1: :oldtimer:

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 10. Feb 2016
von Kingloui
Zu spät


Wollte die gerne neu abdichten und komplett einmal reinigen.

Sind das der richtige rep.satz ?

http://m.ebay.de/itm/391066940079?_mwBanner=1

Und zu entlüften wollte ich mir die kaufen aber wie ist das mit 2 Sätteln.

http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00B9DDTNC ... ung+bremse


Heute Nachricht bekommen das Mitte nächste Woche meine Felgen fertig sind. Ein/Ausspeichen und schwarz Pulvern + neue Bereifung


Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Suzuki GS 750 zum Cafebrat

Verfasst: 10. Feb 2016
von Dennis
Der Rep.-Satz sollte richtig sein. zum Entlüften kannst du das Geld sparen, das ist alles Humbug.
1.) Nimm ein Stück (20cm)durchsichtigen Schlauch, stöpsel den auf das Entlüftungsventil vom Bremssattel (zuerst der, der am weitest von der Bremspumpe entfernt ist) und stelle ein Gefäß darunter.
2.) Ausgleichsbehälter öffnen und frische Bremsflüssigkeit bereitstellen
3.) Entlüftungsventil öffnen und mit dem Bremshebel Druck aufbauen.
4.)öffne die Entlüfterschraube und die alte Bremsflüssigkeit läuft heraus. (Achte bitte darauf, dass Du den Behälter nicht ganz leer pumpst, denn sonst drückst Du dir Luft in die Leitung.) Schraube wieder zudrehen und mit Schritt 3.) weitermachen.
5.) Bremsflüssigkeitsbehälter mit frischer Bremsflüssigkeit füllen und wieder leer pumpen. (mind. 2 durchgänge mit frischer Bremsflüssigkeit pro Seite).
6.) Beobachte die Flüssigkeit, die unten durch den Schlauch fließt. Sobald keine Bläßchen mehr mitkommen noch einen Behälter zur Sicherheit durchspülen und dann hast du die erste Seite geschafft.
7.) das gleiche für die rechte Seite
8.) falls deine Bremspumpe auch ein Entlüftungsventil hat, wiederhole die Schritte dementsprechend.

Fertig. Ließt sich schlimmer als es ist. Am Besten geht es zu zweit, dann kann einer oben pumpen und darauf achten, dass der Ausgleichsbehälter nicht leer läuft und der andere öffnet und schließt das Entlüfterventil.

Ich habe noch kein eniziges Unterdruckentlüftungssystem gesehen, was funktioniert. Weder für viel, noch für wenig Geld.

Viel Erfolg!