Seite 2 von 7

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 10. Feb 2016
von didi69
Danke für eure Einschätzungen / Empfehlungen... .daumen-h1:

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 10. Feb 2016
von MichaelZ750Twin
Servus Männer,

das mit dem Einstellen der Schwimmerhöhe sehe ich ebenfalls sehr kritisch !

Da wird meiner Einschätzung nach viel zu schnell und viel zu oft "irgendwie" an der Schwimmerzunge rumgebogen.
Wenn das Mopped vorher geläufen ist und alle Kerzen gut ausgesehen haben, dann halte ich es mit den Schwimmerständen wie Uli mit den Düsen. Was soll daran kaputt gehen bzw. was soll sich daran verändern ?

Bei einem Tausch der Schwimmernadeln gegen Neue kann aber tatsächlich die Korrektur der Schwimmerstände erforderlich sein. Unbedingt die Länge der Schwimmernadeln alt vs. neu und auch die Neuen miteinander vergleichen, da gibt es leider immer wieder Abweichungen.

Zur Ermittlung der Benzinstandshöhe in der Schwimmerkammer wird meist ein durchsichtiger Schlauch an den Ablassstutzen gesteckt, die Ablassschraube aufgeschraubt, während der Benzinhahn auf "PRI" steht bzw. bei klassischen Benzinhähnen auf "ON" bzw. "RES". Im "U-förmig" nach oben gehaltenen oder - viel besser - einem fix am Vergaser befestigtem Schlauch kann der Benzinstand abgelesen werden. Hier ist gewissenhafte Vorbereitung notwendig, da sich bei falscher Handhabung beliebige Benzinstände als Ergebnis einstellen (lassen).

Ok, zurück zu Didis Thema.
Vergaser ausbauen, teilzerlegen, speziell das Schwimmersystem, Teile begutachten bzw. gleich neue Schwimmernadeln mit Sitzen einbauen und zuerst damit testen, ob die Undichtigkeit weg ist.
(Reinigungsversuche des/der Gehäuse mit Druckluft nur bei ausgebauten Gasschiebern vornehmen, ansonsten lieber darauf verzichten !)

Motor starten, warmlaufen lassen (bis kein Choke mehr aktiv ist), Standgasdrehzahl einstellen und dessen Stabilität bewerten. Gasannahme ab Standgasdrehzahl testen. Wenn ok, eine Runde fahren, danach Spritsystem erneut auf Undichtigkeiten prüfen (Sichtkontrolle mit Benzinhahn auf "PRI", da darf nichts auslaufen), danach die Kerzenfarben beurteilen.

Da wir hier nicht über eine Vollastabstimmung sprechen und der Motor evtl. nicht mal auf voller Betriebstemperatur ist, sollten alle Kerzen zumindest die gleiche Farbe haben. Ob hell oder dunkel ist hier noch gar nicht so entscheidend, aber gleich sollen sie sein. Sind manche schwarz und manche hell ergibt sich weiterer Handlungsbedarf.
Zuendkerzen Probefahrt DSCN8470.JPG
So wie im Bild soll es nicht aussehen.

Daraus die möglichen und evtl. nötigen weiteren Schritte ableiten ;-)

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 10. Feb 2016
von Schinder
Moin !

Der langen Rede kurzer Sinn :
Wenn schon, denn schon.

Ich mache mir doch nicht die Mühe, einen Vergaser komplett zu zerlegen,
um dann alte Dichtungen reinzubauen.
Auch werfe ich keine nur teilzerlegten Vergaser ins Reinigungsbad.

Ist eine komplette Zerlegung angesagt, dann kann ich danach einen
quasi neuwertigen Vergaser, der wesentlich besser und sensibler
auf Einstellungen reagiert, viel bequemer einmessen.
Mangelt es hier an Equipment und Erfahrung,
dann lasse ich das jemanden machen, der es kann.

Einstellen des Schwimmerstandes,
Synchronisation der Drosselklappen
und Einmessen der Gase
sind hier Selbstverständlichkeiten.

Gehe ich dann noch auf den Prüfstand,
so kommt das Eimessen bei höheren Drehzahlen hinzu.







Reinhau´n :

Bild



Diddi ... viel Erfolg mit Deinen Spritzerstäubern.

:wink:



Gruss, Jochen !



P.S.:
Niemals Fett an Gummiteile, -Membrane oder -O-Ringe und sonstige -Dichtungen geben ... :oldtimer:

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 10. Feb 2016
von didi69
wenn die Karre von meinem Kumpel soweit ist das der Kram beim Lacker und Sattler ist... wage ich mich an die Vergaser... werde dann berichten... :)

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 10. Feb 2016
von bb42
Welche Stelle ist das denn wo es "megamäßig Sprit sabbert"?
Unten am Deckel - dann die Dichtungen erneuern.
Hatte auch mal erlebt, dass Benzin vom undichten Hahn dorthin floss, kommt man nicht sofort drauf ;)
Oder meintest du "verbraucht viel"?

@Schinder, im Reinigungs- / Ultraschallbad wird auch nur der äußere lose Dreck entfernt, Kristalle u.ä. in den Düsen entfernt das nicht, da muss man ohnehin mit Auge und ggf. feinem Draht dran. Und wie machst du das 'Einmessen', Lambda-Sensoren in die Krümmer schweißen?

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 10. Feb 2016
von MichaelZ750Twin
Wie Jochen sagt.

Manchmal ist auch spezielles Equipment wünschenswert.
Hier durchsichtige "Schwimmerkammern", um den Schwimmerstand korrekt einstellen zu können ;-)
DSCN3306 (Custom).JPG

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 10. Feb 2016
von Jupp100
Schöne Idee! .daumen-h1:

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 11. Feb 2016
von Schinder
MichaelZ750Twin hat geschrieben: Manchmal ist auch spezielles Equipment wünschenswert.

Höhö ... klasse ... :grin: .daumen-h1:



Gruss, Jochen !

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 11. Feb 2016
von MichaelZ750Twin
Danke Männer !

Hier noch ein Detail dazu:
DSCN3309 (Custom).JPG
Ich habe lange nach geeigneten Gefäßen für meine Vergaser gesucht und per Zufall diese Gläser gefunden.
Sind eigentlich Vorratsbehälter für Mehl, Zucker, Salz oder so.
Einerseits muß der Vergaser reinpassen, andererseits der Schwimmer frei beweglich bleiben.
Glas empfiehlt sich, da es durchsichtig und benzinbeständig ist sowie das Gewicht der Vergaser tragen kann.

Wenn der Vergaser drin steckt, er sich mit dem Gehäuse in die Gläser klemmt und die Kante der Schwimmerkammerauflage dabei etwas über das Glas hinaussteht, dann entspricht das voll gefüllte Glas dem korrekten Schwimmerstand. Ist der Schwimmerstand zu hoch, habe ich eine schöne Sauerei auf der Werkbank !

Ich bin mit dieser Versuchsanordnung sehr zufrieden, auch wenn es schwierig war die passenden Behälter zu finden.

Re: Vergaser CB750 RC01 Probleme

Verfasst: 12. Feb 2016
von didi69
ich danke euch...

mal so ganz frei aus dem Bauch raus... so ganz hypothetisch also quasi nur angenommen das ich drüber nachdenken könnte...
mach ich ja nicht aber.. wenn ich es würde...

ich mich nicht dran traue.. mach ich ja... aber es könnte ja sein... gäbe es in unser wunderschönem Forum jemand den ich den Vergaser zuschicke... mit dem Rep. Satz.. oder derjenige kauft was er will.. ich würde diesen Unbekannten (aber nur mal angenommen, weil ich mach ja alles selber) dementsprechend nach Absprache sehr großzügig bezahlen...

ist zu weit hergeholt.. oder?