forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Was empfehlt Ihr als Renntransporter?

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Griesbert
Beiträge: 354
Registriert: 30. Apr 2013
Motorrad:: Ja, habe ich. Mehrere. Keines davon im Serienzustand und keines jünger als 40 Jahre.
2 sehen aus als könnten es CafeRacer sein.
Wohnort: 72365 Ratshausen

Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?

Beitrag von Griesbert »

Aloah!

Dann will ich mich mal für die rege Beteiligung bedanken.

Die Ideen sind sehr inspirierend und ich merke schon wie ich anfange zu sparen, denn sowas kommt dann doch nicht aus der Portokasse. Zum Glück ist die "Regierung" dem Thema nicht abgeneigt, solange man auch mit wenigen Handgriffen ein WoMo zaubern kann.

Zum Schluß noch was wo ich sofort schwach werden könnte... (leider nur ein Foto von einem Foto in einem Schaufenster)
20130525_134001.jpg
Gruß
Christian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich danke allen die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Elviss
Beiträge: 216
Registriert: 22. Mai 2013
Motorrad:: Triumph + Norton
Wohnort: Lkr Heilbronn

Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?

Beitrag von Elviss »

Geilomat!!!
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?

Beitrag von frm34 »

Ist das ein alter Fiat-Bus??

Bei meinem nachbarn steht so einer zum Verkauf - hat aber leider nicht das Hochdach mit den "Samba-Scheiben"
Angeblich Baujahr 70, steht seit Jahren relativ trocken unter nem Schleppdach, aufgebockt. dreckig, aber auf den ersten Blick noch gut beisammen - nen zweiten Blick hab ich noch nicht genommen (hab ja meinen T3)
750 EUR will erdafür haben - muss aber sicher einiges dran gemacht werden - wer noch ne kultige Transportmöglichkeit sucht...
:D

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8780
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?

Beitrag von theTon~ »

Ich bin auch immer hin und hergerissen, entweder schnell reisen mit Transporter oder gut schlafen mit Womo.
Ohne Übernachtung gewinnt klar der Transporter, umso länger man jedoch steht, umso komfortabler ist das Wohnmobil.

Dazu entschleunigt der Bulli auch den Alltag und der Urlaub fängt an der Grundstücksgrenze an.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
RolandoRacingkaro
Beiträge: 43
Registriert: 18. Mai 2013
Motorrad:: Verschiedenes aus Italien und England

Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?

Beitrag von RolandoRacingkaro »

hey giesbert, als Klassiker mit Transportpotenzial kannst du ja mal den Ford transit FK1250 ansehen.

Motor vorne, daher ebene Ladefläche!

p.s. Wir kennen und aus Brighton
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?

Beitrag von Wilco »

Mich interessiert hier mal, habt ihr die als womo oder lkw zugelassen, oder als normalen pkw? Bei dem caddy ist das ja relativ klar, und der bully als Oldtimer sollte ja in Steuern und Versicherung auch stemmbar sein, aber der Rest so?
gruß Wilco

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?

Beitrag von frm34 »

Ich fahr nen VW T3, ex Bundewehr,
CS-Motor, also 1,6 l Saugdiesel mit zornigen 50 PS, hab aber das Getriebe des 1,7er Diesels drunter.
Das ist im Differential etwas länger übersetzt. Das Beschleunigungsvermögen konkurriert nun mit nem Öltanker, dafür kann man auf der Autobahn gut mit den LKW mitschwimmen, ohne dass er zu hoch dreht...

Der Wagen ist so gut wie leer. Ich nutze ihn als Tranporter und hab ein selbstgenähtes Trennetz intsalliert und immer Packdecken und Zurrgurte mit dabei.

Er ist als LKW zugelassen und kostet so 148 EUR Steuer im Jahr - ich glaube als PKW wären das mit dem alten Diesel über 600??

Es gibt Leute, die berichten von Problemen bei der LKW-Zulassung - hatte ich aber zum Glück nicht. Es sind aber nur max 3 Sitzplätze eingetragen (Fahrersitz und Doppelsitzbank), eingebaut sind aber 2 Einzelsitze, da ich so die Möglichkeit des "Durchsteigens" habe und nicht missen will.
Zweite Auflage war eine Trennwand hinter den Sitzen. Die hat aber der Bund schon eingebaut - halbhohe Trennwände, in der Mitte zum Durchsteigen offen.
Es hat sich keiner an ihrer geringen Größe gestört.

Die Gurtpunkte sind alle offen und frei - ich habe in einigen Ringösen eingeschraub und nutze sie als Zurrpunkte.
Ich kenne aber auch Berichte, da mussten die Gurtpunkte verschweißt und die Scheiben ausgeblecht werden, damit der Wagen auch ja nicht als PKW genutzt werden kann.
Fakt ist - wenn man den Bulli als LKW zulässt und die Auflagen umgeht und dann doch als Bus oder PKW fährt, dann sehen die Finanzbehörden das als Steuerhinterziehung und sind darüber nicht erfreut...

Insgesamt ein treues und sehr zuverlässiges Alltagsgefährt. Der kleine Motor lässt ihn mit 7-8 l Diesel / 100km laufen - dafür erträgt man die Entschleunigung und den LKW-Charme, genießt dafür ganz anderen Luxus: ZEIT und RAUM!

Aber so ein Heckmotor-Bulli hat eben Mankos was den Motorradtransport angeht - hab ich schonmal geschrieben.
Ich krieg in den leeren Mittelraum diagonal gut ein Motorrad rein, könnte den Rest mit Gepäck zustellen und zur Not hinten auf der Motorkiste pennen - es ist eben alles ein wenig spartanisch und puristisch - aber ich finde gut so....

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8780
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?

Beitrag von theTon~ »

Mein T4 ist als LKW zugelassen und ich zahle Steuer: 160,- EUR.

Falls Dein Rennstall mal etwas größer wird und Du zusätzlich einen Anhänger (auch Wohnwagen) mitnehmen willst, gibt bei der LKW-Zulassung auch im Bezug auf den Anhängerbetrieb eine oft falsch gedeutete Einschränkung.

Sonn- und Feiertagsfahrverbot
In der Bundesrepublik Deutschland gilt seit dem 1. Mai 1956 an Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 0 bis 22 Uhr ein Fahrverbot für Lastkraftwagen über 7,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse sowie für alle Lkw ungeachtet ihrer zulässigen Gesamtmasse, die einen Anhänger mit sich führen.

Behördliche Ausnahmen
Wohnwagenanhänger und Anhänger, die zu Sport- und Freizeitzwecken hinter Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen geführt werden.

Mein T4 hat ein zul. Gesamtgewicht von 2,65 t. Da bleiben für den Anhänger nur 850 kg. Es kann also ein kleiner Mopedanhänger sein, aber bei einem anderen Anhänger kann es schwierig werden.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
VintageProMotor
Beiträge: 19
Registriert: 31. Mai 2013
Motorrad:: CB 500 T Bj 74. ZX10R 2005. GSX-R 750. ZX-7R. KZ 750. CB 550. CB 250K0. CB 250G;

Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?

Beitrag von VintageProMotor »

Hier mal ein Bild meiner Kutsche. Geil ist hald dass man drin stehen kann. höhe innen : 195cm
nur ins Parkhaus kommste hald nicht mehr :grin:
Die Laderampe ist Marke eigenbau
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

cosmos
Beiträge: 60
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: norton commando fastback bj.1969

Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?

Beitrag von cosmos »

ich hab da einen landrover 110 ht lkw geschlossener kasten mit hubdach.gerade gestern wurde die 125er für meinen sohn damit geholt. 1050kg zuladung,3500kg anhängelast.

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics