Re: Welchen Bodenbelag für die Werkstatt
Verfasst: 17. Feb 2016
Vorneweg:
Woraus Dein Garagenboden aktuell möglichst genau in Material und Zustand besteht, konnte ich nicht erkennen. Die Annahmen der Antwortenden beziehen sich wohl auf komplett ebenen Betonboden. Trifft das zu?
Und: welche Maße hat der Boden, ergänzend zu überlegen: muss überhaupt vollflächig abgedeckt werden?
Zur Frage und den bisherigen Vorschlägen:
1.
der Absage für das Rollen PC schliess ich mich vorbehaltlos an. Das hält nicht mal Wohnraumbelastungen stand.
2.
Bei den gezeigten Plastikplatten frage ich mich wie das Bruchrisiko (Punktbelastbarkeit; sowie Sprödigkeit neu/später) aussieht. Das erschloss sich mir noch nicht.
Ansonsten könnten Vorteile sein: wärmer als Fliesen und: demontierbar... Du kannst Deine Investition im Bedarfsfall wieder mitnehmen u. alternativ verwenden.
3. Weitere Idee:
Im Bereich technische Gummiwaren gibt es schweres, für vollflächige verklebte Verlegung selbst in öffentlichen Eingangs- Bereichen geeignetes Material von der Rolle... hat lose verlegt gleiche Vorteile wie oben, und ist nur mit Vorsatz (und Hitze) zu zerstören. Optik oft ein flaches, kreisförmiges Pöppelmuster (hat wahrscheinlich jeder schon gesehen). Lässt sich besser fegen/wischen als die Riffelblechoptik der KS-Platten, und ist innerhalb der Bahn fugenfrei.
Grüße aus Berlin,
Holger
Woraus Dein Garagenboden aktuell möglichst genau in Material und Zustand besteht, konnte ich nicht erkennen. Die Annahmen der Antwortenden beziehen sich wohl auf komplett ebenen Betonboden. Trifft das zu?
Und: welche Maße hat der Boden, ergänzend zu überlegen: muss überhaupt vollflächig abgedeckt werden?
Zur Frage und den bisherigen Vorschlägen:
1.
der Absage für das Rollen PC schliess ich mich vorbehaltlos an. Das hält nicht mal Wohnraumbelastungen stand.
2.
Bei den gezeigten Plastikplatten frage ich mich wie das Bruchrisiko (Punktbelastbarkeit; sowie Sprödigkeit neu/später) aussieht. Das erschloss sich mir noch nicht.
Ansonsten könnten Vorteile sein: wärmer als Fliesen und: demontierbar... Du kannst Deine Investition im Bedarfsfall wieder mitnehmen u. alternativ verwenden.
3. Weitere Idee:
Im Bereich technische Gummiwaren gibt es schweres, für vollflächige verklebte Verlegung selbst in öffentlichen Eingangs- Bereichen geeignetes Material von der Rolle... hat lose verlegt gleiche Vorteile wie oben, und ist nur mit Vorsatz (und Hitze) zu zerstören. Optik oft ein flaches, kreisförmiges Pöppelmuster (hat wahrscheinlich jeder schon gesehen). Lässt sich besser fegen/wischen als die Riffelblechoptik der KS-Platten, und ist innerhalb der Bahn fugenfrei.
Grüße aus Berlin,
Holger
